Seite 1 von 2

Rolf / 833541 / Aachen

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 13:01
von obrecht
Hallo zusammen,

Vor einiger Zeit hatte ich von Franz einen schönen T37h aus 1955 übernommen, zusammen mit einem ebenso schönen T56 - danke nochmal an Franz.
Die Maschine war bis dato nicht am Netz, weil mir die Zeit fehlte, die nötige piTelex-Hardware zusammenzubauen. Das kostet mich auch deshalb Zeit, weil ich diese Sachen immer gerne "zu Fuß" auf Lochrasterplatinen baue.

Mittlerweile sind die beiden Teile aber online und auch auf dem Server eingetragen, also auch erreichbar unter "833541 obby d".
Das ist nicht die Originalkennung der Maschine, sie stammt aus dem FZA Malsch und war laut Franz' und Reinholds Nachforschungen vermutlich im internen Postdienst eingesetzt mit der Kennung "9709 vst sog d". Ja, ich weiß, es gibt die Idee, Originalkennungen möglichst beizubehalten, im Moment möchte ich aber aus persönlichen Gründen die Kennung behalten, wie sie jetzt ist, Ich will aber nicht ausschließen, dass ich mir das nochmal überlege,

Da die Maschine "nackt", also ohne Gehäuse ist, habe ich mir zur Bedienungserleichterung eine Nase zum Abreißen des Lochstreifens am Stanzer gebastelt sowie mit zwei selbstgeschnitzten Aluwinkeln ein Papierabreißlineal quer über der Walze angebracht. (Alles zwar nicht Original, aber praktisch, und immerhin gab's die Firma Soennecken 1955 schon :D )

Beim bei der BW eingesetzten T56 habe ich erstmal die üblichen viereinhalb Oliv-Schichten am Gehäusedeckel entfernt ("Die Maschine ist schmutzig, sie muß neu lackiert werden... :rofl: ") und eine Originallackierung in "Bronze-Grün" aufgetragen. Ansonsten war das Gerät in TOP-Zustand und brauchte keinerlei weitere Zuwendung.

Ich habe ein paar Bilder beigefügt, auf dem man in der Übersicht die Maschine mit dem T56 und meiner pi-Telex-Kiste sieht sowie ein paar Detailfotos zu den Ergänzungen.
As nächstes muss ich mich dann der Papierzuführung widmen, die ist bekanntlich nicht ganz trivial wegen des beweglichen Wagens. Eine halbwegs brauchbare Hilfskonstruktion mit einer Papierrollenhalterung von einem FS200 und ein paar Dachlattenstücken habe ich mir als "Experientiergerät" gebastelt, da ist aber noch Optimierungspotential. Ich werde berichten und freue mich in jedem Fall über Auslastung der Maschine, also Fernschreiben :jajas: ....
P6270452.JPG
1656404747891.jpg
1656404747883.jpg
P6270445.JPG
P6270448.JPG

Re: Rolf / 833541 / Aachen

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 15:25
von Franz
Hallo Rolf,

die beiden Geräte nebeneinander sehen wunderschön aus (wenn auch evtl. anderes Jahrzehnt, egal)..... vor allem mit der neuen Lackierung :thumbup: :thumbup: Freut mich vor allem, dass technisch alles funktioniert ....

und diese schönen Geräte sollen wirklich von mir sein :scratch: da muss ich beim Verkauf ziemlich dement gewesen sein .... :rofl:

Re: Rolf / 833541 / Aachen

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 16:37
von duddsig
obrecht hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 13:01 Bild
Bild
So ein Plexiteil zum Abreißen ist ja am T51 standardmäßig dran, nur daß die Dinger meist auf irgend eine Art und Weise hinüber sind. Ein richtiges Lineal als Ersatzteil zu nehmen ist natürlich naheliegend. Warum bin ich da nicht drauf gekommen :scratch: :wat: ? Dabei heißt es ja Abreißlineal :D . Habe mir auch so ein Teil an meinen offenen Lo15 drangerödelt, aber halt die Variante aus einem Stück Acrylglas ohne die Schräge wie auf dem ersten Bild.

Re: Rolf / 833541 / Aachen

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 17:24
von obrecht
Ja, die Plexiglasvariante hatte ich zuerst auch (sieht man ja auch auf einem Bild), aber die Abreißkante war nicht gut geeignet weil zu unscharf, und außerdem ist es an den Verschraubungen eingerissen. Das Bürolineal hat eine scharfe Kante, und weil dünner, konnte ich noch eine Gummischeibe unterlegen, damit es nicht reißt. Bisher klappt's ...

Re: Rolf / 833541 / Aachen

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 18:01
von WolfgangH
Hallo Rolf und Franz,

es freut mich, daß die Geräte nun ein neues Zuhause gefunden haben. Sieht wirklich schick aus!
Wenn ich mich richtig erinnere, hast es vorher so ausgesehen.

Re: Rolf / 833541 / Aachen

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 19:21
von Franz
Mein Gott, Wolfgang, danke für den Hinweis, kommt mir vor, als ob das schon 20 Jahre oder länger her ist :rofl: Ich glaube, ich muss mich da mal dringend nach etwas Neuem umsehen, meine 3 FS T-100 (mit Schmaltastatur :D ) laufen jetzt seit ca. 1 Jahr ohne Probleme, da muss dringend mal was Neues her :hehe: (mal schauen) ....

VG Franz

Re: Rolf / 833541 / Aachen

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 19:50
von WolfgangH
Franz,

Du bist echt zu beneiden, daß bei Dir alle Maschinen problemlos laufen, das muß an der Schmaltastatur liegen. Mein T100a läuft seit der Inbetriebnahme bisher auch ohne Probleme. An Baustellen mangelt es bei mir nicht, heute ist wieder eine dazu gekommen. :D

Re: Rolf / 833541 / Aachen

Verfasst: Mi 29. Jun 2022, 19:58
von Franz
Viel Erfolg mein lieber Wolfgang .... nein das liegt nicht an den Schmaltastaturen sondern an einem alten Sprichwort, "Das Glück ist mit den Doofen" oder " die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln " ......
:rofl: :rofl: :rofl:
VLG Franz

Re: Rolf / 833541 / Aachen

Verfasst: Do 30. Jun 2022, 00:08
von TEHA
Franz hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 19:58 die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln
Für die Akademiker unter uns:
"Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zum Intelligezquozienten des Produzenten" :D

Re: Rolf / 833541 / Aachen

Verfasst: Do 30. Jun 2022, 11:00
von roliw
TEHA hat geschrieben: Do 30. Jun 2022, 00:08
Franz hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 19:58 die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln
Für die Akademiker unter uns:
"Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zum Intelligezquozienten des Produzenten" :D
Oder eben: die dümmsten Bauern haben die grössten Kartoffeln :lol: