Amerikanischer T68d funktioniert nicht
Verfasst: So 3. Dez 2017, 18:08
Hallo zusammen,
ich habe mir vor einem halben Jahr bei E-bay einen t68d ersteigert, der einen amerikanischen Zeichensatz hat. Wenn man ihn ans I-Telex-System anschließt, leuchtet lediglich die rote Lampe über der Tastatur, die für Verbindungsaufbau steht. Ich habe ihn heute mal aufgeschraubt, und festgestellt,
daß da offenbar einige Teile fehlen: Die Klingel, Kennungsgeber... Er scheint nur zur Weiterleitung oder so verwendet worden zu sein.
Wenn man den Motor dreht, passiert das gleiche, wie bei dem funktionierenden t68d. Sein Betriebsstundenzähler zeigt 20 Stunden an.
Optisch sieht er eigentlich sehr gut aus.
Meine Frage nun: Soll ich den Fernschreiber weggeben, oder versuchen, ihn zu reparieren? Wenn ja, bräuchte ich einige Hilfe... gerne auch fernschriftlich. Ich bräuchte dann unter anderem wohl eine Klingel und einen Kennungsgeber... und der Zeichensatz müßte geändert werden...
lohnt sich das überhaupt??
Anbei die Photos.
Viele Grüße
Finn
ich habe mir vor einem halben Jahr bei E-bay einen t68d ersteigert, der einen amerikanischen Zeichensatz hat. Wenn man ihn ans I-Telex-System anschließt, leuchtet lediglich die rote Lampe über der Tastatur, die für Verbindungsaufbau steht. Ich habe ihn heute mal aufgeschraubt, und festgestellt,
daß da offenbar einige Teile fehlen: Die Klingel, Kennungsgeber... Er scheint nur zur Weiterleitung oder so verwendet worden zu sein.
Wenn man den Motor dreht, passiert das gleiche, wie bei dem funktionierenden t68d. Sein Betriebsstundenzähler zeigt 20 Stunden an.
Optisch sieht er eigentlich sehr gut aus.
Meine Frage nun: Soll ich den Fernschreiber weggeben, oder versuchen, ihn zu reparieren? Wenn ja, bräuchte ich einige Hilfe... gerne auch fernschriftlich. Ich bräuchte dann unter anderem wohl eine Klingel und einen Kennungsgeber... und der Zeichensatz müßte geändert werden...
lohnt sich das überhaupt??
Anbei die Photos.
Viele Grüße
Finn