ReinholdKoch hat geschrieben: ↑Di 7. Apr 2020, 19:39
Hallo Franz,
war es denn auch Vorgabe, jede Meldung mit ‚zczc‘ zu beginnen und mit ‚nnnn‘ zu beenden?
Dies war ja zu meiner Zeit (mind. in den 1980er Jahren und später) bei den Telegrammen auch so vorgesehen
Hallo Reinhold,
bei Absenden eines AFTN FS von einer FFSt sah das so aus:
Der Lochstreifen wurde mit mit vielen BU's gestanzt, dann CR LF, dann folgte der Vorrangvermerk, die Adresse, der Absender und der Text. Nach Ende des Textes CR und 7 x LF und dann wurden die Buchstaben 4 x N in den Lollo gestanzt.
Legte man nun den LS in den AFTN Sender lief dieser sofort an, lief "durch" die BU's durch bis zum CR LF und blieb dann dort stehen.
Auf der Ausgangsmaschine wurde nun von der Vermittlung automatisch ZCZC, Kanalbezeichnung, Lfd. Nr und die Datum-Zeitgruppe gedruckt.
Wenn dies' geschehen war, lief der Lochstreifen weiter und sendete den Text, bis er die 4 x NNNN auf dem LS gelesen hatte, danach stoppte die Übermittlung und ich (glaube) es wurde noch eine kurze Bestätigung gedruckt, bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Wenn man während der Übermittlung einen Fehler im FS entdeckte und den Lochstreifensender öffnete, wurde automatisch in das FS
der Vermerk: QTA QTA , 7 x LF und NNNN gedruckt und mit diesem Vermerk an den Adressaten geschickt ("Streichen Sie die Übermittlung")
VG Franz