TEHA hat geschrieben: ↑Sa 25. Jun 2022, 00:50
Das i-Telex schaltet ihn im Lokalmodus ja auch nicht nach 10 Minuten selbstständig wieder ab.
Bietet da diese Stromsparschaltung mehr Sicherheit?
Hallo Thomas,
ich habe das vorhin einmal probiert und die 88 angewählt. Das hast Du Recht, der Fernschreiber wird dann auch bei Inaktivität nicht abgeschaltet.
Jetzt kann man darüber philisophieren, ob das ein Problem ist. Ich meine nein, denn sowohl der Lokalmodus über das FSG als auch über das i-Telex (88) ist vom Benutzer bewußt veranlaßt. Ich gehe davon aus, daß der Benutzer dann auch in der Nähe des Geräts ist und Unstimmigkeiten erkennen kann.
Ich bin sicher, Fred könnte den ext. Ausgang vom i-Telex auch so programmieren, daß auch bei internen Verbindungen nach 10 Minuten Inaktivität abgeschaltet wird. Ich sehe dazu aber weder die Notwendigkeit noch den Sinn, denn in Rainers und meiner Stromsparlösung wird das Steuerrelais mit einem Schalter gebrückt. Hier darf der Benutzer eben nach der Benutzung des FS nicht vergessen wieder auszuschalten. Deshalb habe ich auch einen beleuchteten Schalter eingebaut.
Die Stromsparschaltung verhindert aber, daß der FS selbstätig aktiv wird und eine Verbindung aufbaut. Sie verhindert auch, daß bei einer Verbindung die von außen aufgebaut wurde, der FS bei Inaktivität mehr als 10 Minuten weiterläuft. (z.B. Rundsender oder klebende Relaiskontakte)