Selbstvorstellung eines "Grundschülers" aus China
Verfasst: Do 6. Nov 2025, 16:13
Hallo zusammen:
Ich bin ein Teleprinter-Enthusiast aus China!
Vor etwa einem Jahr sah ich im Internet eine Teletype und erfuhr erst dann, dass dieses Gerät für Telegramme verwendet wird! Davor dachte ich, dass die Telegramme in meiner Kindheit wie in Filmen durch "klicken und klappen der Morse-Taste" drahtlos übermittelt wurden!
Ich liebe es auch, gewöhnliche mechanische Schreibmaschinen und handbetriebene mechanische Computer zu sammeln und staune über die übermenschliche Weisheit ihrer Erfinder! Denn bei dem damaligen technologischen Niveau war es wirklich unglaublich, solch wundersame Geräte herstellen zu können!
Als ich die mechanische Teletype zum ersten Mal sah, war ich sprachlos: Das war doch nichts anderes als ein mechanischer Encoder/Decoder! Von da an war ich von der Teletype fasziniert und konnte nicht mehr aufhören!
Vor einigen Monaten habe ich auf der Gebrauchtwaren-Plattform meines Landes einige Teletype gekauft, sowohl frühe mechanische als auch spätere elektronische Modelle. Da es sich um alte Maschinen von mehreren Jahrzehnten handelt, hatten sie mehr oder weniger Probleme. In China gibt es nicht viele Leute, die damit umgehen können, es ist eine „Nischeninteressengemeinschaft“. Also habe ich einige alte Bücher gesucht, um die Bedienung und Reparatur zu lernen, mich online an die wenigen Teletype-Enthusiasten gewandt und schließlich tatsächlich einige Maschinen repariert sowie die Verbindung zwischen zwei Maschinen lokal hergestellt. Als ich die perforierte Papierband sah, das aus dem Locher der Teletype-Maschine geflogen kam, sprang ich vor Freude! Es war einfach zu faszinierend!
Die lokale "Punkt-zu-Punkt"-Online-Funktion wurde realisiert, aber wie funktioniert die Fernverbindung? Da das Telex-Netzwerk in China längst nicht mehr existiert, ist eine Verbindung über Telex-Netzwerke unmöglich. Kann man das Ziel also über das heutige Internet erreichen? Also begann ich im Internet zu suchen und fand schließlich "www.telexforum.de"! Zufällig studiert meine Tochter gerade Deutsch an der Universität Jena in Deutschland, also kontaktierte ich Herrn Treumann, kaufte einige Karten und beschäftige mich diese Tage damit. Auf der Website gibt es Anleitungen, aber auf Deutsch, das verstehe ich nicht, und auch nach der Übersetzung mit Software verstehe ich es nicht! Ich fragte meine Tochter, aber da es sich um Fachwissen handelt, versteht sie es auch nicht! Also suchte ich weiter nach Herrn Treumann, der mir in den letzten Tagen geduldig meine "Probleme von Grundschülern" beantwortet hat! Hierfür möchte ich Herrn Treumann herzlich danken!
Gleichzeitig habe ich damals von Herrn Treumann erfahren, dass auf unserem Forum "Koryphäen versammelt sind", was genau die Gelegenheit für mich als "Anfänger" ist zu lernen! Hier grüße ich alle Meister und lerne von ihnen!
Ein "Schüler" aus China: Hua
6.November 2025
(Der obige Inhalt wurde ebenfalls mit einer Übersetzungssoftware ins Deutsche übersetzt. Bitte haben Sie Verständnis für etwaige Ungereimtheiten.)
Ich bin ein Teleprinter-Enthusiast aus China!
Vor etwa einem Jahr sah ich im Internet eine Teletype und erfuhr erst dann, dass dieses Gerät für Telegramme verwendet wird! Davor dachte ich, dass die Telegramme in meiner Kindheit wie in Filmen durch "klicken und klappen der Morse-Taste" drahtlos übermittelt wurden!
Ich liebe es auch, gewöhnliche mechanische Schreibmaschinen und handbetriebene mechanische Computer zu sammeln und staune über die übermenschliche Weisheit ihrer Erfinder! Denn bei dem damaligen technologischen Niveau war es wirklich unglaublich, solch wundersame Geräte herstellen zu können!
Als ich die mechanische Teletype zum ersten Mal sah, war ich sprachlos: Das war doch nichts anderes als ein mechanischer Encoder/Decoder! Von da an war ich von der Teletype fasziniert und konnte nicht mehr aufhören!
Vor einigen Monaten habe ich auf der Gebrauchtwaren-Plattform meines Landes einige Teletype gekauft, sowohl frühe mechanische als auch spätere elektronische Modelle. Da es sich um alte Maschinen von mehreren Jahrzehnten handelt, hatten sie mehr oder weniger Probleme. In China gibt es nicht viele Leute, die damit umgehen können, es ist eine „Nischeninteressengemeinschaft“. Also habe ich einige alte Bücher gesucht, um die Bedienung und Reparatur zu lernen, mich online an die wenigen Teletype-Enthusiasten gewandt und schließlich tatsächlich einige Maschinen repariert sowie die Verbindung zwischen zwei Maschinen lokal hergestellt. Als ich die perforierte Papierband sah, das aus dem Locher der Teletype-Maschine geflogen kam, sprang ich vor Freude! Es war einfach zu faszinierend!
Die lokale "Punkt-zu-Punkt"-Online-Funktion wurde realisiert, aber wie funktioniert die Fernverbindung? Da das Telex-Netzwerk in China längst nicht mehr existiert, ist eine Verbindung über Telex-Netzwerke unmöglich. Kann man das Ziel also über das heutige Internet erreichen? Also begann ich im Internet zu suchen und fand schließlich "www.telexforum.de"! Zufällig studiert meine Tochter gerade Deutsch an der Universität Jena in Deutschland, also kontaktierte ich Herrn Treumann, kaufte einige Karten und beschäftige mich diese Tage damit. Auf der Website gibt es Anleitungen, aber auf Deutsch, das verstehe ich nicht, und auch nach der Übersetzung mit Software verstehe ich es nicht! Ich fragte meine Tochter, aber da es sich um Fachwissen handelt, versteht sie es auch nicht! Also suchte ich weiter nach Herrn Treumann, der mir in den letzten Tagen geduldig meine "Probleme von Grundschülern" beantwortet hat! Hierfür möchte ich Herrn Treumann herzlich danken!
Gleichzeitig habe ich damals von Herrn Treumann erfahren, dass auf unserem Forum "Koryphäen versammelt sind", was genau die Gelegenheit für mich als "Anfänger" ist zu lernen! Hier grüße ich alle Meister und lerne von ihnen!
Ein "Schüler" aus China: Hua
6.November 2025
(Der obige Inhalt wurde ebenfalls mit einer Übersetzungssoftware ins Deutsche übersetzt. Bitte haben Sie Verständnis für etwaige Ungereimtheiten.)