Seite 1 von 2
Fernschreiber 68d I - POST - Zustand ?
Verfasst: So 26. Feb 2023, 21:08
von dinkel5110
Guten Abend liebe Community,
am Wochenende habe ich meinen ersten Fernschreiber erhalten. Dieser wurde von meinem Vater zu seiner aktiven Zeit bei der Post/Telekom bis zum Ende des Telexnetzes 2007 als Testgerät genutzt und nach seine Ausmusterung von ihm vor der Verschrottung gerettet.
Der Siemens 68d wurde immer trocken und sauber gelagert und macht mir vom optischen Zustand her ein guten Eindruck, die letzte Wartung soll Anfang der 2000er stattgefunden haben.
Aktuell lese ich mich noch im Forum ein, da die Materie absolutes Neuland für mich ist, später möchte ich diesen Thread für weiteren Support und Hilfe bei der Inbetriebnahme nutzen. Interessant wäre für mich auch, ob hier die Profis weiter etwas zu der Geschichte des Geräts ermitteln können und wie ihr den Zustand beurteilen würdet.
-->Für die Wartung ist bereits Sprühöl 88 bestellt.
-->Die Kennungsgeber-Walze habe ich noch leider nicht gefunden.
Bisher ermittelte technische Daten:
Siemens 68d I
S22221-A1-A1
A22221-C1-M26-4-11
T22221-C1-M26-6
F.Nr. 8W 25417
Netzteilabdeckung: A22221-L1-E16-5-11
--> nach etwas Recherche im Netz vermute ich das es sich bei dem Gerät um eine rückgebaute Sonderausführung handelt, in der früher eine Rolle ähnlich wie bei einem Tonbandgerät angebaut war, auf dem der Streifen aufgewickelt wurde. Hinweise dazu sind in den Bildern rot markiert. Vielleicht gibt es hier zu auch weitere Informationen ?
Schonmal danke für eure Hilfe.
Beste Grüße,
Steffen
Re: Fernschreiber 68d I - POST - Zustand ?
Verfasst: So 26. Feb 2023, 21:18
von dinkel5110
Hier noch eine Ergänzung zur "spezial Ausführung" des 68d I
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:S ... _06%29.jpg
Die Haltewinkel sind bei meinem Fernschreiber nach innen gebogen und das Zubehör wie Rolle usw. fehlen, scheinbar wurde das Gerät mal zurückgebaut.
Beste Grüße
Re: Fernschreiber 68d I - POST - Zustand ?
Verfasst: So 26. Feb 2023, 22:16
von Telegrammophon
Herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich besonderen Maschine!
Die Historie dieses T68 ist ziemlich einmalig, daß er ganz bis zur Abschaltung 2007 noch am Telexnetz war.
Somit braucht wohl wirklich nur geölt zu werden und dann ran ans Netz
Die Kennungsgeberwalze befindet sich unterhalb des Oberteils, welches man mit einigen von oben (bei abgenommener Haube) sichtbaren großen Schrauben lösen kann. Ist etwas kniffelig, da heranzukommen. Die Kennung kann aber ansonsten ja auch, wenn der Fernschreiber einmal am I-Telex ist, einfach ausgegeben werden.
Re: Fernschreiber 68d I - POST - Zustand ?
Verfasst: So 26. Feb 2023, 22:25
von DF3OE
Wenn die Maschine eine Testmaschine war, dann wird sie eine "DUST" Kennung haben. Immerhin hat sie eine Zeichenzähler, was bei DUST Maschinen nicht unbedingt üblich war. Unbedingt notwendig bei Betrieb mit Blattschreibern.
Letzte Generalüberholung im FZZA Elmshorn war übrigens Oktober 1981, laut Stempel.
Viel Spaß damit!
Henning
Re: Fernschreiber 68d I - POST - Zustand ?
Verfasst: Do 2. Mär 2023, 16:26
von skychef
Hallo Steffen,
herzlichen Glückwunsch zu deinem T68D!
Ende 2022 habe ich auch meinen ersten T68D in Betrieb genommen und dabei die Kennungsgeberwalze manuell ausgelesen.
Du musst zunächst den oberen Deckel abnehmen und dann drei große, sichtbare Schrauben lösen. Danach kannst du das Oberteil des Fernschreibers vorsichtig abnehmen und umdrehen. Die Walze ist nämlich von unten zugänglich - siehe Foto (danke Basti fürs Foto!).
Danach kann man die Walze von Hand durchdrehen (man muss noch einen Bügel wegdrücken) und die Position der Kämme aufschreiben. Die Dekodierung ist nicht schwer und ist hier gut beschrieben:
https://telexforum.de/viewtopic.php?t=677
Beim Wiederaufsetzen des Oberteils sehr vorsichtig vorgehen und die drei Schrauben stets gut anziehen.
Viel Spaß und hoffentlich schreibt man sich bald!
Daniel
Re: Fernschreiber 68d I - POST - Zustand ?
Verfasst: So 5. Mär 2023, 22:04
von dinkel5110
Danke für die herzliche Aufnahme im Forum,
leider hatte ich heute erst Zeit mich weiter dem Fernschreiber zu widmen. Dank der verlinkten Beschreibung von Daniel war das Auslesen der Kennungsgeberwalze echt easy. Weiterhin bin ich von der soliden und wertigen Technik begeistert.
Somit hat sich folgendes ergeben: (18 Kämme waren gesteckt)
01000 00010 11011 10111 10110 10110 10111 00001 10101 00100 11111 01001 00111 00101 10000 11111 00100 01001
Wie von Henning bereits vermutet lies sich hieraus eine "DUST" Kennung ableiten. Die Kennung lautet: 100136 DUST D
Nächste Woche geht es dann weiter. :-)
Allen einen schönen rest Sonntag & Beste Grüße,
Steffen
Re: Fernschreiber 68d I - POST - Zustand ?
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 09:46
von Franz
Das war dann wohl eine Testmaschine (DUST).
Die Tlx-Nr. taucht in keinem Telexverzeichnis auf. Alle Telex-Anschlüsse , die mit 1......... anfingen, waren Berlin zugeordnet, hier aber immer mit der folgenden 8. Also z.B. 18xxxxxxx.
Die Kennung "dust d" war schon häufiger im Telex-Netz vergeben, meist für InDUSTrie-Firmen, aber dann mit völlig anderenn ("normalen") Telexnummern.
Viele Grüße
Franz
Re: Fernschreiber 68d I - POST - Zustand ?
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 10:07
von ReinholdKoch
Franz hat geschrieben: ↑Mo 6. Mär 2023, 09:46
Das war dann wohl eine Testmaschine (DUST).
Die Tlx-Nr. taucht in keinem Telexverzeichnis auf. Alle Telex-Anschlüsse , die mit 1......... anfingen, waren Berlin zugeordnet, hier aber immer mit der folgenden 8. Also z.B. 18xxxxxxx.
Die Kennung "dust d" war schon häufiger im Telex-Netz vergeben, meist für In
DUSTrie-Firmen, aber dann mit völlig anderenn ("normalen") Telexnummern.
Viele Grüße
Franz
Hallo Franz,
DUST ist -nach meiner Meinung- eine postalische Bezeichnung für Prüfmaschinen gewesen. Diese hatten die Entstörer oftmals unterwegs im Einsatz -
da diese Fernschreiber so schön handlich waren und "bequem" transportiert werden konnten....

Re: Fernschreiber 68d I - POST - Zustand ?
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 10:53
von DF3OE
Alle Nummern mit 10xxxx waren "nicht offizielle" Prüfnummern der Post gewesen und nicht der Vermittlungsstelle Berlin
zugeordnet, sondern wurden deutschlandweit eingesetzt.
DUST =
Daten
Umsetzer
Stelle, oder Daten Übertragungsstelle? Ein ehemaliger Postler möge mich bitte
korrigieren....

Alle diese Prüfmaschinen hatten eine "DUST oder DST" Kennung.
Also, die Vermittlungsstellen im Telex-Netz.
Re: Fernschreiber 68d I - POST - Zustand
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 11:08
von ReinholdKoch
..da wir das Thema „Sonder-Telex-Rufnummern“ hier eine Übersicht, die in die Richtung geht.
Leider jedoch nicht exakt die[/highlight] genannte DUST-Nr.
