Da die alte Mitgliederkarte schon lange nicht mehr vom Entwickler gepflegt wird und mit der kommenden Umstellung auf php 8.x überhaupt nicht mehr funktionieren wird, habe ich mich für eine andere Lösung über Geonames.com entschieden. Die Karte bietet mehr Features, einen integrierten Event-Kalender und POI-Marker, ist also um einiges komfortabler und flexibler. Leider lassen sich die Daten aus der alten Karte nicht in die Neue übernehmen, wobei dort aber auch fast 50 falsche Einträge (mitten im Meer, der Wüste und sonstwo, wo sicherlich keiner wohnt) gesetzt worden sind. Daher würde ich gerne alle bitten, die weiterhin auf der Benutzerkarte verzeichnet sein wollen, in UCP (User Control Panel) den eigenen Standort durch Eingabe des Landes und der Postleitzahl neu zu setzen.
Die Karte kann über diesen Link oder über einen Klick auf das Icon in der Navbar des Forums aufgerufen werden.
---
As the user map has not been maintained by the developer for a long time and will no longer work...
Meine T100S Gehäuse 76 ist ein Hinkebein. Drum meine bitte:
Hat jemand einen Kunststofffuß für sie übrig und könnte mir ihn überlassen?
T100S-76-Fuß-mit.jpg T100S-76-Fuß-ohne.jpg
Moin,
im Zuge der Erweiterung meines i-Telex würde ich gern mit einem FAG200 mit der V.10-Schnittstelle expeirmentieren wollen. Da ich bisher nur eins mit ADo8 habe, würde ich noch ein entsprechendes Gerät suchen. Es ist mir bekannt, daß es welche bei BW-Schmitti gibt, aber seine Preise halte ich für jenseits von gut und böse, daher würde ich gern alternative Bezugsquellen bevorzugen.
Hat jemand noch eins günstig anzubieten?
VG
Andreas
habe mir jetzt für zu Hause das Trafogehäuse mit Ringkerntrafo von Ralf nachgebaut. Funktioniert einwandfrei. Möchte jetzt langsam anfangen die Frontplatten zu bauen. War den ganzen gestrigen Nachmittag am Bohren, Feilen und entgraten.
Da meine Zeit doch begrenzt ist und die zur Verfügung stehende Werkstatt nur auf Holzbearbeitung ausgelegt ist, habe ich mir schon einmal den Frontplattendesigner der Schaeffer AG runtergeladen.
Hat von euch vielleicht schon jemand fertige Vorlagen für die I-Telex-Karten bzw. gibt es Erfahrungen über die Bezugsquellen oder die einzusetzenden Materialien?
Bin für jeden Tipp dankbar. Habe das noch nie gemacht.
Hallo,
wer hat einen Kennungsgeber für eine T100 (175) den er mir abgeben könnte? Natürlich gegen Kosten Erstattung.
Ich weiß nicht ob es da verschiedene gibt, deswegen mit Foto:
T100KG_20250608 (M).jpg
Außerdem würde ich da auch gerne einen Lochstreifenleser dranbauen.
Wenn also wer sowas hat und mit verkaufen würde, wäre das toll.
Für so ein Gehäuse:
T100Gehäuse_20250608 (M).jpg
ungeplant habe ich nun einen weiteren T68 in Zweistreifenausführung mit Zusatztaste zum Abschalten des Zeichenzählers von 1955 hier, der von ein paar Tagen bei Ludwigshafen abzugeben war. Heute konnte ich mir die Maschine etwas näher angesehen und habe festgestellt, dass entgegen meiner ersten flüchtigen Wahrnehmung doch ein Kennungsgeber vorhanden ist. Genau sehen kann man den KG eben nur, wenn das Oberteil abgenommen und umgedreht ist.
R T68 - 5228 (3).JPG
R T68 - 5228 (8).JPG
Die Maschine habe ich einem kurzen Test unterzogen, zuvor den kritischen Netzfilter FE2 abgetrennt und dessen Zuleitungen isoliert. Wird später ersetzt.
R T68 - 5228 (10).JPG
Leider fehlt von einer Kohlebürste die Abdeckkappe.
R T68 - 5228 (11).JPG
Um den T68 kurz laufen zu lassen habe ich aus der Not heraus mit Papier als Fixierung die Kappe einer Klebstoffflasche draufgeschraubt – nur für den Test.
für ein altes W48 Telefon suche ich eine Hand-loch-Scheibe? , da die der Wählscheibe des Telefons leider gebrochen ist.
Falls jemand so ein Teil übrig hat wäre ich über ein Angebot sehr erfreut.
Screenshot 2025-04-30 221617.png Brücke zwischen 3, 2 und 1 fehlt.
Ja, ich weiß, das Thema ist schon mehrfach breitgetreten worden.... trotzdem:
Um den KG meiner Telegramm- t68 von einer Phantasie- auf eine echte TSt-Kennung umzurüsten, kann ich fast alle meiner Kämme wiederverwenden :dance3:
Mir fehlen aber noch 4 (in Worten vier) Kämme, die ich nicht aus den vorhandenen basteln kann:
Vielleicht hat ja jemand sowas zumindest teilweise noch rumliegen oder Kämme, aus denen man die obigen basteln kann?
Oder vielleicht sogar vier ganz frische :whistle: ?
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen und natürlich (fast) jeden Preis zahlen :grovel:
Guten Tag,
Suche nen günstigen (unter 200€) tekade fs200 oder fs220 entweder in der Nähe von Hameln oder mit Versand.
Gerne auch Defekt, nur sollten alle Teile vorhanden sein.
Moin,
mir ist ein Telefon für zwei Amtsleitungen und etlichen Sonderfunktionen auf FeTAp611-Basis zugelaufen. Das Anschlußkabel ist etwa 14adrig und endet in zwei VDo7-Steckern. Hierfür würde ich eine passende Anschlußdose benötigen. Meine schon länger dauernde Suche hat bisher nichts zutage gefördert, daher hoffe ich, evtl. hier fündig zu werden.
ich bin auf der Suche nach Farbbändern für eine Siemens-Textstation T 4200 mit der Bestellnummer S22782-J601-K13. Mein Vater nutzt die Maschine noch zum Rechnungen schreiben und möchte nur ungern auf den PC wechseln. Er geht auf die 70 zu und hat wohl den Übergang verpasst.
Die Maschine hat er damals von einer Verwandten bekommen, als sie bei Siemens in München ausgemustert wurde (genau genommen sogar 2 davon, die andere hat das zeitliche gesegnet und wurde entsorgt). Den Vorrat an Farbbändern die es dazu gab, hat er jetzt aufgebraucht. Er will die Maschine gerne weiter nutzen, bis er endgültig in den Ruhestand geht.
Nach ein wenig Suche und einem Beitrag hier bin ich mir recht sicher, dass es die Farbbänder nicht mehr zu kaufen gibt, aber vielleich hat jemand noch eins oder mehrere davon übrig, vorzugsweise in schwarz, und wäre bereit die zu verkaufen.
Alternativ dazu die Frage: kann man da irgendwie ein neues Band einziehen? Hat das jemand schon mal gemacht? Die...
wir suchen für den Aufbau der Museums im Warnamt IV (Meinerzhagen) 4 Fernschreiber T100S mit Sockel (währe schön) und einen Ticker, diese können als Dauerleihgabe oder auch zum verkauf sein.
Auch Geräte die noch instand zusetzen sind, sind von Interesse.
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier im richtigen Bereich bin, aber zu den TeKaDe-Bereichen passt meine Frage aufgrund ihrer Allgemeinheit auch nicht so richtig:
Da ich gestern nun endlich mal mein FAG 200 mit Linienstromanschluß rausgekramt habe und auch der passende FS220 schon bereit steht, habe ich mich nun auch in die TDV des Gerätes eingelesen. Dabei kam mir der Gedanke, ob es möglich ist, an einem FAG 200 mit V.10-Schnittstelle anstatt des entsprechenden Fernschreibers auch einen PC mit entsprechender Fernschreib-Software anzuschließen.
Hat das schonmal jemand ausprobiert?
Um der Rubrik hier Genüge zu tun: grundsätzlich wäre ich an einem V.10-FAG interessiert, da ich auch noch entsprechende FS220 habe. Wenn jemand also günstig ein funktionierendes anbietet, würde ich mal HIER sagen.
ich suche einen Hellschreiber ( Presse Hell ), z.B. Siemens & Halske T.empf. oder vergleichbares Modell aus den 30er/40er Jahren.
Hier gibt es Infos zu damals üblichen Geräten:
Bitte alles anbieten, auch defekte und unvollständige Geräte.
in einem Siemens FSG TW39 von 1957, das ich derzeit versuche zu reparieren, ist das Schauzeichenrelais (SZ, roter Pfeil) defekt. Genauer gesagt ist die 18000er Wicklung in 0,05 CuL unterbrochen. Dadurch funktioniert das FSG nicht am I-Telex (sondern nur lokal).
01.JPG
Siemens TW39 Schaltplan.jpg
Der Spulenkörper lässt sich problemlos abnehmen und hat folgende Werte:
Wicklung I:
50 – 1200
0,13 CuL
Wicklung II:
18000 – 35000
0,05 CuL
Bauteilbezeichung: T.Bv.3/585
02.jpg
Verbaut ist diese Spule auch in den neueren TW/HV-Fernschaltgeräten „N“ von Siemens.
Ich versuche hier mal mein Glück, ob vielleicht jemand ein solches Bauteil übrig hat. Würde mich sehr freuen.
Hallo liebe Leute
leider ist mir das Buch Telex der Welt (ich weiß nicht ob es der exakte Titel ist) bei DHL verloren gegangen.
Das interessante an dem Buch ist, das darin u.a. alle Signalisierungsverfahren der Länder beschrieben sind.
Falls jemand das Buch hat, bitte mal ein Bild von Titelblatt zusenden, dann kann ich danach suchen und es hoffentlich noch mal finden.
Viele Grüsse aus der Fernschreibzentrale Hohemey
Heinz
nachdem ich in 2 Jahren keine Servicedoku zum Post Multitel 11 ergattern konnte möchte ich auf das Multitel von Loewe umsteigen, bitte um Angebote.
Vielen Dank und Gruss
Ist nicht wirklich wichtig, aber der Vollständigkeit halber - falls jemand eine Plastikabdeckung für die Tastatur hat... bei meinem T100S ist die seitliche Abdeckung / der Rahmen um die Tastatur weggebrochen worden. Wenn jemand so eine übrig hat, dann einfach melden.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.