FSG Frage: Linienstrom für Lokalbetrieb nötig oder nicht? Thema ist als GELÖST markiert
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 23:04
- Wohnort: Westerwiehe
- Hauptanschluß: 933501 growi d
FSG Frage: Linienstrom für Lokalbetrieb nötig oder nicht?
Hallo, ich wollte mal fragen was man machen muss, das das FSG den Motor des FS ausschaltet, weil wenn ich auf aus drücke, gehr nur die kleine Lampe aus, und der FS fängt an zu rattern.
Das FSG ist ein Siemens tw 39 mit lokalbetrieb,
der Fernschreiber ein Siemens 37g.
LG Felix
Das FSG ist ein Siemens tw 39 mit lokalbetrieb,
der Fernschreiber ein Siemens 37g.
LG Felix
LG Felix
----------------------------------------
1. 933501 growi d-T100S online
2. 78110 - 7811x karlsr d - T34k online
3. 933799 frenz d -AB / Siemens Locher 15 online
4. 933596 kuehl d - T1000S online
5. 933502 mintlx d - Canon Fax-120 offline
6. BTX: 0524452250 -Siemens Bitel T3210 C
----------------------------------------
1. 933501 growi d-T100S online
2. 78110 - 7811x karlsr d - T34k online
3. 933799 frenz d -AB / Siemens Locher 15 online
4. 933596 kuehl d - T1000S online
5. 933502 mintlx d - Canon Fax-120 offline
6. BTX: 0524452250 -Siemens Bitel T3210 C
-
- Rank 12
- Beiträge: 4266
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: FSG Frage: Linienstrom für Lokalbetrieb nötig oder nicht?
Fernschreiber rattern los, wenn der Linienstrom fehlt. Das wird als Startsignal erkannt.
Aber das FSG sollte die Motorspannung zum Fernschreiber unterbrechen. Wenn es das nicht tut, gibt es vermutlich Kontakteprobleme im FSG. An einem Schalter oder an einem Relais.
Aber das FSG sollte die Motorspannung zum Fernschreiber unterbrechen. Wenn es das nicht tut, gibt es vermutlich Kontakteprobleme im FSG. An einem Schalter oder an einem Relais.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Rank 5
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 15:40
- Wohnort: Giesen
- Hauptanschluß: 770304
Re: FSG Frage: Linienstrom für Lokalbetrieb nötig oder nicht?
Wie Henning schon schrieb, brauchst Du unbedingt
den externen Linienstrom von 80 Volt.
Das FSG 39 mit Lokalbetrieb ist eine Besonderheit.
Im Ruhezustand liegt das Telegrafenrelais im
externen Linienstromkreis Plus auf der a-Ader,
Minus auf der c-Ader.
Beim Einschalten des Lokalbetriebes liegt das
Telegrafenrelais im internen Linienstromkreis für den FS.
Minus auf der a-Ader, Plus auf der c-Ader.
Das Telegrafenrelais schaltet das Motorrelais ein.
Beim Ausschalten des Lokalbetriebs wird der interne
Linienstromkreis abgeschaltet, das Telegrafenrelais
wir Stromlos bleit aber in seiner Kontaktlage und das Motorrelais
bleibt angezogen. Um das Telegrafenrelais umzuschalten
wir der externe Linienstrom benötigt. Plus auf der a-Ader,
Minus auf der c-Ader.
den externen Linienstrom von 80 Volt.
Das FSG 39 mit Lokalbetrieb ist eine Besonderheit.
Im Ruhezustand liegt das Telegrafenrelais im
externen Linienstromkreis Plus auf der a-Ader,
Minus auf der c-Ader.
Beim Einschalten des Lokalbetriebes liegt das
Telegrafenrelais im internen Linienstromkreis für den FS.
Minus auf der a-Ader, Plus auf der c-Ader.
Das Telegrafenrelais schaltet das Motorrelais ein.
Beim Ausschalten des Lokalbetriebs wird der interne
Linienstromkreis abgeschaltet, das Telegrafenrelais
wir Stromlos bleit aber in seiner Kontaktlage und das Motorrelais
bleibt angezogen. Um das Telegrafenrelais umzuschalten
wir der externe Linienstrom benötigt. Plus auf der a-Ader,
Minus auf der c-Ader.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andreasankl für den Beitrag (Insgesamt 4):
- M1ECY • detlef • ReinholdKoch • FelixF
Gruß Andreas
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
-
- Rank 12
- Beiträge: 4266
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: FSG Frage: Linienstrom für Lokalbetrieb nötig oder nicht?
Das heisst, das FSG hat einen Trafo und kann den Linienstrom für den FS im Lokalbetrieb zwar selbst erzeugen, braucht aber für das Ausschalten der lokalen Linienstroms den externen Linienstrom? Habe ich das so richtig verstanden?
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Rank 5
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 15:40
- Wohnort: Giesen
- Hauptanschluß: 770304
Re: FSG Frage: Linienstrom für Lokalbetrieb nötig oder nicht?
Genau Detlef,
Bei den NL FSG liegt das Telegrafenrelais immer
im externen Linienstromkreis. Daher brauchst
Du die externe Linienstromversorgung nicht
beim Lokalbetrieb.
Bei den NL FSG liegt das Telegrafenrelais immer
im externen Linienstromkreis. Daher brauchst
Du die externe Linienstromversorgung nicht
beim Lokalbetrieb.
Gruß Andreas
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
-
- Rank 12
- Beiträge: 1226
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Re: FSG Frage: Linienstrom für Lokalbetrieb nötig oder nicht?
Daß es beim NL so ist, ist mir auch schon unangenehm aufgefallen. Die Frage ist aber, warum das so ist? Sparmaßnahme? Das RFT T57 braucht kein "Amt" um lokal zu funktionieren. Das Siemens T56 mMn. auch nicht. Selbst das polnische FSG braucht keine Leitung. Die haben aber alle auch ein paar Relais mehr intus...
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
Topic author - Rank 4
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 23:04
- Wohnort: Westerwiehe
- Hauptanschluß: 933501 growi d
Re: FSG Frage: Linienstrom für Lokalbetrieb nötig oder nicht?
Danke!!!
LG Felix
LG Felix
LG Felix
----------------------------------------
1. 933501 growi d-T100S online
2. 78110 - 7811x karlsr d - T34k online
3. 933799 frenz d -AB / Siemens Locher 15 online
4. 933596 kuehl d - T1000S online
5. 933502 mintlx d - Canon Fax-120 offline
6. BTX: 0524452250 -Siemens Bitel T3210 C
----------------------------------------
1. 933501 growi d-T100S online
2. 78110 - 7811x karlsr d - T34k online
3. 933799 frenz d -AB / Siemens Locher 15 online
4. 933596 kuehl d - T1000S online
5. 933502 mintlx d - Canon Fax-120 offline
6. BTX: 0524452250 -Siemens Bitel T3210 C
-
- Rank 12
- Beiträge: 3602
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Re: FSG Frage: Linienstrom für Lokalbetrieb nötig oder nicht?
Hi Jens, beim Tekade FAG-200 genauso, braucht kein Amt um lokal zu funktionieren....duddsig hat geschrieben: ↑Fr 3. Jul 2020, 17:08 Daß es beim NL so ist, ist mir auch schon unangenehm aufgefallen. Die Frage ist aber, warum das so ist? Sparmaßnahme? Das RFT T57 braucht kein "Amt" um lokal zu funktionieren. Das Siemens T56 mMn. auch nicht. Selbst das polnische FSG braucht keine Leitung. Die haben aber alle auch ein paar Relais mehr intus...
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur
) es meldet sich "101128 lvpl d"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur

4189939 eddz d + T100S (Volltastatur

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal