Ein Holländer in Italien grüßt euch
Verfasst: So 22. Okt 2017, 12:05
Nette Grüße aus Italien von einen ausgewanderte Holländer mit Namen Johannes oder im Forum als 380170JFK eingetragen. Ich wurde vor einige Jahren von den Riccardo 551132 eingeladen um die Telex Gruppe beizutreten. Damals gab es i-Telex noch nicht, es gab die TxP 0.1 Analoges Modem Version, welches mir doch ein wenig zu kompliziert erschien. Ich hatte bereits eine kleine Sammlung Fernschreiber und anverwandte Geräten und die standen dann eigentlich nur herum um Staub zu fangen.
Ich kam durch ein Zufall mit Henning in Kontakt weil er Lochstreifenrollen auf ebay verkaufte. Er fragte mich ob ich Lust hätte mich an die i-Telex Gruppe beteiligen zu wollen, da war gerade die Ethernet Karte von Fred Sonnenrein geboren worden. Also ich sagte ja und wurde so ein Mitglied der Gruppe.
In die nachfolgenden Monate/Jahre habe ich mich gleich mehrere i-Telex Systeme aufgebaut damit ich zu Hause ohne jemanden dabei zu stören alles Mögliche ausprobieren konnte. Ich bin jetzt stolze Besitzer 4 komplette i-Telex Anlagen mit je einen Hauptanschlussnummer.
Weil einige meine Maschinen schon etwas älter sind und die damals angewandte Materialien doch Isolation Probleme mit sich brachten betreibe ich ein Teil meine Maschinen mit eine Trenn-Trafo damit die FI Schaltern nicht andauernd fliegen. Aus brandschützliche Gründe ist dieser Teil meinen Fernschreibern nur Tagsüber erreichbar. (09:00 - 20:30)
Mein Hauptanschluss 380170 (Postleitzahl von meinen italienischer Wohnort) mit eine RFT F2000 angeschlossene Fernschreiber ist dar entgegen 24/7 erreichbar. Die Kennung der Maschine ist 331343 wefa d. Weitere Anschlüsse sind dann:
970012 varint i einen Olivetti TE550e elektronisch mit Bildschirm und Diskettenlaufwerk
529671 heiss d einen Siemens T1000z
331343 wefa d einen RFT F2000 (Ist den Hauptanschluss 380170)
633501 hoesa a einen Siemens T100s (ist auch gleich ein ersatzmaschine bei Störungen)
371665 ekovk d einen RFT F200
Um das i-Telex System einzubauen habe ich als Haupt-Rack einen Schroff 19" Rack genommen.
dann gibt es noch zwei kleinere Racks für die Olivetti und die Siemens T1000 ED1000 in DIY Alu Gehäuse mit 3D gefertigte Blenden in schwarzen Kunststoff..
Mein letzten Rack habe ich mal etwas anderes machen wollen und somit entstand ein Holz-Rack mit einen DiBond Frontplatte.
Ich kam durch ein Zufall mit Henning in Kontakt weil er Lochstreifenrollen auf ebay verkaufte. Er fragte mich ob ich Lust hätte mich an die i-Telex Gruppe beteiligen zu wollen, da war gerade die Ethernet Karte von Fred Sonnenrein geboren worden. Also ich sagte ja und wurde so ein Mitglied der Gruppe.
In die nachfolgenden Monate/Jahre habe ich mich gleich mehrere i-Telex Systeme aufgebaut damit ich zu Hause ohne jemanden dabei zu stören alles Mögliche ausprobieren konnte. Ich bin jetzt stolze Besitzer 4 komplette i-Telex Anlagen mit je einen Hauptanschlussnummer.
Weil einige meine Maschinen schon etwas älter sind und die damals angewandte Materialien doch Isolation Probleme mit sich brachten betreibe ich ein Teil meine Maschinen mit eine Trenn-Trafo damit die FI Schaltern nicht andauernd fliegen. Aus brandschützliche Gründe ist dieser Teil meinen Fernschreibern nur Tagsüber erreichbar. (09:00 - 20:30)
Mein Hauptanschluss 380170 (Postleitzahl von meinen italienischer Wohnort) mit eine RFT F2000 angeschlossene Fernschreiber ist dar entgegen 24/7 erreichbar. Die Kennung der Maschine ist 331343 wefa d. Weitere Anschlüsse sind dann:
970012 varint i einen Olivetti TE550e elektronisch mit Bildschirm und Diskettenlaufwerk
529671 heiss d einen Siemens T1000z
331343 wefa d einen RFT F2000 (Ist den Hauptanschluss 380170)
633501 hoesa a einen Siemens T100s (ist auch gleich ein ersatzmaschine bei Störungen)
371665 ekovk d einen RFT F200
Um das i-Telex System einzubauen habe ich als Haupt-Rack einen Schroff 19" Rack genommen.
dann gibt es noch zwei kleinere Racks für die Olivetti und die Siemens T1000 ED1000 in DIY Alu Gehäuse mit 3D gefertigte Blenden in schwarzen Kunststoff..
Mein letzten Rack habe ich mal etwas anderes machen wollen und somit entstand ein Holz-Rack mit einen DiBond Frontplatte.