Projekt piTelex - Vorstellung

todo
Antworten
Benutzeravatar

BjoernS
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 201
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 21:25
Wohnort: Darmstadt
Hauptanschluß: 844767 twtr d

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

#66

Beitrag: # 30161Beitrag BjoernS »

Moin Simon,

danke für den Crosspost, ich hänge mit dem Forumlesen derzeit sehr hinterher, wie Jochen auch. :(
Baderbahn hat geschrieben: Sa 9. Apr 2022, 22:07 In Ermangelung eines RaspberryPi würde ich gerne piTelex auf meinem Rechner mit Fedora 35 nutzen.
[...]
immer folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
Can't connect to pigpio at None(8888)

[...]
Nun die Frage: Muß ich irgend etwas umkonfigurieren, daß das auf einem "normalen Rechner" läuft?
Ja ;) Bzw. du müsstest überhaupt erst konfigurieren. Leider ist die Doku weiterhin ein kleiner Schwachpunkt.

Ursache ist, dass in deiner aktuellen telex.json (die Konfigurationsdatei) das Modul txDevRPiTTY aktiviert ist, welches des Raspberry-Pi-GPIO-Daemon benötigt. Das ergibt auf deinem PC keinen Sinn, außer du willst einen emulierten Pi testen.

Deshalb müsstest du in telex.json direkt die entsprechenden Module konfigurieren, dann benötigst du die Option -E für ED1000 auch nicht mehr. Im entsprechenden Abschnitt muss der Eintrag "enabled" auf "true" oder "false" gesetzt werden. Die wichtigsten Module:
  • RPiTTY: Hardwareanbindung TW39 mit GPIO-Pins des Pi (deaktivieren!)
  • CH340TTY: Hardwareanbindung TW39 mit CH340-USB-Adapter (deaktivieren!)
  • ED1000: Hardwareanbindung ED1000 (aktivieren! siehe unten!)
  • screen: Wenn du im Terminalfenster den Datenverkehr beobachten willst (zu empfehlen!)
  • i-Telex: Die Anbindung an i-Telex. Achtung, die Parameter tns-* nur benutzen, wenn du einen dynamischen Eintrag im Teilnehmerserver nutzt. Anderenfalls auf Standardwerten lassen.
  • log: Ein Datenlog, der alles mitschreibt. Für Fehlersuche sehr nützlich.
  • archive: Ein Archivmodul, das jedes FS als einzelne Datei ablegt.
  • Im Hauptabschnitt noch wichtig: wru_id/wru_fallback, die Kennungsgeber-Emulation. Nur benutzen, wenn du auch bei Fehlern mit der Hardware empfangsbereit sein möchtest (oder dein FS gar keinen Kennungsgeber hat). Ergibt nur Sinn mit laufender Konsole oder Archivmodul.
Bei ED1000 am PC muss ggf. noch die richtige Audioquelle ermittelt und konfiguriert werden. Dazu gibt es das Hilfsskript ED1000/audiotest.py, damit kannst du schnell ermitteln ob pyaudio funktioniert und du bekommst eine Liste aller für pyaudio sichtbaren Audiogeräte. Bei mir auf dem Pi z.B.:

Code: Alles auswählen

=== pyAudio device list ===
Device ID	outputs	inputs	name
0		8	0	bcm2835 Headphones: - (hw:0,0)
1		128	0	sysdefault
2		128	0	lavrate
3		128	0	samplerate
4		128	0	speexrate
5		8	0	upmix
6		6	0	vdownmix
7		2	0	dmix
Gerät "0" ist hier die Pi-Audiohardware. Ich benutze einen USB-Audioadapter für ED1000 -- hier nicht aufgeführt, da schon belegt durchs laufende piTelex -- und dessen ID sollte unter "devindex" in telex.json eingetragen werden. "null" bedeutet "Standard", und das ist das erste verfügbare Gerät, also nicht unbedingt immer dasselbe.

Weiterhin wichtig ist, dass das Gerät im Mixer laut genug eingestellt ist (z.B. mit alsamixer, F6 zum Auswählen des Geräts) und als Aufnahmequelle der entsprechende Kanal ausgewählt und laut genug ist. Automatischer Krimskrams wie "auto gain control" sollten aus sein. Meist funktioniert es dann direkt, falls nicht gibt es noch ein Hilfsskript, mit dem man gute Werte für die Rauschunterdrückung (recv_squelch) schätzen kann.

Dann gibt es noch unres_threshold -- das ist die Reaktionszeit der Hardware auf den Online-Befehl. Das muss typischerweise dann erhöht werden, wenn du eine "Sparschaltung" benutzt. Am PC wohl eher unwahrscheinlich.

Dann gibt's noch eine Möglichkeit, ALSA zum beidseitigen Mithören des Audiosignals bei laufendem piTelex aufzusetzen. Ggf. auch gut zur Fehlersuche.

Viel Erfolg und melde dich gerne, falls du noch Fragen hast. (Bin auch öfters in der Sonntagsrunde anzutreffen.)

Grüße


Björn

P.S.: Schick mir gerne ein Test-Telex.
844767 twtr d
Benutzeravatar

Baderbahn
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 193
Registriert: Sa 2. Apr 2022, 13:19
Wohnort: Göppingen
Hauptanschluß: 723941 siemens stgt
Kontaktdaten:

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

#67

Beitrag: # 30164Beitrag Baderbahn »

Hallo Björn,

vielen lieben Dank für Deine Mühe!

In der telex.json habe ich die Einstellung nach Deiner Anleitung geändert und diesem Post als *.txt angehängt.

Wenn ich die audiotest.py ausführe, um die DeviceID der Soundkarte herauszufinden, bekomme ich folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

ALSA lib pcm.c:2664:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.rear
ALSA lib pcm.c:2664:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.center_lfe
ALSA lib pcm.c:2664:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.side
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
=== pyAudio device list ===
Device ID	outputs	inputs	name
0		2	2	HDA Intel PCH: CX20724 Analog (hw:0,0)
1		8	0	HDA NVidia: HDMI 0 (hw:1,3)
2		8	0	HDA NVidia: HDMI 1 (hw:1,7)
3		8	0	HDA NVidia: HDMI 2 (hw:1,8)
4		8	0	HDA NVidia: HDMI 3 (hw:1,9)
5		8	0	HDA NVidia: HDMI 4 (hw:1,10)
6		8	0	HDA NVidia: HDMI 5 (hw:1,11)
7		8	0	HDA NVidia: HDMI 6 (hw:1,12)
8		0	1	USB PnP Sound Device: Audio (hw:2,0)
9		128	128	sysdefault
10		2	0	front
11		2	0	surround40
12		2	0	surround51
13		2	0	surround71
14		2	0	dmix
Also gehe ich davon aus, daß meine Soundkarte an DeviceID 8 hängt (wenn ich sie ausstecke und das Skript laufen lasse, fehlt sie also passt das Ü). Wieso da nur ein Input und keine Outputs angezeigt werden, ist mir erstmal ein Rätsel...
Was mich hier irritiert, sind die ganzen ALSA-Fehlermeldungen.

Wenn ich nun die telex.py (ohne Argumente) als sudo ausführe habe ich folgendes Bild:

Code: Alles auswählen

 -=TELEX=- 

ALSA lib pcm.c:2664:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.rear
ALSA lib pcm.c:2664:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.center_lfe
ALSA lib pcm.c:2664:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.side
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
Expression 'parameters->channelCount <= maxChans' failed in 'src/hostapi/alsa/pa_linux_alsa.c', line: 1520
Expression 'ValidateParameters( outputParameters, hostApi, StreamDirection_Out )' failed in 'src/hostapi/alsa/pa_linux_alsa.c', line: 2828
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib64/python3.10/threading.py", line 1009, in _bootstrap_inner
    self.run()
  File "/usr/lib64/python3.10/threading.py", line 946, in run
    self._target(*self._args, **self._kwargs)
  File "/home/sbader/piTelex/txDevED1000SC.py", line 200, in thread_tx
    stream = audio.open(format=pyaudio.paInt16, channels=1, rate=sample_f, output=True, input=False, output_device_index=devindex, input_device_index=devindex)
  File "/usr/lib64/python3.10/site-packages/pyaudio.py", line 750, in open
    stream = Stream(self, *args, **kwargs)
  File "/usr/lib64/python3.10/site-packages/pyaudio.py", line 441, in __init__
    self._stream = pa.open(**arguments)
OSError: [Errno -9998] Invalid number of channels
Auch wieder lauter ALSA- Fehler... im Netz habe ich zwar viele Fragen jedoch wenig Antworten zu den besagten Fehlermeldungen gefunden...

i-telex habe ich testweise auf "false" und "true" gesetzt - bisher bin ich ja nicht offiziell eingetragen - erst mal soll die Kommunikation zwischen PC und Lo2001 klappen, also wäre "false" eigentlich richtig, oder?

Edit zur Info:
Habe gerade eben die telex.py laufen lassen und direkt im Anschluss ein ALSA-info - File erstellt - die USB-Soundkarte wird auch dort erkannt.

Edit 2:
Ich Depp ( :whistle: ) habe in den Einstellungen das Mikro der USB-Soundkarte nicht angewählt gehabt.
Lasse ich jetzt die telex.py als sudo laufen, bekomme ich wiederum "nur noch" ALSA-Fehler:

Code: Alles auswählen

 -=TELEX=- 

ALSA lib pcm.c:2664:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.rear
ALSA lib pcm.c:2664:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.center_lfe
ALSA lib pcm.c:2664:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.side
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
So, das war's für Heute von meiner Seite - morgen ist auch noch ein guter Tag um piTelex ans Laufen zu bringen ;)
Vielleicht besorge ich mir doch einen kleinen Pi...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Simon / Baderbahn

Genealogie Lo200X
723941 siemens stgt - Siemens T68d wg. Umzug offline
27161 sbad d - Lo15a
27159 wogro d - SEL LO2001 | unter der Woche 7Uhr-, am Wochenende 9Uhr - 23:00Uhr erreichbar.
27170 sbad d - BONtelex | reine Empfangsmaschine, rund um die Uhr erreichbar
Benutzeravatar

JoeyD
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 61
Registriert: Do 31. Mär 2022, 08:23
Wohnort: Jackson, Michigan
Hauptanschluß: 362436 joeyd
Kontaktdaten:

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

#68

Beitrag: # 30174Beitrag JoeyD »

Greetings!

I have my piTelex operational! The setup instructions worked very well the first time.
I was able to make the TW39 connection to an old Soviet ST-35 and it worked for dialing
and motor power controls.

I am needing to now request my piTelex number!!
if you want to test my machine is jozefduszynski.com(99.121.75.9) port 2342.
The documentation for the terminal keyboard operation is however lacking.
A suggestion for the wiki...
Keyboard
@=WRU
#=HERE is
[ESCAPE KEY+AT] = prepare to dial (and of course what to do to dial from the keyboard)
And more...........
I would be willing to make this page, but it would be in English.

Auf Deutch
Gruesse freunde!
Mein piTelex funktioniert! Die anleitung war sehr gut, keine probleme, nur ein versuch!!
Ich konnte die FSG verbindung herstellen die FS strom funktionierte gut.

Ich fordere jetzt die i-Telex-Nummer!!
Bitte testen! IP namen jozefduszynski.com (99.121.75.9) port 2342
Ich mache Vorschlaege fuer WIKI, aber fuer Englisch....
Hoffentlich war mein deutsch unterhaltsam!! LOL :D ;) :whack:

JD
Try to stay mellow like the Dachshund! :hehe:

362436: Teletype Model 26 Blatt 24/7
8675309: Western Union 2B Streifen 24/7
2210762: Soviet ST-35 Streifen 24/7
227895: Western Union 28ASR Blatt 24/7
227896: I-Telex Serial + WinTelex24/7
Benutzeravatar

BjoernS
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 201
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 21:25
Wohnort: Darmstadt
Hauptanschluß: 844767 twtr d

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

#69

Beitrag: # 30176Beitrag BjoernS »

Moin Simon,

zuerst eine Entwarnung: Die Fehlermeldungen sind normal, bei mir sind es sogar noch mehr. Habe mal eine Weile recherchiert -- sie hängen mit pyaudio bzw. der darunter liegenden Bibliothek portaudio zusammen, welche bei der Initialisierung alle einkompilierten Soundquellen abprüft. Diese Bibliothek ist in Python als Modul eingebunden und "spuckt" die Meldungen bei Initialisierung ohne Rücksprache mit Python auf die Konsole. Und bei ALSA wird auch jeder Kanal jedes Geräts getestet, bei einigen schlägt das routinemäßig fehl. Bin mir nicht sicher, ob portaudio da nicht etwas zu forsch vorgeht, und zusätzliche Kanäle sieht wo eigentlich keine sind. Funktionale Einschränkungen hatte ich jedenfalls nie -- wenn ein echtes Problem besteht, meldet Python sich mit einem Traceback.

Wie du schon selbst erkannt hast, muss es zumindest einen Eingangs- und einen Ausgangskanal geben. Du musst aber nicht zwingend einen USB-Audioadapter benutzen, für Tests geht auch der Onboard-Sound (hier der Conexant CX20724 aus deinem Intel-Chipsatz). Der Traceback passiert an der Stelle, wo versucht wird, einen Ausgangskanal zu öffnen.
Baderbahn hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 21:26 i-telex habe ich testweise auf "false" und "true" gesetzt - bisher bin ich ja nicht offiziell eingetragen - erst mal soll die Kommunikation zwischen PC und Lo2001 klappen, also wäre "false" eigentlich richtig, oder?
Ich will dir die Entscheidung nicht abnehmen, ich liste einfach mal die "Ausbaustufen":
  1. Screen-Modul aktiv, i-Telex inaktiv: Du kannst schonmal in einer Art Lokalmodus mit dem PC kommunizieren.
  2. i-Telex-Modul aktiv, tns_*-Optionen auf Standard: Du kannst andere i-Telex-Nummern anrufen. Du kannst angerufen werden, sofern dein Port aus dem Internet erreichbar ist und jemand deine IP-Adresse kennt. (Zum Beispiel durch einen Festeintrag im Teilnehmerserver.)
  3. i-Telex-Modul aktiv, tns_*-Optionen gesetzt: (Nur nach Rücksprache mit einem Teilnehmerserver-Admin, du musst für einen dynamischen TNS-Eintrag freigeschaltet sein!) Du kannst andere i-Telex-Nummern anrufen, zusätzlich registriert sich dein piTelex im Teilnehmerserver und aktualisiert den dynamischen Eintrag, und testet die Selbsterreichbarkeit periodisch. Damit kannst du auch bei Einwahl mit wechselnder IP-Adresse erreicht werden.
Grüße


Björn
844767 twtr d
Benutzeravatar

BjoernS
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 201
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 21:25
Wohnort: Darmstadt
Hauptanschluß: 844767 twtr d

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

#70

Beitrag: # 30177Beitrag BjoernS »

Hello Joey

Great to hear you're doing well with piTelex. :)

As mentioned before, the docs are lacking somewhat, unfortunately. Time is the main issue for us.

Quick keys for console operation:
  • Insert: AT (call out)
  • Del: ST (end)
  • Home: LT (local)
I could reach your machine successfully (hope I didn't wake you, the time zone issue clicked only when I read 3 AM :scratch:).

I couldn't trigger your answerback unit, does your machine have one? If not, you can simulate one using the telex.json option wru_id.

As for your "piTelex number", I need to elaborate on that a bit. Beside the original i-Telex hardware, piTelex is one possible client for the i-Telex network. So what you need is an i-Telex number, which you'll need to apply for with the i-Telex subscriber server (TNS) admins. :oldno:

Take care and enjoy your machine


Björn
844767 twtr d
Benutzeravatar

Baderbahn
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 193
Registriert: Sa 2. Apr 2022, 13:19
Wohnort: Göppingen
Hauptanschluß: 723941 siemens stgt
Kontaktdaten:

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

#71

Beitrag: # 30182Beitrag Baderbahn »

Hallo zusammen,

... Das war wohl nix... Sobald ich in der ./telex.py (Erscheinen wie im letzten Code-Schnipsel meines vorigen Posts) irgendeine Taste auf dem Rechner drücke, bricht das Skript mit folgender Meldung ab:

Code: Alles auswählen

 -=TELEX=- 

ALSA lib pcm.c:2664:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.rear
ALSA lib pcm.c:2664:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.center_lfe
ALSA lib pcm.c:2664:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM cards.pcm.side
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map
ALSA lib pcm_route.c:877:(find_matching_chmap) Found no matching channel map

Traceback (most recent call last):                                   |
  File "/home/sbader/piTelex/./telex.py", line 372, in <module>
    main()
  File "/home/sbader/piTelex/./telex.py", line 335, in main
    new_data = process_data()
  File "/home/sbader/piTelex/./telex.py", line 288, in process_data
    ret = out_device.write(c, in_device.id)
  File "/home/sbader/piTelex/txDevLog.py", line 97, in write
    with open(self._filename, 'a', encoding='UTF-8') as fp:
FileNotFoundError: [Errno 2] Datei oder Verzeichnis nicht gefunden: '/data/piTelex/data.log'
Achso: Am Mikrofoneingang liegt, sobald der Lo2001 eingeschaltet ist, dauerhaft ein Signal an - am Audioausgang scheinbar nicht - ist das so korrekt ?

Zu guter Letzt frage ich nochmal, ob piTelex auf einem "Raspberry Pi Zero-W 512MB" oder einem alten Modell B laufen würde :)

Vielen Dank und viele Grüße,
Simon
Viele Grüße,
Simon / Baderbahn

Genealogie Lo200X
723941 siemens stgt - Siemens T68d wg. Umzug offline
27161 sbad d - Lo15a
27159 wogro d - SEL LO2001 | unter der Woche 7Uhr-, am Wochenende 9Uhr - 23:00Uhr erreichbar.
27170 sbad d - BONtelex | reine Empfangsmaschine, rund um die Uhr erreichbar
Benutzeravatar

JoeyD
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 61
Registriert: Do 31. Mär 2022, 08:23
Wohnort: Jackson, Michigan
Hauptanschluß: 362436 joeyd
Kontaktdaten:

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

#72

Beitrag: # 30183Beitrag JoeyD »

Bjoern,

Yes I did receive a few responses!!!
As for Time and "waking" the machines are in another portion of the house so they they are not heard at odd/late hours.
The Cats HATE THEM!! LOL! I have a few security camera pictures of when the machine suddenly turns on and a cat
is nearby.... They Jump in the air it is VERY FUNNY!!

The Answerback does function sometimes intermittently it has a mechanical glitch,
The software answerback is also programmed but I think is set to false which is probably off?
I turned off the software one to prevent jibberish "Letter Salad" of two answering at the same time.
I do have two i-Telex numbers 227895 (Western Union 28ASR) and 2210762 (ST-35) both are in the directory
The 227895 the board is with Henning so has his IP at the moment. The 2210762 will be the piTelex number for now BUT I NEED TO CHANGE the IP on the server Fred has sent me this information.

BjoernS hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 10:18 I could reach your machine successfully (hope I didn't wake you, the time zone issue clicked only when I read 3 AM :scratch:).
I couldn't trigger your answerback unit, does your machine have one? If not, you can simulate one using the telex.json option wru_id.
As for your "piTelex number", I need to elaborate on that a bit. Beside the original i-Telex hardware, piTelex is one possible client for the i-Telex network. So what you need is an i-Telex number, which you'll need to apply for with the i-Telex subscriber server (TNS) admins. :oldno:
Take care and enjoy your machine
Björn
Try to stay mellow like the Dachshund! :hehe:

362436: Teletype Model 26 Blatt 24/7
8675309: Western Union 2B Streifen 24/7
2210762: Soviet ST-35 Streifen 24/7
227895: Western Union 28ASR Blatt 24/7
227896: I-Telex Serial + WinTelex24/7
Benutzeravatar

BjoernS
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 201
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 21:25
Wohnort: Darmstadt
Hauptanschluß: 844767 twtr d

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

#73

Beitrag: # 30184Beitrag BjoernS »

Moin Simon,

das Problem ist hier das aktivierte Logmodul, der konfigurierte Pfad existiert nicht. Der Standardpfad ist für das aktuelle Raspbian-Abbild konfiguriert, bei dir wäre eher etwas anderes angesagt wie z.B.

/home/sbader/data.log

piTelex läuft auf fast allen Pis, solange du kein ED1000 brauchst. ED1000 läuft bei mir auf einem Pi 4B, ein 3er geht glaube ich auch. Bei den Zeros geht nur der neue (Zero 2W), soweit ich weiß. Da kann dir Jochen vmtl. definitive Informationen geben.

Ansonsten passt das: Auch mein ED1000-FS (ein T1000) gibt im Ruhezustand dauerhaft A-Pegel aus (die niedrigere Frequenz) und piTelex gibt standardmäßig nichts aus (lässt sich bei Bedarf anpassen, Option zcarrier).

Grüße


Björn
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BjoernS für den Beitrag:
Z80User
844767 twtr d
Benutzeravatar

BjoernS
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 201
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 21:25
Wohnort: Darmstadt
Hauptanschluß: 844767 twtr d

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

#74

Beitrag: # 30185Beitrag BjoernS »

Hi Joey
JoeyD hat geschrieben: Mo 11. Apr 2022, 18:01 The Answerback does function sometimes intermittently it has a mechanical glitch,
The software answerback is also programmed but I think is set to false which is probably off?
I turned off the software one to prevent jibberish "Letter Salad" of two answering at the same time.
There are three options concerning the s/w answerback:
  • wru_id: Set to the desired id, or to "" if not needed
  • wru_replace_always: Set to true if your machine has no hardware answerback unit (so, in your case better leave it unset or set to false)
  • wru_fallback: Deprecated, no effect. Once had the opposite meaning of wru_replace_always.
If wru_replace_always is unset, piTelex will, on seeing an incoming WRU character, start a 2 s timeout and trigger the software answerback after that. If your hardware sends anything in the meantime, the timeout is cancelled no further action is taken.

If wru_replace_always is set, no timeout is employed and any received WRU character triggers the s/w answerback immediately.

Best regards


Björn
844767 twtr d
Benutzeravatar

JoeyD
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 61
Registriert: Do 31. Mär 2022, 08:23
Wohnort: Jackson, Michigan
Hauptanschluß: 362436 joeyd
Kontaktdaten:

Re: Projekt piTelex - Vorstellung

#75

Beitrag: # 30199Beitrag JoeyD »

Bjoern,

I tied the mechanical answerback lever back with string so it will not function (until I can fix it)
and I am now using the Software answerback instead. It works perfect every time!!

I have 2 numbers in the directory 227895 rings at Henning's he is preparing the i-Telex board for shipment to me.

My i-Telex number for the "pi-Telex" is now 2210762 you should not have to use the IP anymore it should work on the dial.
The answer back is "2210762 kgbhqjoeyd u"
Feel free to give it a ring it is located in a far room of the house so it is on 24/7. With the pi it is possible to put a Camera on the
Machine... Should investigate this!!

I have some questions on the pi-Telex...
The log can it be made to only make a copy of just the conversation and maybe the start time and end time??
As I look at the log it has every escape sequence and data packet... A bit much but is great tool to trouble shoot.
I would just want the simple text of the conversations in case any of the machines run out of paper.
The two Western Union Telex machines I have both have paper out indication and will turn off/out of service.
The Soviet machines I have are NOT sophisticated and just RUN OUT!!! This would cause loss of messages...
A log of the conversation would be nice.

PS
I have looked at the timing of the baudrate and the the pigpio it appears this could be made to also run at
45 baud (Most US Machines are 45) I have 5 machines that are 50 baud which is what drew me to pi-Telex.
But I also have several other machines that are 45 75 or 150.
This would be great to make them all talk to each other. I know on the i-Telex boards you cant mix bauds for local/internal calling
But if the machines each had a PI they could theoretically exist as external numbers on an internal network.....
I just need to mod the pigpio and test this theory out!!!

2210762 JoeyD



the communication point to point the machines should not care as the internet takes care of the buffering.
Try to stay mellow like the Dachshund! :hehe:

362436: Teletype Model 26 Blatt 24/7
8675309: Western Union 2B Streifen 24/7
2210762: Soviet ST-35 Streifen 24/7
227895: Western Union 28ASR Blatt 24/7
227896: I-Telex Serial + WinTelex24/7
Antworten

Zurück zu „piTelex allgemein“