Seite 2 von 6

Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz

Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 17:33
von DF3OE
Aber bei diesen Bausätzen wirklich nicht notwendig... :coffee:

Viel Spaß beim Löten!

Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz

Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 18:12
von detlef
DF3OE hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 17:33 Aber bei diesen Bausätzen wirklich nicht notwendig... :coffee:
Sag das nicht. Den Atmel bekommt man schon mit einer Überspannung kaputt. Und das gilt eigentlich für alle ICs.
Aber mein ESD-Bändchen liegt auch meistens im Schrank. :/

Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz

Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 18:20
von DF3OE
detlef hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 18:12
DF3OE hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 17:33 Aber bei diesen Bausätzen wirklich nicht notwendig... :coffee:
Sag das nicht. Den Atmel bekommt man schon mit einer Überspannung kaputt. Und das gilt eigentlich für alle ICs.
Aber mein ESD-Bändchen liegt auch meistens im Schrank. :/
Lötest du den Atmel ein? .... :nono:

Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz

Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 18:25
von detlef
DF3OE hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 18:20
detlef hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 18:12
DF3OE hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 17:33 Aber bei diesen Bausätzen wirklich nicht notwendig... :coffee:
Sag das nicht. Den Atmel bekommt man schon mit einer Überspannung kaputt. Und das gilt eigentlich für alle ICs.
Aber mein ESD-Bändchen liegt auch meistens im Schrank. :/
Lötest du den Atmel ein? .... :nono:
Nö, aber man nimmt ihn beim Einstecken in die Fassung in die Hand. War ja auch nur ein Beispiel. ;)

Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz

Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 22:50
von MKS
Das Bändchen hatte ich in der Tat nur für das Einsetzen der ICs vorgesehen, um vorsichtig zu sein, da ich kein Elektronikfachmann bin. Die Platine ist jetzt bestückt, das Löten war angenehm, alles ist sehr gut beschriftet. Einzig das Einlöten der LEDs ist etwas fummelig, da sie gleichmäßig ausgerichtet sein sollen. Dazu habe ich kurz einen langen Zahnstocher zwischen die Taster gebunden, der gewissermaßen als Lehre für die LEDs dient, damit sie in etwa auf einer Höhe sind. Damit war's einfacher.
In den nächsten Tagen geht's dann an die anderen Platinen...

Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz

Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 23:00
von detlef
MKS hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 22:50 Einzig das Einlöten der LEDs ist etwas fummelig, da sie gleichmäßig ausgerichtet sein sollen. Dazu habe ich kurz einen langen Zahnstocher zwischen die Taster gebunden, der gewissermaßen als Lehre für die LEDs dient, damit sie in etwa auf einer Höhe sind. Damit war's einfacher.
Ja, die LEDs sind wirklich etwas fummelig. Da ich schon einige TW39-Karten bestückt habe, habe ich mir inzwischen ein passendes Stück Pappe ausgeschnitten, das ich beim Einlöten unter die LEDs lege. Daran kann ich dann sowohl den Abstand zur Platine als auch den Abstand nach vorne zur Frontplatte ausrichten.

Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz

Verfasst: So 8. Jan 2023, 10:55
von SAS
Es gibt für die LED Bestückung auch Kunststoff-Distanzstücken
extra für LED 3 oder 6 mm.

Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz

Verfasst: So 8. Jan 2023, 10:56
von detlef
SAS hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 10:55 Es gibt für die LED Bestückung auch Kunststoff-Distanzstücken
extra für LED 3 oder 6 mm.
Und die gibt es auch passend für die TW39-Karte? Hast du mal einen Link oder ein Foto, wie sowas aussieht?

Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz

Verfasst: So 8. Jan 2023, 11:20
von FredSonnenrein
Moin,
detlef hat geschrieben: Sa 7. Jan 2023, 18:12 Sag das nicht. Den Atmel bekommt man schon mit einer Überspannung kaputt.
Nein. Nicht mit den Ladungen, die du als Mensch auf Teppich oder ähnliches aufnimmst.

Es gibt sogar eine Appnote von Atmel (ob die über Microchip noch verfügbar ist, weiß ich nicht), da wird empfohlen, Netzspannung (230V) über einen 1 MOhm Widerstand an einen Eingangspin zu legen. DIe internen Schutzdioden begrenzen die Spannung.

Ich habe noch nie einen Atmel per Berührung gehimmelt...

Viele Grüße,

Fred

Re: Grüße aus Rheinland-Pfalz

Verfasst: So 8. Jan 2023, 11:31
von SAS
Siehe Reichelt.
MEN-2818-3045.jpg