Lieber Johannes, vielen Dank für Dein Angebot, das ist sehr nett,
aber ich brauche die originalen ovalen Tasten, da ich auf solchen Maschinen 1974 das Schreiben gelernt habe wegen Déjà-vu
Ich habe 1994 mal 4 solcher FS mit ovalen Tasten vom Deutschen Wetterdienst bekommen (vor dem Verschrotten gerettet), aber da es damals noch kein I-Telex gab, habe ich sie langsam aber sicher auseinandergeschraubt und dann entsorgt ..... Ich könnte Heulen .... VG Franz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Franz für den Beitrag:
Franz hat geschrieben: ↑Fr 1. Jul 2022, 21:22
hatte aber noch keinen mit diesen leicht ovalen Tasten......
Meist Du, daß die Halbwertszeit dann größer wird
Sorry Franz, bitte nicht böse sein, bist ja ein Guter, aber den konnte ich mir gerade nicht verkneifen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor duddsig für den Beitrag:
Franz hat geschrieben: ↑Fr 1. Jul 2022, 21:22
hatte aber noch keinen mit diesen leicht ovalen Tasten......
Meist Du, daß die Halbwertszeit dann größer wird
Sorry Franz, bitte nicht böse sein, bist ja ein Guter, aber den konnte ich mir gerade nicht verkneifen
danke für die Info mein lieber Jens... ja die Halbwertszeit steigt damit vermutlich auf 3 Monate oder weniger an, das ist ja schon mal ein Erfolg, sagt mein Psychiater
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Franz für den Beitrag (Insgesamt 2):
DF3OE hat geschrieben: ↑Fr 1. Jul 2022, 19:49
Naja, wenigstens werden hier die Forumsmitglieder mit "frischen" Ersatzteilen versorgt, die wohl aus deinen ex-Maschinen stammen.
Naja, in der Regel gibt Franz seine Fernschreiber schon am Stück ab. Oder zumindest als vollständigen Teilesatz, wie der beige T68d, den ich von ihm bekommen habe.
Wenn ich mir's genau überlege, stammen sogar die meisten meiner Fernschreiber hier von Franz. (T100Z, T37, T68d, T1000, F1300).
Und im Technikum29 steht auch schon das eine oder andere Gerät von ihm.
Also er schaut schon, dass die Sachen in gute Hände kommen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 3):