F1300 mit Tastaturproblem

Antworten
Benutzeravatar

hirschfelde
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 90
Registriert: Do 8. Aug 2019, 08:38
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß:

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#41

Beitrag: # 24696Beitrag hirschfelde »

Hallo Detlef,

wie SAS schon richtig schreibt, nimm den Oszi zur Hand und mache alle erforderlichen Logik-Messungen damit.
Prüfe bitte erst einmal die Tastergruppe S3-S7 seperat, ob dort überhaupt etwas am Ausgang funktioniert. Diese haben mit dem Eprom auf der Tastaturpaltine nichts zu tun. Wenn die einwandfrei arbeiten, ist der Fehler auf den RAM und den Eprom einzugrenzen.
Sollte dies so sein, ist vermutlich der RAM defekt, der hatte mir auch schon mal im Druckerspeicher eines F1300 Probelme gemacht.
---------------------------
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#42

Beitrag: # 24697Beitrag detlef »

Mit dem Oszi ist mir aufgefallen, dass die -9V ziemliche Spikes haben. Ich habe dann mal die Kondensatoren in dem Spannungswandler getauscht. Hat aber nichts gebracht. Die Spikes kommen dann wohl von den Eproms.

Ich habe ja Tastaturimpulse am Messpunkt N1, wenn ich tippe.
Am RAM kommt aber nichts an. Da müsste ich doch beim Tippen ebenfalls Impuls sehen?
Am Eingang von D14 tut sich auch nichts.

Am Pin 2 von D23 sind die Impulse vorhanden.

Die ganze Mimik mit den beiden Transistoren V9 und V10 fehlt. Auch das IC D16 fehlt.

Wenn ich mit der Tastspitze an D23 Pin 13 gehe (Messpunkt 40), dann werden zufällige Zeichen gesendet und gedruckt !!! :scratch:

Dieser Eingang ist anscheinend offen? Ich prüfe gerade mal, was da angeschlossen ist.

EDIT: D23 Pin 13 liegt ordentlich über einen Pullup an +5V. Keine Ahnung, warum da was passiert, wenn ich mit der Messspitze rangehe.

Im Moment habe ich D23 in Verdacht.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

hirschfelde
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 90
Registriert: Do 8. Aug 2019, 08:38
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß:

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#43

Beitrag: # 24699Beitrag hirschfelde »

Bei dir fehlen auch die IC10 und I11 und die Spannungserzeigung ist auf deiner Platine auch nicht wie im Schaltplan sondern entspricht dem Schaltplanauszug auf dem Bestückungslayout von Henning.
Deine Platinenvariante passt nicht zum Schaltplan, ist eine andere Boardversion 3512.981.01398.

Das ist mir gerade eben aufgefallen, soweit ich mich erinnern kann, gab es bei den F1300 Maschinen auch Tastaturen, welche nach Kundenwunsch produziert wurden.
---------------------------
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#44

Beitrag: # 24700Beitrag detlef »

D23 war's natürlich nicht. Wäre auch zu einfach gewesen.

Entlöten macht keine Spaß auf diesem Board. Meine Entlötpumpe ist zu kräftig. Wie entlötet ihr? Mit Litze?
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

hirschfelde
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 90
Registriert: Do 8. Aug 2019, 08:38
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß:

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#45

Beitrag: # 24701Beitrag hirschfelde »

Diese Leiterplatten sind sehr empfindlich und reagieren mit Ablösung der Leiterbahn, wenn man zu oft an den Lötstellen lötet.
Das Material ist nicht das Beste, was danmals verwendet wurde.
Ich verwende die Entlötstation FR-400 von Hakko.
Litze würde ich nicht verwenden.
---------------------------
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#46

Beitrag: # 24702Beitrag detlef »

hirschfelde hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 15:59 Deine Platinenvariante passt nicht zum Schaltplan, ist eine andere Boardversion 3512.981.01398.
Ja, aber die Bestückung von D16 und den Transistoren ist vorgesehen. Deswegen gehe ich davon aus, dass der Rest schon einigermaßen passt.

Ich habe jetzt nochmal alle Signale gecheckt, die in diese "Tastenbewertung" reingehen. Da sind überall Signale zu messen. Also keine Auffälligkeiten.
Auch am Messpunkt N3 habe ich ein Signal.

Tja, da bin ich jetzt erstmal ratlos. Jetzt muss man wohl die Logik von diesen ganzen Flip-Flips verstehen. :/

Kann tatsächlich sein, dass irgendein Freigabesignal fehlt. Evtl. sogar eins, das von einer anderen Platine kommt.
Zuletzt geändert von detlef am Sa 17. Apr 2021, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#47

Beitrag: # 24703Beitrag detlef »

hirschfelde hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 16:11 Ich verwende die Entlötstation FR-400 von Hakko.
Ich habe eine ZD-915. Hakko kann ich mir leider nicht leisen. :nono:

Habe gerade mal geschaut: knapp 1500 Euro. :hehe:
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#48

Beitrag: # 24704Beitrag detlef »

Jetzt wird's allerdings komisch.

Ich habe nochmal damit angefangen, alle TTL-Signale anzuschauen. Und habe zwei offene Eingänge an D12 entdeckt. Die gehen zu den nicht bestückten IC's D10 und D11. Die hat aber jetzt niemand geklaut, sondern die waren nie bestückt.

So kann das doch nie funktioniert haben. :wat: :cry:

Also nicht 1 Betriebsstunde (wie Jörg vermutet hatte) sondern 0 Betriebsstunden?
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

hirschfelde
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 90
Registriert: Do 8. Aug 2019, 08:38
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß:

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#49

Beitrag: # 24705Beitrag hirschfelde »

detlef hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 16:30
hirschfelde hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 16:11 Ich verwende die Entlötstation FR-400 von Hakko.
Ich habe eine ZD-915. Hakko kann ich mir leider nicht leisen. :nono:

Habe gerade mal geschaut: knapp 1500 Euro. :hehe:
Also die Entlötstation habe ich mir auch nicht geleistet, die ist aus unserer Firma, bei mir auch zum Privatgebrauch. :yesyes:

Wieviel Betriebsstunden stehen denn auf der Uhr vom F1300?
---------------------------
Frank Wunderlich
RFT F1300
RFT F2000
SEL LO3000
Siemens T1000
Siemens T1000S
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3685
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: F1300 mit Tastaturproblem

#50

Beitrag: # 24706Beitrag detlef »

detlef hat geschrieben: Sa 17. Apr 2021, 17:28 So kann das doch nie funktioniert haben. :wat: :cry:
Ok, hat sich geklärt. Der Schaltplan weicht hier von meiner Platine ab, wie Frank schon bemerkt hatte.
Das Gatter mit den offenen Eingängen wird nicht verwendet.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „F1x00“