vielen Dank für die Antwort! Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn Du mir diese Liste übermitteln könntest!

Bzgl. Testprogramm habe ich schon bei Detlef angefragt.
Dann bekommen wir das doch alles gut unter einen Hut.

Hauptnummer 25060
25061117 ufs lingen T68d Dw 890
89899 schuett d T1000 Dw 894 Hauptstelle
826433b vdm d T100 Dw 891
841226 mizg d Lo15 Dw 895
84635 norman d T100 Dw 896
Ich habe mit meine Scan-Läufen ja schon einige Erfahrungen gesammelt. Du hast völlig recht, dass sich das nicht vollständig automatisieren lässt.Fernschreiber hat geschrieben: ↑Mo 26. Jul 2021, 12:01 @ Detlef: Deine Bemühungen und das Testprogramm in Ehren, so schön der Gedanke dahinter ist und auch der zugegeben einzige, um Kennungsgeber zu Teilnehmern zuzuordnen, es wird immer nur die Teilmenge erfasst, die Du im Testlauf erreichst. Auch die Kennungsgeber können just in dieser Phase abweichen.
...
Wenn Detlef sich hier als Drehscheibe bereitstellen möchte, gerne. Wenn wir das vollautomatisch hinkriegen wäre das mal eine innovative Gemeinschaftsleistung.
Da geht es jetzt um die Liste die Dienste. Dazu gibt es ja bereits eine Liste im Wiki, die dort gepflegt werden kann. Diese Daten kann man dann von dort in die klkl-Liste und in das gedruckte Verzeichnis übernehmen. Da das Wiki aber mehr Daten enthält als in der klkl-Liste vorhanden sind, sollte das Wiki das führende System sein. Falls dort Informationen fehlen, die für die klk-Liste oder das gedrucktes Verzeichnis benötigt werden, sollten die dort eingepflegt werden.xachsewag hat geschrieben: ↑Mo 26. Jul 2021, 12:08 Gerade bei den Diensten gehört ja etwas Prosa dazu. Evtl. Infos zum dienst und dem Menü. Da muss also immer Hand angelegt werden.
Es sollte dann nur nicht an fünf stellen stehen. Sondern einmal im Internet und einmal via FS abrufbar.
Wenn es einen neuen Dienst gibt, oder Änderungen an einem Bestehenden, dann muss es einen kleinen Prozess geben um alles entsprechend aktuell zu halten.