Seite 1 von 5
Neue Verzeichnisse für Telegramme?
Verfasst: Do 20. Feb 2020, 23:58
von ReinholdKoch
Hallo liebe i-Telex-Telegramm-Fangruppe
ich hoffe, wir können bald weitere, historische Leitverzeichnisse für Telegramme hier im Forum einstellen.
Einen ersten Eindruck füge ich schon einmal anbei:
Re: Neue Verzeichnisse für Telegramme?
Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 22:07
von ISBRAND
JA ! das ist das wichtigste Buch am Schalter gewesen, ich hoffe du hast nicht nur ein Foto vom Deckel, ich kenne es aus meiner täglichen Arbeit am Postschalter in der DDR

, aber nach der Abwicklung wurde es alles achtlos entsorgt.

Re: Neue Verzeichnisse für Telegramme?
Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 22:11
von ISBRAND
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Neue Verzeichnisse für Telegramme?
Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 23:34
von ReinholdKoch
Hallo Isbrand,
(und natürlich @all:) schon mal eine kleine "Kostprobe":
Schaut mal, ob Euch diese Seite aus dem TSt-Verzeichnis etwas sagt?!?

Re: Neue Verzeichnisse für Telegramme?
Verfasst: Fr 21. Feb 2020, 23:59
von ISBRAND
So habe ich das gar nicht mehr in Erinnerung, aber in den Ostseebädern gab es im Sommer längere Dienstzeiten
Wie ich gerade erkenne, die ersten 2 Ziffern der Leitzahl richten sich nach den Bezirken
Berlin, Hauptstadt der DDR

=11
Bezirk Schwerin =12
Bezirk Rostock =13 usw.
Re: Neue Verzeichnisse für Telegramme?
Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 00:13
von ReinholdKoch
Also, das mit den längeren Dienstzeiten in den Gebieten für Touristen war überall so — zumindest an den Küsten.
Das mit der PLZ passt auf dieser Seite schon, verliert sich später jedoch wieder.
Weiterhin wurde zwischen 1982 und 1986 der Bereich von Dresden von 19** auf 68** komplett umgestellt. Gibt es dafür ggf. eine Erklärung?
Wie man sieht, war Dresden mit der PLZ 8*** hier in dieser Systematik zu keiner Zeit richtig „aufgehoben“.

Re: Neue Verzeichnisse für Telegramme?
Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 00:37
von ISBRAND
Die PLZ und Leitzahl sind schon unterschiedlich, in Berlin hat es wohl noch geklappt, aber im Bezirk Rostock ging es schon los PLZ 2560 Bad Doberan hatte 1301 als Leitzahl die am Fernschaltgerät gewählt werden mußte für die ETSt. deshalb gab es auch dieses Verzeichnis

, was dann die Kennung
1301 bdoberan ergab.
Ist aber vorne im Buch nicht noch ein Teil wo die Orte nach Alphabet oder PLZ sortiert sind und dann die Leitzahl aufgeführt ist.

Re: Neue Verzeichnisse für Telegramme?
Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 00:46
von ReinholdKoch
Re: Neue Verzeichnisse für Telegramme?
Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 21:09
von ReinholdKoch
@Isbrand:
Kannst Du Dich noch erinnern, warum bei einigen Kennungen „dd“ fehlt — und bei anderen jedoch vorhanden ist?

Re: Neue Verzeichnisse für Telegramme?
Verfasst: Sa 22. Feb 2020, 23:48
von ISBRAND
Ich glaube in Berlin und wo die ETSt'n am internationalen Netz waren, da haben sie wohl eine "dd" Kennung gemacht, der Rest war ja nur DDR-intern anwählbar, so kann ich es mir nur denken. Bei vielen hat wohl auch der Zeichvorrat des KG dann auch nicht gereicht, da kenne ich auch keine Richtlinien zu o.ä.

Leider können oder wollen sich die beiden Damen die einmal in der Tele gearbeitet haben nicht erinnern und mir Wissen weitergeben. Frieda findet es aber toll, das ich noch Telegramme ausfertige und per Post verschicke. Für einige ist die alte Arbeitsstelle halt eine Altlast, wo sie nicht mehr drüber reden wollen, weil sie gerne noch bis 70 in der Tele gearbeitet hätten und nicht wie jetzt mit einem stinkigen VW T 5 übers Land gurken müssen und Unmenge an Müll und Paketen zustellen.

Ich würde auch lieber am Schalter arbeiten und es mir gut gehen lassen. Jahresendverkehr war früher auch etwas streßig, aber anders und freundlicher
