Die neue Abrechnung beträgt 132€, davon sind bisher 50€ im Laufe des Jahres von „alleine“ zusammengekommen, an die „Spender“ vielen Dank. Es fehlen also noch 82€. Leider kann ich keine Garantie für die Funktionsfähigkeit des PayPal Donation Trackers übernehmen, dieser ist schon seit vielen Jahren experimentell und zeichnet manchmal den Namen des spendenden Mitglieds nicht auf - das Geld kommt aber trotzdem an.
Vielen Dank an alle :grovel:
Das neue Jahr nähert sich mit großen Schritten, und die Hostingkosten werden wieder fällig. Diesmal muss aber nichts gesammelt werden, da über das Jahr so viele spontane PayPal-Spenden zusammengekommen sind, dass die Kosten für das kommende Jahr schon gedeckt sind.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich biete einen Siemens Hellschreiber Typ 72b zum Kauf an. Das Gerät weist optische Mängel auf und würde als defekt verkauft werden. Auf Grund des hohen Gewichts müsste es abgeholt werden oder die Kosten eines Versands mit Spedition getragen werden.
Bei Interesse, bitte mit Preisvorwchlag melden.
Ich suche im Moment 3 ADo 8 Dosen..... egal ob AP oder UP damit mein Itelex Geräte entsprechend ausgerüstet werden können
Weiterhin suche ich Ersatzteile für FS200 /220
Tastatur (Space taste) Lochsteifen leser, Druckeinheiten, Reparatrur Manuals ... Die Bedienungs TDv habe ich schon im Netz gefunden.
Da die Biete Abteilung leider nicht für Neu-Forumsmitglieder freigeschaltet ist und Alex leider keine Änderungen vornimmt, werde
ich zukünftig alle Verkaufsangebote unter Suche platzieren... ;)
Auch dieses nachfolgende Angebot hat mich erreicht:
Bitte jeweils das (at) in @ ersetzen wegen Spamschutz.
----
Name: Ronny Liewehr
E-Mail: ronnyliewehr(at)gmx.de
Nachricht: Guten Tag,
ich habe Ihren Kontakt vom Technischen Museum Frankfurt bzw. der Außenstelle in Heusenstamm bekommen.
Es geht darum, ich habe ein Haus gekauft und dort als Dekoration ein Telexgerät gefunden. Hierbei handelt es sich wohl um ein Siemens T37H von 1955.
Leider habe ich keinerlei Verwendung für das Geärt und es ist auch recht groß.
Zum wegwerfen ist es mir aber auch zu schade. Können Sie mir einen Kontakt oder sowas nennen der Interesse an so einem Gerät hätte?
Nachfolgendes Angebot hat mich erreicht:
Bei solchen Angeboten bitte immer direkt mit dem Anbieter Kontakt aufnehmen.
Henning
----------
Name: Andreas Kühne
E-Mail: weserbricks(at)gmx.de
Nachricht: Hallo und guten Abend
Ich wollte Anfragen ob sie aktuell alte Fernschreiber ankaufen.
Derzeit befindet sich ein solches Gerät bei mir(auf EU Palette)
Es ist von Siemens Halske. Ich glaube sogar das gleiche wie bei ihnen in der galerie (Aufbaubeispiele) zu sehen auf Bild 13 ganz hinten in der Ecke mit
kompletter Holzverkleidung.
Das Gerät befindet sich in 21465 Reinbek, das liegt östlich von Hamburg.
Mit freundlichen Grüßen
Ich bin mit meinen drei Fernschreibern eigentlich für mich ausreichend ausgestattet. Der Lo15 hat Lochstreifenleser und -stanzer. Ich würde die vorgeschriebenen Lochstreifen aber auch gerne vom T37 (ohne Leser und Stanzer) aus verschicken können.
Bei dem kürzlich bei ebay angebotenen T.send bin ich leider überboten worden.
Falls jemand von Euch irgendwo einen sieht oder davon hört, dass einer verkauft werden soll (am besten mit Kabel) würde ich mich freuen, wenn Ihr mir einen Tipp gebt.
Ich suche Datenblätter vom Datenblatt von Kc 0.6e 2X11/4 TGL56a .
Das ist ein Doppelgleichrichter von Siemens, ich habe schon Ersatz die Blätter wären für mich aber wichtig.
nachdem ich in 2 Jahren keine Servicedoku zum Post Multitel 11 ergattern konnte möchte ich auf das Multitel von Loewe umsteigen, bitte um Angebote.
Vielen Dank und Gruss
Kann mir einer weiter helfen, ich suche und bräuchte einen Walzenstecker und die dazu gehörige Buchse, keine Dose.
Also in einem Gehäuse wie der Stecker, kann da jemand helfen ? ? ?
Es wäre Toll, bitte um Nachricht.
Hallo Freunde der Fer(n)schreibkunst,
ich bin auf der Suche nach den o.g. Unterlagen und habe hier im Forum wenig dazu gefunden. Auch die Recherche im Netz war sehr dürftig und oft nur mit einer weiteren Registrierung möglich. Vielleicht habe ich die Seiten mit den gewünschten Informationen übersehen. Deshalb frage ich hier nach den o. g. Unterlagen für die Geräte T100, T1000. und T1200. Auch habe ich Interesse an Informationen zu Btx-Endgeräten. Es wäre nett, wenn Ihr mir einen Tipp geben könntet, wo ich entsprechende Informationen finden kann.
Vielen Dank im Voraus und liebe Telex-Grüße Wolfgang Blaschke
Ich suche bereits seit längerer Zeit nach dem o.g. Papier, bin aber bisher nicht fündig geworden eine Quelle dafür
zu finden. Deshalb hier die Frage an die langjährigen Spezialisten, ob solches Papier noch zu
erwerben ist. Die Informationen aus dem Forum waren mit Seitenangaben waren nicht hilfreich. Wie auf dem
Bild zu erkennen betreiben wir gelegentlich für Vorführungen (z. Bsp. Lange Nacht der Museen) eine Standverbindung
zwischen zwei Siemens Maschinen T 100 Tischgeräte. Die Maschinen sind Eigentum des Technik Museums in
Berlin und dürfen nicht modifiziert werden. Da uns langsam das Papier ausgeht würden wir uns über beschaffbaren
Nachschub freuen. Ich hoffe, dass mit dem Ende der Papierrolle, nicht die Vorführbarkeit dieser Maschinen endet.
Eventuell bei negativem Ausgang der Anfrage, müssten wir auf andere Maschinen umstellen.
Die Papierbreite beträgt 216 mm,
Lochrasterabstand 13 mm,
Transportloch 3,5 mm
Maße können geringfügig abweichen, da selbst...
Hallo zusammen
2 meiner T1000S Netzteile sind seit einiger Zeit bei Sebastian zur Reparatur. Leider kann er mir kein neues/ zumindest weiteres NT anbieten.
Falls jemand noch eines hat wäre ich interessiert bevor ich den T1000S Betrieb komplett einstellen muss.....
Servus miteinander,
weil ich den Punkt BIETE nicht finden konnte hier mein Angebot unter SUCHE.
Das Moderatorenteam bitte ich um Verzeihung deshalb.
10 Rollen Papier, 25,5 mm breit, originalverpackt, aufgespult auf Kunststoffkern D ca 52 mm, Kern mit 12 gleichgroßen Sicken. Farbe rot, Stempelung 1974
Ich vermute das sind Telex-Lochstreifenpapierrollen.
Wer so etwas brauchen kann, bitte gern melden bei mir.
Kann es per DHL oder HERMES verschicken, auch einzeln.
Schönen Gruß aus dem Wald
Elektropaule
PS die Rollen stammen aus einem Projekt von 1979, bei dem wir diese Papierstreifen als Schreibpapier für einen Registrierautomaten verwenden wollten. Da gibt's nix zu lachen.
Das Deutsche Elektrizutätsmuseum (www.zeitreisestrom.de) in Recklinghausen sucht als Partner für einen T37g
noch eine Fernschreibmaschine aus einer anderen Zeitdekade, bevorzugt einen T1000 oder T100.
Bitte NICHT für Afu umgebaut (auf 45Bd), sondern unmodifiziert und weitestgehend lauffähig.
Gerne auch ohne Amtswahlzusatz (d.i. für Standleitung)
Bevorzugt als Spende, da das Museum derzeit über wenig Mittel verfügt.
Der T37 läuft, Linienstrom-NT (und uC mit Text zum alleineschreiben) ist vorhanden, aber für Führungen soll
eine Partnermaschine (Standleitung) aus einer anderen Dekade (neuer) zum Gegenschreibverkehr dienen.
Alternativ auch eine Lo133.
Info alternativ auch direkt ans Museum (email: sabine.oetzel@zeitreisestrom.de) oder an mich.
DANKE und vy 73,
Marcus DL1EHM
P.S.: Zur Extraschicht am 24.06.23 ist das Museum in Recklinghausen unebdingt sehenswert (u.a. Teslatrafos bis 6.5 MegaVolt in Betrieb!), ich bin auch dort mit einer Vorführung.
habe mir jetzt für zu Hause das Trafogehäuse mit Ringkerntrafo von Ralf nachgebaut. Funktioniert einwandfrei. Möchte jetzt langsam anfangen die Frontplatten zu bauen. War den ganzen gestrigen Nachmittag am Bohren, Feilen und entgraten.
Da meine Zeit doch begrenzt ist und die zur Verfügung stehende Werkstatt nur auf Holzbearbeitung ausgelegt ist, habe ich mir schon einmal den Frontplattendesigner der Schaeffer AG runtergeladen.
Hat von euch vielleicht schon jemand fertige Vorlagen für die I-Telex-Karten bzw. gibt es Erfahrungen über die Bezugsquellen oder die einzusetzenden Materialien?
Bin für jeden Tipp dankbar. Habe das noch nie gemacht.
Hallo, ich suche noch ein Fernschaltgerät für den T37h.
Am liebsten mit Nummernschalter und Anschluss für den separaten Lochstreifensender.
Vielleicht hat ja noch jemand ein FSG im Regal liegen, das er nicht mehr benötigt.
Wenn sich kein FSG mit Nummernschalter und/oder separaten Lochstreifensenderanschluss findet, würde ich auch ein Standleitungs-FSG nehmen.
Und dann suche ich noch Anschlussstecker für den T37h und den Lochstreifensender. Vermutlich waren früher original Walzenstecker verbaut. Damit kenne ich mich allerdings nicht aus. Ich habe auch noch nie ein FSG gesehen, welches Buchsen für Walzenstecker hat. Aber muss es ja auch gegeben haben.
Ich suche hier in die Gruppe einen Person welche ein 3D Drucker mit Resin und eine Auflösung von mindestens 4K oder großer besitzt und bereit wäre um ein paar ( 3 Stück je Objekt) kleine Test-Objekte zu drucken. Material, Aufwand und Versand werden natürlich bezahlt. :thumbup:
Im Anhang 3 .stl Dateien von die gewünschte Teile,es Lampen für Eisenbahn-Modellbau Skala H0 = 1:87
Ich habe die zwar schon selbst mit meinem 3D Drucker erstellen können aber die Oberfläche Qualität lässt sehr zu wünschen übrig. :mad:
So wurde ich die leider nicht einsetzen können in ein Modell-Eisenbahn! :oldno:
DSC04865.JPG
Mein Streben ist, die sehr kleine Teile drucken zu können mit ein sehr glatte Oberfläche ohne diese nacharbeiten zu müssen. Falls es gelingen sollte, wäre es ein Ansatz selbst eine 3D Drucker mit Resin zu kaufen: Elegoo oder Anycube zum Beispiel, aber bevor ich soviel Geld ausgebe hätte ich erst mal ein Paar Probe-Drucke in der Hand um entscheiden zu können ^^...
zur Vervollständigung für meinen Lo15 suche ich noch einen Lochstreifensender, der wohl hier noch in meinem Standmöbel fehlt.
Wäre das dann ein LS 534?
Falls jemand so ein Teil abzugeben hat, bitte ich um ein Angebot.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.