Das war vorher schon funktionsdfähig, aber fehlten noch die Frontplatten und die TW39-Anschlüsse. Die zweite zweite TW39-Karte musste ich mir aus meinem zweiten i-Telex borgen. Ich hoffe Henning ist bald wieder lieferfähig.

Die einzelnen Frontplatten sind jeweils aus einem Stück gedruckt, benötigen also ausser ein paar M2er Schrauben kein zusätzliches Montagematerial. Hier hatte ich das schonmal gezeigt:
https://telexforum.de/viewtopic.php?f=6 ... ten#p18851
Und so sieht das jetzt aus. Die Edelstahlblenden werden auch noch durch 3D-gedruckte Blindplatten ersetzt. Das passt sonst nicht zusammen.
Die kleinen Kunststoffhülsen, um die Frontplatten am Gehäuse festzuschrauben, habe ich mir aus einem anderen Gehäuse geklaut. Die wurden nicht mitgedruckt.
Für die TW39-Anschlüsse wollte ich im Mueseum etwas einfaches und robustes haben. Man ist ja nicht immer selber vor Ort.
Das Bohren von Stahlblech gehört nicht gerade zu meinen Kernkompetenzen. Tatsächlich habe ich sowas noch nie gemacht. Ich habe mir aber extra viel Mühe gegeben, damit es gerade wird, und extra eine Bohrschablone erstellt und mir neue Bohrer gekauft. Das gerade Aufkleben der Beschriftung werde ich nochmal üben.
