Hallo zusammen,
ich bin hier neu und habe auch meinen ersten Fernschreiber zu Hause und dann gleich einen "Problem-Schreiber". Er hat auch erst einmal ordungsgemäß mit dem Netzfilter die Sicherung raus gehauen. Dank der Tipps aus dem Forum war das Problem aber schnell behoben. Ich vermute beim Transport ist das Druckwerk aus der Halterung am Zahnriemen gesprungen. Aber auch das war, dank der Anleitung aus dem Forum zur Reperatur der Kupplung, zügig zu beheben.
Unterm Strich hatte ich mehr Glück als Verstand und nun läuft und schreibt er im Lokalbetrieb. Damit tun sich aber zwei Fragen auf:
1. Sollte ich die Kraft der Rückzugsfeder prophylaktisch reduzieren oder lieber nach dem Motto "fummel nicht dran wenns läuft" verfahren?
2. Wie bekomme ich das Farbband wieder fitt, bzw. wo bekommt man ein Ersatzfarbband und Papier?
Viele Grüße und danke an alle für die vielen Infos im Forum
Günter
Lo2001 ESR läuft aber ein paar Fragen
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 28. Dez 2022, 14:55
- Wohnort: Bergheim
- Hauptanschluß:
- Kontaktdaten:
-
- Rank 3
- Beiträge: 193
- Registriert: Sa 2. Apr 2022, 13:19
- Wohnort: Göppingen
- Hauptanschluß: 723941 siemens stgt
- Kontaktdaten:
Re: Lo2001 ESR läuft aber ein paar Fragen
Hallo Günter,
herzlich willkommen bei den FS-Verrückten!
Du kannst Dich glücklich schätzen, einen "direkt" funktionierenden Lo200X Dein Eigen nennen zu dürfen!
Zu Deinen Fragen: Generell würde ich Dir die Verringerung der Rückholfederspannung dringend empfehlen, eine gründliche Reinigung und neu-fetten der Kupplung ist ebenso anzuraten. Nur so wirst Du länger Freude am Gerät haben - die Kupplung kommt so oder so irgendwann.
Wie hier: Kupplung Lo200X beschrieben, gibt es die Möglichkeit, die Kupplung "besser als neu" einzustellen, um wieder genug Anzugskraft zur Verfügung zu haben. Wenn Du Dir das selbst zutraust, kann ich Dir einen Satz Shims schicken - hierzu einfach eine PN oder ein Telex an mich.
Weiter mußt Du den Halter der Drahtweiche prüfen (Beitrag #1 hier). Sobald sich das Material mit dem Nagel leicht eindrücken lässt, kannst Du davon ausgehen, daß das Teil getauscht werden muß. Falls Du da Ersatz benötigst, gilt das Selbe wie oben
Neue Farbbänder gibt's (selten) auf Ebay, einfacher und schneller jedoch hier im Forum - ich meine bei Henning (Siebhirn und so...), Papier ebenso - einfach mal im Chat fragen
VG,
Simon
P.S. im Zuge der Rückholfederentspannung auch gleich den Dämpfungszylinder reinigen und mit Pneumatikfett schmieren.
herzlich willkommen bei den FS-Verrückten!
Du kannst Dich glücklich schätzen, einen "direkt" funktionierenden Lo200X Dein Eigen nennen zu dürfen!
Zu Deinen Fragen: Generell würde ich Dir die Verringerung der Rückholfederspannung dringend empfehlen, eine gründliche Reinigung und neu-fetten der Kupplung ist ebenso anzuraten. Nur so wirst Du länger Freude am Gerät haben - die Kupplung kommt so oder so irgendwann.
Wie hier: Kupplung Lo200X beschrieben, gibt es die Möglichkeit, die Kupplung "besser als neu" einzustellen, um wieder genug Anzugskraft zur Verfügung zu haben. Wenn Du Dir das selbst zutraust, kann ich Dir einen Satz Shims schicken - hierzu einfach eine PN oder ein Telex an mich.
Weiter mußt Du den Halter der Drahtweiche prüfen (Beitrag #1 hier). Sobald sich das Material mit dem Nagel leicht eindrücken lässt, kannst Du davon ausgehen, daß das Teil getauscht werden muß. Falls Du da Ersatz benötigst, gilt das Selbe wie oben

Neue Farbbänder gibt's (selten) auf Ebay, einfacher und schneller jedoch hier im Forum - ich meine bei Henning (Siebhirn und so...), Papier ebenso - einfach mal im Chat fragen

VG,
Simon
P.S. im Zuge der Rückholfederentspannung auch gleich den Dämpfungszylinder reinigen und mit Pneumatikfett schmieren.
Viele Grüße,
Simon / Baderbahn
Genealogie Lo200X
723941 siemens stgt - Siemens T68d wg. Umzug offline
27161 sbad d - Lo15a
27159 wogro d - SEL LO2001 | unter der Woche 7Uhr-, am Wochenende 9Uhr - 23:00Uhr erreichbar.
27170 sbad d - BONtelex | reine Empfangsmaschine, rund um die Uhr erreichbar
Simon / Baderbahn
Genealogie Lo200X
723941 siemens stgt - Siemens T68d wg. Umzug offline
27161 sbad d - Lo15a
27159 wogro d - SEL LO2001 | unter der Woche 7Uhr-, am Wochenende 9Uhr - 23:00Uhr erreichbar.
27170 sbad d - BONtelex | reine Empfangsmaschine, rund um die Uhr erreichbar
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 28. Dez 2022, 14:55
- Wohnort: Bergheim
- Hauptanschluß:
- Kontaktdaten:
Re: Lo2001 ESR läuft aber ein paar Fragen
Hallo Simon,
super, vielen Dank für die Infos. Ich werde dann die Tage mal den Schraubendreher ansetzen...
Viele Grüße
Günter
super, vielen Dank für die Infos. Ich werde dann die Tage mal den Schraubendreher ansetzen...
Viele Grüße
Günter
-
- Rank 12
- Beiträge: 1519
- Registriert: Di 26. Mär 2019, 12:10
- Wohnort: Paderborn
- Hauptanschluß: 93250 padbrn d
Re: Lo2001 ESR läuft aber ein paar Fragen
Hallo Günter,DO1BHM hat geschrieben: ↑Mi 4. Jan 2023, 09:57 Hallo zusammen,
ich bin hier neu und habe auch meinen ersten Fernschreiber zu Hause und dann gleich einen "Problem-Schreiber". Er hat auch erst einmal ordungsgemäß mit dem Netzfilter die Sicherung raus gehauen. Dank der Tipps aus dem Forum war das Problem aber schnell behoben. Ich vermute beim Transport ist das Druckwerk aus der Halterung am Zahnriemen gesprungen. Aber auch das war, dank der Anleitung aus dem Forum zur Reperatur der Kupplung, zügig zu beheben.
Unterm Strich hatte ich mehr Glück als Verstand und nun läuft und schreibt er im Lokalbetrieb. Damit tun sich aber zwei Fragen auf:
1. Sollte ich die Kraft der Rückzugsfeder prophylaktisch reduzieren oder lieber nach dem Motto "fummel nicht dran wenns läuft" verfahren?
2. Wie bekomme ich das Farbband wieder fitt, bzw. wo bekommt man ein Ersatzfarbband und Papier?
Viele Grüße und danke an alle für die vielen Infos im Forum
Günter
auch von mir hier ein herzliches Willkommen (wie Simon bereits erwähnte „bei uns verrückten“).

Ich bin jetzt bereits fast 4 Jahre mit dabei — es macht einfach immer wieder Spaß sich mit den historischen Themen rund um die Fernschreiber zu erfahren.
Mit Simon hast Du bereits den Kontakt gefunden, der sich mit Lo2000** wohl am besten auskennt. Vor kurzem wurde ihm bereits der inoffizielle (oder doch bereits offiziell

Dir also viel Erfolg und viel Spaß hier bei uns


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ReinholdKoch für den Beitrag:
- DO1BHM
Herzliche Grüße
Reinhold
i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (-wie gewohnt- erreichbar!)
Reinhold
i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (-wie gewohnt- erreichbar!)
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 28. Dez 2022, 14:55
- Wohnort: Bergheim
- Hauptanschluß:
- Kontaktdaten:
Re: Lo2001 ESR läuft aber ein paar Fragen
Hallo Simon,
ich hatte heute Zeit den Fernschreiber mal auf zu machen und zu schauen: Kannst Du mir einen Satz Shims und eine Halterung für die Drahrtweiche schicken? Würdest Du die Kupplung dirket mit den Shims ausrüsten oder erst mal abwarten? Sag mir doch bitte wohin und wie viel ich Dir überweisen soll.
Viele Grüße
Günter
ich hatte heute Zeit den Fernschreiber mal auf zu machen und zu schauen: Kannst Du mir einen Satz Shims und eine Halterung für die Drahrtweiche schicken? Würdest Du die Kupplung dirket mit den Shims ausrüsten oder erst mal abwarten? Sag mir doch bitte wohin und wie viel ich Dir überweisen soll.
Viele Grüße
Günter