Seite 1 von 3
Gehäusebauer
Verfasst: Di 25. Jul 2017, 21:53
von ProjektTelefon
Hallo zusammen,
Suche jemand der mir für meine Backplane samt den 4 vorhandenen Karten, ein Gehäuse bauen würde am liebsten mit Stromversorgung drin so das man nur noch ein Stecker benötigt. Das ganze wird selbstverständlich entlohnt
Wer kann hier helfen?
Viele Grüße
Marco
Re: Gehäusebauer
Verfasst: Di 25. Jul 2017, 21:54
von Alex
Wenn es das Standard-Reichelt-Gehäuse sein soll, kein Problem.
Re: Gehäusebauer
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 06:03
von Helge
Die Reichelt-Gehäuse sind wirklich gut und (relativ) günstig. Bleibt nur das Netzteil, das gibt es bisher nicht fertig.
Die käuflichen 19" Netzteile haben verbotene Preise. (> 200 EUR), dafür liefern sie auch sehr hohe Ströme.
Sebastian hatte doch da aber was.
Noch dazu entbinden die meisten 19 Einschubgehäuse nicht von der Netzverdrahtung (ausser diese
http://www.christiani.de/product_info.p ... ts_id/2801, die sind sogar AZUBI-geeignet).
Der Neupreis ist aber übel.
Ggf. sollte man mal über eine andere Betriebspannungserzeugung (aus DC/DC-Wandlern) nachdenken, dann würde
ein "Laptopnetzteil" genügen.
Planst Du noch "Zuwachs" an Karten? Weil dann wird es eh das große Reichelt. Du hast bisher ja nur TW39?
ED1000 könnte ja leicht kommen, wenn mal ein T1000 in Postausführung oder Lo3k/Lo2k da ist.
Re: Gehäusebauer
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 10:13
von Alex
Helge hat geschrieben:Bleibt nur das Netzteil, das gibt es bisher nicht fertig.
Nicht ganz richtig, ein Einschubnetzteil gibt es schon, aber nur auf "Sonderbestellung" bei Sebastian

Als ich das Systemgehäuse für meine Schwester gebaut habe, wurde so eines verwendet.
Re: Gehäusebauer
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 10:56
von ProjektTelefon
Alex hat geschrieben:Wenn es das Standard-Reichelt-Gehäuse sein soll, kein Problem.
Da bin ich noch am überlegen, aufjedenfall sollte es angepasst sein von der Größe her, da ich wenig Stellfläche für das Gehäuse habe. Das hieße im Umkehrschluss Backplane, 4 Karten und eine Karte extra für Stromversorgung.
Helge hat geschrieben:Planst Du noch "Zuwachs" an Karten? Weil dann wird es eh das große Reichelt. Du hast bisher ja nur TW39?
ED1000 könnte ja leicht kommen, wenn mal ein T1000 in Postausführung oder Lo3k/Lo2k da ist.
Eigentlich im Moment nicht mehr, und wenn kann ich immernoch eine Karte auchwechseln Z.b da eh nicht immer, alle Maschinen gleichzeitig in Betrieb sind. Zur Not kann ich einfach meine TW39+Seriell Karte rausziehen und gegen eine ED1000 auswechseln.
Re: Gehäusebauer
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 11:09
von Alex
Dann ist das kein Problem, wobei im "kleinen" Reichelt nur 4 Karten Platz haben, incl. Netzteilkarte.
Du müsstest also eine Schnittstellenkarte bei Bedarf tauschen oder das größere Gehäuse nehmen.
Bei
https://www.i-telex.net/aufbaubeispiele/ (Bild 3) siehst du das "Kleine" von mir.
Eine Frontplatte kann ich leider nicht machen (das Gehäuse wäre also nach vorne offen...), den Rest schon
Re: Gehäusebauer
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 11:27
von ProjektTelefon
Das wäre genau passend für meine Bedürfnisse, die ADo8 Dosen könnte ich natürlich stellen da hab ich ja genug

Weil dann hätte ich auch keine wilde Verdrahtung mit den Dosen mehr, und könnte die Maschinen direkt auf der Rückseite einstecken, das würde mir aufjedenfall gefallen
Bei der Frontplatte müsste ich dann mal kucken aber auch offen wäre das ganz OK, hauptsache der ganze Kram zieht sich nicht mehr auseinander auch wenn man nur kurz dran kommt...
Re: Gehäusebauer
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 12:10
von FredSonnenrein
Natürlich ist ein Gehäuse mit vielen Vorteilen verbunden, wenn es aber nur noch etwas stabiler sein soll, kannst du auch M3 Gewindestangen durch die entsprechenden Löcher der Platinen ziehen. Austauschen ist dann aber etwas schwieriger...
Re: Gehäusebauer
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 12:14
von Alex
ProjektTelefon hat geschrieben:Das wäre genau passend für meine Bedürfnisse, die ADo8 Dosen könnte ich natürlich stellen da hab ich ja genug.
Dann frag mal bei Sebastian / Bad Füssing nach, ob er dir eine Netzteil-Einschubplatine bastelt.
Wenn du die hast, mach ich dir das Gehäuse fertig, so dass du nur noch deine Karten einstecken und die ADos verdrahten musst.
Re: Gehäusebauer
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 12:52
von ProjektTelefon
Alex hat geschrieben:ProjektTelefon hat geschrieben:Das wäre genau passend für meine Bedürfnisse, die ADo8 Dosen könnte ich natürlich stellen da hab ich ja genug.
Dann frag mal bei Sebastian / Bad Füssing nach, ob er dir eine Netzteil-Einschubplatine bastelt.
Wenn du die hast, mach ich dir das Gehäuse fertig, so dass du nur noch deine Karten einstecken und die ADos verdrahten musst.
Schau mal in Whatsapp nach hab dir da eine Nachricht geschrieben
