Seite 1 von 3
TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: So 18. Sep 2016, 12:42
von Helge
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch noch einen FS 200 mit Linienstromkarte. Er hat zwar noch ein kleines Gehäuseproblem aber sonst geht er.
Braucht der für I-Telex noch ein Fernschaltgerät? (Ich denke ja.)
Muß es unbedingt ein FAG200 sein (das kriege ich nicht) oder geht auch ein Siemens FSG L (TW39)?
Motorstrom extra braucht er ja nicht ??
Grüsse
Helge
Re: TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: So 18. Sep 2016, 12:43
von Alex
Alle BW-Maschinen brauchen ein FSG.
Es muss kein FAG200 sein. Das von dir vorgeschlagene FSG funktioniert damit bestens.
Re: TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: So 18. Sep 2016, 12:47
von Helge
Danke, dann werde ich mal basteln. Das FSG L ist mechanisch kaputt (Anschlußdosen).
Grüsse
Helge
Re: TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 20:01
von Helge
Hallo
Gehäuse ist gelöst - im Prinzip geht der auch. Ich habe es jetzt mal mit dem FSG NL von Siemens probiert
Es kontaktiert nur des SM und den EM und schaltet beim T100 den Motorstrom.
Hat jemand Betriebserfahrungen mit diesen FS? Ich verstehe das wohl nicht ganz.
Mein T100 verhält sich bei simuliertem TW39 Anruf normal, er läuft über das FSG an und ich kriege meine Zeichen.
Der FS200 scheint Dauerstrom (230V) zu brauchen, reagiert auch auf kommende Zeichen, Gegenschreiben ist aber nur
nach Druck auf "LIN" möglich.

Bin verwirrt.
Weiss jemand wie sich das FSG 200 von TeKaDe verhält? Das erscheint mir deutlich komplizierter.
Was hat es eigentlich mit der FW-Version für den Betrieb dieser ohne FSG auf sich?
Grüsse
Helge
Re: TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 20:14
von Alex
Ich hatte mal die Kombination aus FAG200 und FS220, habe das Set aber an Alex und Ingeborg verkauft.
Grundsätzlich musst Du immer den FS auf LIN(IE) schalten, bevor Du schreiben kannst.
Das ist aber auch in der TDV erwähnt.
Re: TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 20:23
von Helge
Hi Alex,
danke, dann geht der wenigstens. Ich die TDv nicht verstanden fürchte ich. Lese nochmal.
Für den Lokalbetrieb braucht der ja kein FSG. Wenn alle Stricke reissen muss ich was basteln.
Grüsse
Helge
Re: TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 20:51
von Helge
Nachtrag: ist zum Teil auch ein Problem wer den Verkehr beginnt, nach einem "Wer Da" ist der FS200
automatisch online. Und eine ggf falsche Zeichen/Buchstaben-Lage ist auch kritisch.
Verhält sich halt etwas anders als ein ziviler :-)
Und Anleitung lesen hilft :-)
Grüsse
Helge
PS: macht trotz den Fehlschlägen Spass
Re: TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: Do 3. Nov 2016, 22:10
von ISBRAND
Moins,
ich habe schon länger FS 200z in Betrieb gehabt und schon einigen Schadenmit normalen FSG angerichtet. Damals lief es oft noch unter TXP 1.0 und es gab zu viel Strom auf die Maschine und es wurde dann der Speicher für die KG-Abfrage zerschossen und es kann bis jetzt auch noch niemand reparieren.
Weiterhin gibt es bei BW Maschine und FSG, das die so geklemmt oder umgepoolt sind, das sie nur empfangen, das hatte ich auch bei einen FS 200, da mußte dann im ADO 8 Stecker mal umgelötet werden. Für den Telexverkehr mit dem FS 200 bitte möglichst nur das FAG 200 benutzen, weil es auch umwandelt zwischen TW 39 und ED 1000. Zum lokalen schreiben genügt eigentlich Strom und die übliche Brücke 5-6. Dann LOK-Taste und los geht es.
Gruß Isbrand
Re: TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 15:05
von Helge
Moinsen,
danke für den Hinweis. Ich werde jetzt erst mal meinen T100 in Betrieb nehmen und mit dem FS200 vorsichtig sein.
Die FSG lose Lösung scheint mir immer besser.
Grüsse
Helge
Re: TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät
Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 21:55
von ISBRAND
Moins,m
ja kein Problem, ich war früher auch froh über Erfahrungen von den "alten Hasen"
