Seite 1 von 2
t68 Kondensator erneuern
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 10:08
von DL1YDW
Hallo @ all
Ich habe gerade die drei Kondensatoren im Netzteil Freigelegt, welch Ersatz Typen kann ich da einbauen und wo erhalte ich die ?
Kondensator-2.jpg
Kondensator-1-a.jpg
Kondensator-1.jpg
Re: t68 Kondensator erneuern
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 10:27
von Helge
Hi, Die Elkos kannst Du ganz einfach mit axialen Typen mit den gleichen Daten (ggf Betriebsspannung höher) ersetzen.
Die Elkos sind polungsabhängig, du müsstest also notieren wo + und - bei den alten ist.
Der Blechbecher ist eine Funkenlöschkombi so wie es aussieht, die müsstest Du durch einen 0,27 uF / 200V+ und einen Widerstand
ersetzen. Wo ist denn der im Schaltplan, übe welchem Kontakt liegt der?
Dein T68d ist einer mit Lokalzusatz?
Bezugsquelle: Conrad oder mit Glück Pollin, oder eBay.
Re: t68 Kondensator erneuern
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 10:35
von Helge
mit etwas basteln geht auch sowas:
https://www.pollin.de/p/elko-radial-210783
halt die Drähte mit Schrumpfschlauch isolieren, der wirkliche Kapazitätswert kann ruhig auch etwas grösser sein, denn die dürften
zur Siebung der Lokalspannung dienen.
Re: t68 Kondensator erneuern
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 11:17
von DL1YDW
Hallo Helge
also keine sonder Typen dann ist das kein Problem die Standard Elko habe ich,
bei dieser Kombination welche Leistung muss der 150ohm Widerstand haben
Kondensator-1-a.jpg
viewtopic.php?f=31&t=448
Oben Rechts sieht man die drei Kondensatoren, nur im Schaltbild finde ich sie nicht.
Ach so und ja es handelt sich um einen 2 Streifen gerät mit Lokalzusatz
Re: t68 Kondensator erneuern
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 14:26
von Helge
Hi,
nimm einen mit 1W und du bist auf der sicheren Seite. Von der Grösse her passt das auf jeden Fall und das ganze ist mechanisch
stabiler.
Den Schaltplan für diese Version suche ich auch noch, ich habe auch einen solchen von der Post.
Re: t68 Kondensator erneuern
Verfasst: Do 6. Feb 2020, 15:50
von JanL
DL1YDW hat geschrieben: ↑Sa 4. Nov 2017, 11:17
Hallo Helge
also keine sonder Typen dann ist das kein Problem die Standard Elko habe ich,
bei dieser Kombination welche Leistung muss der 150ohm Widerstand haben
Kondensator-1-a.jpg
viewtopic.php?f=31&t=448
Oben Rechts sieht man die drei Kondensatoren, nur im Schaltbild finde ich sie nicht.
Ach so und ja es handelt sich um einen 2 Streifen gerät mit Lokalzusatz
Hallo,
hast Du eigentlich die Kondensatoren des Netzteils vom T68 ausgetauscht? Wo, hast Du welche Kondensatoren beschafft. Suche zur Zeit wie blöde und finde nicht so richtig was.
Kleine Hilfe wäre supernett!
Gruß
Jan
Re: t68 Kondensator erneuern
Verfasst: Di 12. Mai 2020, 14:12
von JanL
Ich bräuchte etwas Hilfestellung zu den Kondensatoren beim T68.
Kann ich diese hier als Ersatz für die 100V 100uF Folienkondensatoren benutzen?
Welchen Kondensator nehme ich für den 125V 0,25uF.
Vielen Dank im Voraus.
Bildschirmfoto 2020-05-12 um 14.10.28.png
Re: t68 Kondensator erneuern
Verfasst: Di 12. Mai 2020, 15:04
von duddsig
Die Ausgesuchten gehen zwar, aber axiale sind sicherlich schöner. Hier gibt es welche aus 2001, die sollten aber für diesen Zweck noch viele Jahre funktionieren
https://www.ebay.de/itm/6-x-Epcos-Sikor ... SwXjtefgYy
und diese halt für den Folietypen
https://www.ebay.de/itm/10x-Capacitor-0 ... SwAxNZzQ4D
Re: t68 Kondensator erneuern
Verfasst: Di 12. Mai 2020, 19:18
von FredSonnenrein
JanL hat geschrieben: ↑Di 12. Mai 2020, 14:12
Kann ich diese hier als Ersatz für die 100V 100uF Folienkondensatoren benutzen?
Bis du sicher, dass dort gepolte Kondensatoren (also Elkos) eingebaut werden dürfen?
100 µF Folienkondensator ist ganz schön üppig. Oder ist es 100 nF?
Re: t68 Kondensator erneuern
Verfasst: Di 12. Mai 2020, 19:21
von DF3OE
FredSonnenrein hat geschrieben: ↑Di 12. Mai 2020, 19:18
JanL hat geschrieben: ↑Di 12. Mai 2020, 14:12
Kann ich diese hier als Ersatz für die 100V 100uF Folienkondensatoren benutzen?
Bis du sicher, dass dort gepolte Kondensatoren (also Elkos) eingebaut werden dürfen?
100 µF Folienkondensator ist ganz schön üppig. Oder ist es 100 nF?
Zumindest auf den Bildern steht "Elko" auf dem Kondensator und links sind auch die Plus-Zeichen zu sehen.
Ich nehme mal an, dass sie für die Glättung des Linienstroms bei Lokalbetrieb sind.
Im Fernschaltgerät "NL" sind auch 100 uF Elkos verbaut.