Da die alte Mitgliederkarte schon lange nicht mehr vom Entwickler gepflegt wird und mit der kommenden Umstellung auf php 8.x überhaupt nicht mehr funktionieren wird, habe ich mich für eine andere Lösung über Geonames.com entschieden. Die Karte bietet mehr Features, einen integrierten Event-Kalender und POI-Marker, ist also um einiges komfortabler und flexibler. Leider lassen sich die Daten aus der alten Karte nicht in die Neue übernehmen, wobei dort aber auch fast 50 falsche Einträge (mitten im Meer, der Wüste und sonstwo, wo sicherlich keiner wohnt) gesetzt worden sind. Daher würde ich gerne alle bitten, die weiterhin auf der Benutzerkarte verzeichnet sein wollen, in UCP (User Control Panel) den eigenen Standort durch Eingabe des Landes und der Postleitzahl neu zu setzen.
Die Karte kann über diesen Link oder über einen Klick auf das Icon in der Navbar des Forums aufgerufen werden.
---
As the user map has not been maintained by the developer for a long time and will no longer work...
Dieses Bild hängt ab sofort in meinem Fernschreiberraum oberhalb der Maschinen.
Habe einen extra großen Ring an dem Bilderrahmen befestigt, dann kann ich es blitzschnell vom Nagel an der Wand entfernen, sobald sich eine meiner beiden Damen zuhause dem Raum nähern. :/
Jetzt fängt die Spurensuche aber erst an: Das Bild wurde am Mittwoch, 28. Oktober 193? aufgenommen. Das können dann nur die Jahre 1931 oder 1936 sein. Aufgrund des Fernschreibers und des Fernschaltgerätes würde ich aber auf 1931 tippen. Die Berge im Bild an der Wand kann ich im Moment nicht identifizieren obwohl ich begeisterter Bergwanderer bin.
Zur Person: Hier sollte man evtl. Aktenzeichen XY bemühen oder auch Franz aus Dreieich, der sich ja bekanntlich schon früher hier im Forum darüber geäußert hat, wie wohl die hübschen Damen auf den Werbeprospekten der elektronischen Fernschreiber heute aussehen.
Bin gespannt ob jemand zum Fernschreibertyp und zum Fernschaltgerät daneben (ohne Wählscheibe, ist das eine kleine...
Ich habe einen interessanten Artikel über den Start des öffentlichen Fernschreibnetzes am 16.10.1933 bei Heise-Online gefunden.
Zitat:
Erst mit dem 1932 standardisierten Baudot Code ITA 2 und dem Start/Stop-Verfahren von Kleinschmidt als Voraussetzung für einen asynchronen Lauf der beteiligten Fernschreiber wurde eine weitgehend automatisierte Technik von Selbstwählern möglich. Die Ingenieure der Reichspost hatten sich zuvor öffentliche Fernschreibsysteme in England und den Niederlanden angesehen, bei denen man sich anrief und dann auf Zuruf in den Fernschreibmodus umschaltete. Das deutsche System sollte Tag und Nacht funktionieren, ohne menschliche Intervention und so einfach sein wie das Selbstwählsystem des Telefons, zum halben Preis eines Telefonats, bei großen Entfernungen noch weniger. Außerdem sollte ein Fernschreiben von Anfang an rechtssicher eine Unterschrift tragen, die im kaufmännischen Geschäftsleben bei Streitfällen vor Gericht anerkannt wird: Beim Aufbau einer...
Schöner Originalbericht über die Anfänge der DANA (siehe: nach dem 2. Weltkrieg.
An Technik kann ich erkennen: Teletype Model 15, Model 14 Lochstreifenleser, Model 14 Druckender-Empfangslocher, Lo15, Siemens T37,
T. loch 1 Handlocher, T. send 2 Lochstreifensender, Hell-Empfänger T. empf 14, Hell-Lochstreifensender ...
Moin, bin heute morgen auf eine nette Sammlung mit umfangreichen alten und uralten Filmen gestoßen... gibt man hier das entsprechende Suchwort (z.B. Fernschreiber, teletype, Telefon, Telegramm, Lochstreifen, etc ein) kommen einige nette alte Schätzchen zum Vorschein :thumbsup: Viel Spaß.
Auf Wikipedia gibt es seit Juni eine sehr gute Fotodokumentation mit vielen hochwertigen Bildern von Fernschreibern und Fernschreibtechnik.
Ich weiß nicht, ob es schon hier irgendwo verlinkt ist, zumindest habe ich es noch nicht gesehen, dehalb möchte ich es hier mal mit vorstellen.
Ganz anschauenswert für denjenigen, den es interessiert, mit einigen wenigen Fernschreibszenen.
Vom Prinzip funktioniert der ganze FS-Betrieb heute noch so wie damals, natürlich mit völlig anderer, moderner Hardware. (Vergleich mit einem Auto: VW-Käfer - > Mercedes C300 Roadster 2017 :D )
a crime film is filmed in Prague for german tv, whose story is in east germany in 1988.
they like rft t51 in a wooden cabinet for eastern germany and t1200 for western germany. telex will be sent from east germany to western and possibly vice versa. they like teleprinter, because fax is boring :-)
what do you think about it? There are the correct types of devices, which conditions should i require?
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.