Da die alte Mitgliederkarte schon lange nicht mehr vom Entwickler gepflegt wird und mit der kommenden Umstellung auf php 8.x überhaupt nicht mehr funktionieren wird, habe ich mich für eine andere Lösung über Geonames.com entschieden. Die Karte bietet mehr Features, einen integrierten Event-Kalender und POI-Marker, ist also um einiges komfortabler und flexibler. Leider lassen sich die Daten aus der alten Karte nicht in die Neue übernehmen, wobei dort aber auch fast 50 falsche Einträge (mitten im Meer, der Wüste und sonstwo, wo sicherlich keiner wohnt) gesetzt worden sind. Daher würde ich gerne alle bitten, die weiterhin auf der Benutzerkarte verzeichnet sein wollen, in UCP (User Control Panel) den eigenen Standort durch Eingabe des Landes und der Postleitzahl neu zu setzen.
Die Karte kann über diesen Link oder über einen Klick auf das Icon in der Navbar des Forums aufgerufen werden.
---
As the user map has not been maintained by the developer for a long time and will no longer work...
ein Bekannter, der mir schon so einige Siemens-Reste gegeben hat, fand noch ein Teil:
Unbekanntes Teil 311 257 030.jpg
Gehört das überhaupt in einen Fernschreiber? Mit der Nummer kann ich nichts anfangen.
Das Siemens-Nummernschema sieht in meinen Augen völlig anders aus (sowas wie: T Fs 12-34567), andere (Firmen) kenne ich nicht.
Kennt jemand von Euch das Teil?
Hallo Zusammen,
Ich habe einen T1000 bekommen, der sich nun als Drucker PT80 rausgestellt hat.
In den hier im Forum vorhandenen Handbüchern finde ich leider nichts zu der Schnittstellenkarte STT7.
Der Lochstreifen Stanzer kann 8 Bit breite Streifen, der Lochstreifenleser lediglich 5 Bit.
Statt dem Typenrad Drucker ist ein Monster Nadeldrucker Verbaut.
Auch weichen die Unterlagen deutlich bei der verbauten Grund Elelktronik,Mainbord, GE ab.
Ich würde gerne den Drucker in Betrieb nehmen, kennt jemand das Gerät genauer?
Ursprünglich von Siemens als 'Schreibstation PT80' bezeichnet (im Vorgriff auf das Jahr 1980 ?), ist die Maschine direkt von der T1000 abgeleitet mit vergleichbaren Komponenten. PT80 gab es als Nadeldrucker und als Tintenstrahldrucker, beide Versionen mit entsprechenden seriellen oder parallelen Schnittstellen.
PT80_01komplett1.jpg
Eine RO (receive only, ohne Tastatur) Variante war als Datenausgabe-Terminal gedacht und sollte die damals noch vielfach gebräuchlichen T100 Maschinen ersetzen. Wegen der fehlenden Tastatur ist die Grundelektronik natürlich unterschiedlich zur KSR Variante.
Neben der Ausstattung mit Rollenpapier (T1000 Relikt) gab es bereits die Stachelwalze zur Aufnahme von Faltpapier mit Randlochung. Ein Aufsatz für Einzelblatteinzug (ASF150) war optional für PT80i und PT80i2 möglich und entsprechend konfigurierbar.
Spätere Modellbezeichnungen waren dann PT80i (i=ink jet) bzw. PT80i2 als Nachfolgemodell. Die...
Sean ist gerade für ein paar Tage bei uns und wir versuchen diverse Projekte abzuarbeiten .
Eines ist die Restaurierung einer Siemens T150. Leider mit mäßigem Ergebnis... :(
Sie sollte von Standleitung auf TW39 Betrieb umgerüstet werden. Gestern hat alles bestens funktioniert
nach Umrüstung und heute will sie nicht mehr. :(
Es liegt definitiv an der elektronischen Fernschaltgeräte-Karte.
Nach Austausch diverser evtl. in Frage kommender Bauteile sind wir mit unserem Latein ohne Messungen
am Ende.
Dazu benötigen wir zum Bau von Verlängerungskabeln oder Adapterkarte passende Steckverbinder.
Nun die Frage:
Wer kann Hinweise auf den Typ oder sogar Bezugsquellen nachfolgender 24 poliger Steckverbinder geben?
Baujahr um 1970 herum. Wahrscheinlich Siemens, aber nicht sicher.
Bin für jeden Hinweis dankbar. :)
ich bin durch Zufall in den Besitz eines Fernschreibcomputers DLU 8201 von Digitronic gekommen.
Dieses Gerät wurde anstatt der alten Fernschreiber im Telex-Netz der
Bundespost betrieben. Dafür besitzt das Gerät einen ADO-8 Anschluß.
Geschwindigkeit 50 Baud 5 bit Baudot.
Angeschlossen wurde der DLU 8201 mittels serieller Schnittstelle mit
einem DOS-PC und über die Software Supertelex konnten Fernschreiben
gesendet und empfangen werden.
Zusätzlich verfügt der DLU 8201 über eine parallele Schnittstelle zum
Anschluss eines Protokolldruckers, hier konnten die Fernschreiben auch
ausgedruckt werden.
Von der Firma digitronic habe ich nur noch eine zweiseitige Produktinfo
bekommen. Leider hat die Firma keine Unterlagen mehr dazu.
Hat vielleicht noch jemand die Software Supertelex und weitere
Produktinfos zu diesem Gerät?
Ich würde das Teil gern im i-Telex-Netz in Betrieb nehmen.
Für Infos wäre ich dankbar.
beim Kauf eines PT88 Nadeldruckers waren zu meiner Freude ein Ersatzdruckkopf, zwei Zahnriemen, die Instandsetzanleitung sowie eine unbekannte Platine dabei.
Bilder dieser Platine habe ich beigefügt. Erkennt jemand anhand der Artikel-Nr. oder des Aussehens um welche Platine es sich hier handelt, bzw. welche Funktion sie hat.
Sie muss nicht unbedingt ein Teil für den Drucker PT88 sein.
Danke für Eure Hilfe bei der Suche.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.