"Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284) Thema ist als GELÖST markiert
-
- Rank 2
- Beiträge: 89
- Registriert: So 31. Jul 2022, 18:46
- Wohnort: 70190 Stuttgart
- Hauptanschluß:
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
Na ja, aber dann ist die Lösung ja einfach.
Den Mailproxy auf dem Pi laufen lassen. Der ist ja sowieso im gleichen lokalen Netz, das passende OS (Ubuntu) läuft auch schon drauf, dann kann er ja lustig Proxien.
Mal schauen ob ich da ne Anleitung zusammenbekomme wie man einen solchen Proxy auf einem Pi zum Laufen bekommt.
Sendeseitig ist das leicht, empfangsseitig ein bisschen aufwendiger...
Viele Grüsse,
Isidro
Den Mailproxy auf dem Pi laufen lassen. Der ist ja sowieso im gleichen lokalen Netz, das passende OS (Ubuntu) läuft auch schon drauf, dann kann er ja lustig Proxien.
Mal schauen ob ich da ne Anleitung zusammenbekomme wie man einen solchen Proxy auf einem Pi zum Laufen bekommt.
Sendeseitig ist das leicht, empfangsseitig ein bisschen aufwendiger...
Viele Grüsse,
Isidro
Viele Grüsse, Isidro
210567 sidrst d FS-200 : Zeitweise erreichbar, da Stromsparer nicht fertig
210568 sidrst d i-telex : Testsystem Offline, da gerade ohne Internet für Maschinenreparatur im Einsatz
210567 sidrst d FS-200 : Zeitweise erreichbar, da Stromsparer nicht fertig
210568 sidrst d i-telex : Testsystem Offline, da gerade ohne Internet für Maschinenreparatur im Einsatz
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
Aber das muss ja dann auch von der piTelex-Software unterstützt werden.

Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
Wieso "muss"? piTelex unterstützt so manches nicht...
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
Wenn man es mit piTelex nutzen will, muss es implementiert sein.FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Mo 10. Okt 2022, 15:03Wieso "muss"? piTelex unterstützt so manches nicht...

Ich glaube aber, wir reden hier gerade alle aneinander vorbei.

Als ich schrieb, dass sich die E-Mail-Funktion mit piTelex realisieren ließe, meinte ich, dass wenn piTelex eine E-Mail-Funktion hätte, dass man dann problemlos auch direkt per SSL an einen Standard-Mailserver senden könnte. Deswegen ist piTelex eigentlich prädestiniert für so eine Mail-Lösung.
Was Sidro und du jetzt vermutlich meinen, ist, dass man auf dem Pi (nicht in piTelex) ein Gateway installiert, das die E-Mails von i-Telex (ohne SSL) an einen Server weiterleitet (mit SSL). Sowas kann man natürlich jederzeit einrichten, wird aber den normalen i-Telex-User völlig überfordern - mich auch. Mit meinen Linux-Kenntnissen möchte ich mir das nicht antun.
Also mein Gedanke war, "einfach" in piTelex eine E-Mail-Funktion zu implementieren und dann direkt per SSL zu schicken. Deswegen das "muss".
Das hat dann mit i-Telex gar nichts zu tun.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Rank 2
- Beiträge: 89
- Registriert: So 31. Jul 2022, 18:46
- Wohnort: 70190 Stuttgart
- Hauptanschluß:
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
Nein muss es nicht. Das ist völlig unabhängig vom Pi-Telex, nur ist so eine Kiste ja sowieso da, also kann man ihr auch weitere Aufgaben spendieren, sie langweilt sich ja sowieso.FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Mo 10. Okt 2022, 15:03Wieso "muss"? piTelex unterstützt so manches nicht...
Ob man dann noch einen Gatewaydienst auf dem Pi integriert, der eine Umsetzung email <-> I-Telexprotokoll macht ist davon ja erst mal unabhängig.
Ach, da mache ich mir wenig Sorgen. Das ist ja so geplant das das I-Telex sowieso nur mails von ganz bestimmten Absendern weitergeleitet bekommen soll.detlef hat geschrieben: ↑Mo 10. Okt 2022, 07:48Sowas hatte ich ja mal begonnen und das war auch schon funktionsfähig. Ich wollte das als allgemeinen Dienst anbieten.
viewtopic.php?p=24818#p24818
Das gab aber gleich so viele Sicherheitsbedenken, dass mal eine Spammail auf dem FS landen könnte, wo eben zufällig im Betreff die richtige Signatur steht, dass ich das gleich wieder aufgegeben hatte.
Die hundertprozentige Absicherung solcher Dienste erzeugt soviel Aufwand beim Anwender, dass das keiner mehr benutzt.
Ich habe das jetzt nur hier bei mir lokal laufen.![]()
Oh ne, bitte erst gar nicht mit SSL etc anfangen. Sonst ist der ganze Charme eines einfachen Systems weg. Dann gehts los mit Zertifikaten, CRLs und was weis ich. Das muss man sich nicht antuen.FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Mo 10. Okt 2022, 08:22 Hallo Wolfram,Was meinst du mit "modernisieren"? Für SSL mangelt es auch der "Vollversion" der Ethernet-Karte an Ressourcen.
Im Übrigen kann de Light-Version auch nur zwei Sprachen statt vier und auch künftig könnten Funktionserweiterungen an den "Light-Usern" vorbeigehen, da schon jetzt etwa 90% des Flash (also Programmcode-Speichers) belegt sind.
Viele Grüße,
Fred
Hättest du noch Nicht-Light-Platinen? Ich würde mir schon gerne mal die Vollversion gönnen.
Viele Grüsse,
Isidro
Viele Grüsse, Isidro
210567 sidrst d FS-200 : Zeitweise erreichbar, da Stromsparer nicht fertig
210568 sidrst d i-telex : Testsystem Offline, da gerade ohne Internet für Maschinenreparatur im Einsatz
210567 sidrst d FS-200 : Zeitweise erreichbar, da Stromsparer nicht fertig
210568 sidrst d i-telex : Testsystem Offline, da gerade ohne Internet für Maschinenreparatur im Einsatz
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
Genau das ist das Missverständnis. Ich meinte gar kein Mailgateway sondern eine Mail-Funktion in piTelex.
So ein Mailgateway kann sich natürlich jeder jederzeit einrichten, wenn er es hinbekommt und einen Raspi zur Verfügung hat.
Soweit ich weiß, haben das auch schon einige laufen, wenn auch vielleicht nicht auf dem Pi.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: "Light"-Hardware (basierend auf dem Prozessor ATmega1284)
Hallo Isidro,
Die fehlenden Chips auf dem Markt sind das Problem.
Sobald es die wieder gibt, gibt es bestimmt auch wieder die Vollversion zu kaufen.
Grüße,
Fred
Da musst du Henning fragen.
Die fehlenden Chips auf dem Markt sind das Problem.
Sobald es die wieder gibt, gibt es bestimmt auch wieder die Vollversion zu kaufen.
Grüße,
Fred
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.