Da die alte Mitgliederkarte schon lange nicht mehr vom Entwickler gepflegt wird und mit der kommenden Umstellung auf php 8.x überhaupt nicht mehr funktionieren wird, habe ich mich für eine andere Lösung über Geonames.com entschieden. Die Karte bietet mehr Features, einen integrierten Event-Kalender und POI-Marker, ist also um einiges komfortabler und flexibler. Leider lassen sich die Daten aus der alten Karte nicht in die Neue übernehmen, wobei dort aber auch fast 50 falsche Einträge (mitten im Meer, der Wüste und sonstwo, wo sicherlich keiner wohnt) gesetzt worden sind. Daher würde ich gerne alle bitten, die weiterhin auf der Benutzerkarte verzeichnet sein wollen, in UCP (User Control Panel) den eigenen Standort durch Eingabe des Landes und der Postleitzahl neu zu setzen.
Die Karte kann über diesen Link oder über einen Klick auf das Icon in der Navbar des Forums aufgerufen werden.
---
As the user map has not been maintained by the developer for a long time and will no longer work...
Suche DV über Fernschreiber-Prüfgerät HIW TKZ
Für mein erstandenes Prüfgerät suche ich Unterlagen, Anleitungen etc.
Kopien mit Kostenerstattung oder Scan wären sehr hilfreich, da ich das Gerät noch nie zuvor in Betrieb gesehen habe.
Würde mich freuen wenn jemand behilflich sein kann.
Mit Gruss
Fritz
+++
Hallo , suche für die weitere Erprobung, Tests und Reparatur einer neu erworbenenden T68D FS Maschine noch mindestens 2 - 3 Rollen 9,5 mm Streifenpapier, bitte um Angebote... tnx
Für Interessenten der modernen Fernschreibtechnik, kann man eine F2500 erhalten im tausch gegen eine STA2-M.
Alternativ ein Kauf angebot senden: dl1awo@gmx.de
Hallo,
durch Zufall habe ich einen T37i ohne Gehäuse erhalten.
Gibt es noch Gehäuse dafür ?
Ich wäre an einem Metallgehäuse interessiert.
Viele Grüße
Timo
... hatte meine vor zig Monaten verkauft, weil ich dachte, ich mache nix mehr mit ED1000, hat sich jetzt leider wieder geändert :lol:
Falls jemand so ein Teil über hat und/oder nicht benötigt, bitte FS an mich...
Hat jemand eine passende Walzen Buchse für ein T56 Endsatz /FSG.
Bei meinem habe ich immer wieder Kontakt Probleme.
Schon mehrmals die Kontaktpins in der Buchse gereinigt und doch immer wieder aussetzer. Einer der Pins scheint nicht genug Presskraft zu haben.
Zur Not könnte ich die LS Buchse nehmen, würde aber gerne das Gerät instandsetzen. Falls also jemand ein schlacht FSG hat, gerne Bescheid geben.
Leider hat jemand aus dem Gehäuse in dem mein T34/37 steht die Beleuchtung ausgebaut. Inkl. Kabel, Schalter und Fassung.
Ich würde das sehr gerne wieder zurück bauen und bin auf der Suche nach dem passenden Schalter. Habe jetzt schon zwei alte Marquardt Schalter durch, keiner passte in die Aussparung vom Holz. Sowie ich es gesehen habe ist noch eine Abdeckung über dem Schalter zum Schutz vor Berührung.
Hat jemand einen solchen Schalter oder kann mir jemand mehr Infos zu dem Teil geben. Möchte ungern am Gehäuse fräsen ;)
Abstand der Befestigungsschrauben ist 46mm (Mitte-Mitte)
gestern Abend fing mein FS 220Z beim Senden eines LS zum erstenmal an zu Spinnen :-(der LS-Sender gab teilweise merkwürdig laute Geräusche und Fehlzeichen von sich und blieb sogar stehen ), habe heute mal reingeschaut.... das übliche Problem, der Zahnriemen ist an manchen Stellen bis zu 5 cm blank geworden, die Noppen liegen unten im Gehäuseboden :-(
Hat jemand von Euch so ein Teil über oder kann mir evtl. die genauen Maße dieses Riemens nennen (ist ein ziemlich langes Teil) , das wäre super ...
Vielen Dank im Voraus...
ich suche für meinen Siemens T37h noch ein passendes Fernschaltgerät.
Falls jemand eines abzugeben hat oder vielleicht weiß, wo eines zu bekommen ist, bitte melden.
Ich habe als Schüler ein SONY ICF-7600DS gekauft (k.A. woher ich das Geld hatte) und damit jahrelang KW-DX gemacht (oder versucht) - also hängt mein Herz dran. Ich hatte selbst gedruckte Reports und sammelte QSL-Karten von Radiostationen. Leider habe ich nie einen richtig SWL mit OMs gemacht, ich wusste einfach nicht wie das geht.
Jetzt habe ich es wieder hervorgeholt und dabei festgestellt, dass das Display komplett schwarz ist (nicht ganz komplett, siehe Bild). K.a. warum, es war eine Zeitlang in der Garage und hat wohl Frost bekommen. Im Nachhinein ist man immer klüger. Sonst funktioniert es aber, bzw lässt sich wohl reparieren (Lautstärke kratzt). Das Uhrendisplay ist auch angefressen (Bild) aber lässt sich noch ablesen.
Nur ohne Display kann man es quasi nicht bedienen. Langer rede kurzer Sinn - hat jemand zufällig ein defektes Spendergerät, aus dem ich das Display / Steuerplatine transplantieren kann? Oder sogar ein Display? Ich habe schon gesehen, dass man die...
heute ist mir der Zahnriemen für den Zeilenvorschub gerissen.
Hat jemand qualitativ höherwertige Zahnreiemen.
Meiner hat sich in wohlgefallen aufgelöst. Nach über 30 jahren darf er das!
bin auf der Suche nach Ersatzlämpchen für die Tasten und Schalter (GB, BET) des T1000.
Es sind dies sog. Telefonlampen (z.B. Taunuslicht) T4.6 12V 40mA.....
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
T4_6-Lampe.jpg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Im Netz gibt es sie zwar, z.T. sind die Preise aber unverschämt, z.B. 2,99€/Stück!! :whack:
Hat vielleicht jemand solche Lampen noch rumliegen oder kennt eine günstige Quelle??
Wegen einer aktuellen Neuanschaffung (LO-15 mit Schmaltastatur :thumbup: :thumbup: ) suche ich noch ein paar Farbbänder schwarz, oder schwarz/rot, mit Ösen.
Vor ein paar Jahren gab's die noch massenweise im Netz zu bestellen, nach einer erneuten Recherche habe ich aber fast keine mehr gefunden.
Hätte da mal jemand einen Tipp :rolleyes:
Vielen Dank !
je länger ich hier mitlese und mir Videos dazu anschaue, desto stärker möchte ich mitmischen können und suche daher ein erstes Telex-Gerät als Einstiegsdroge, wobei mir hier insbesondere ein Siemens T100 / T100S empfohlen wurde, da es für den Einstieg wohl mit am geeignetsten sei.
Das Gerät sollte funktionstüchtig sein und nicht noch Bastelarbeit erfordern (das darf dann später irgendwann mal folgen). Eine persönliche Abholung (vom Verkäufer oder jmd. der es vom Verkäufer irgendwann weiter nach Norden reicht) wäre im Umkreis von ca. 200 km um Kiel, bzw. ca. 100-150km um Cuxhaven möglich. Also Nord- und Ostseeküste, Hamburg, Bremen, ...
Und auf jeden Fall sollte das Gerät selbst auf einem (stabilen) Tisch stehen können, denn Platz für ein ganzes Schrankgerät ist nicht wirklich vorhanden.
ich suche jemanden, der/die in einem vorhandenen Assembler-File ein paar HEX-Werte ändert und dann daraus das zum Programmieren erforderliche HEX-File erzeugt.
Es handelt sich um einen PIC12F629.
Habe mich mal mit MPLAB X IDE beschäftigt, nach einiger Zeit aber genervt aufgegeben... :?
Zuuu viele Begriffe, Zusammenhänge und andere Dinge, die ich nicht kenne und verstehe... :mad:
Wahrscheinlich genügen für den Vorgang ein paar Minuten, wenn die notwendigen Kenntnisse und Tools vorhanden sind.. :mentor:
Zu einer kürzlich erstandenen Lo 3000 fehlt mir ein Teil der Papierhalterung. Es handelt sich um den drehbaren Knopf aussen auf der Rollenachse. Einer ist vorhanden, der identische auf der Gegenseite fehlt leider und somit kann die Papierführung nicht installiert werden.
Hat vielleicht jemand so ein Teil rumliegen, eventuell von einem Wrack? Ich wäre ein dankbarer Abnehmer dafür.
Oder hat sonst jemand die Möglichkeit günstig einen, möglichst gleichfarbenen, Klon via 3D-Drucker zu erstellen?
ich suche einen T68 ohne Nummernschalter und ohne integriertem FSG.
Das waren wohl Standleitungsmaschinen?
Ich würde so ein Gerät gern für ein Projekt verwenden. (Ohne das Gerät zu zerstören, oder irreversibel zu verändern!)
Wer hat so eine Maschine im Bestand und würde sie mir verkaufen)
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.