Seite 1 von 1

i Telex Anschaltung und Inbetriebnahme

Verfasst: Mo 22. Sep 2025, 11:34
von Daifuku
i Telex Anschaltung und Inbetriebnahme

Hallo an alle i Telex-Fans,

mein i Telex ist komplett aufgebaut und ich möchte nun zur Inbetriebnahme schreiten. Die Unterlagen, Schaltpläne und Beschreibungen habe ich alle angesehen. Trotz der vielen Hinweise möchte ich euch noch einmal bitten mir eine exakte Information zu geben an welchen Klemmen z. Bsp. ein T 100 S angeschaltet werden kann. Ich habe die Möglichkeit den T 100 S direkt oder auch über ein AGt anzuschalten. Auf den Bildern ist die Front- und Rückseite abgebildet. Frontseitig habe ich folgende Bestückung:
Pos 1 iTlx Fs TW39 + Seriell
Pos 2 TxPs Fs TW39 doppelt
Pos 3 i Telex Ethernet light
Pos 4 Stromversorgung
Pos 5 Transformator

Die rückseitigen Schraubklemmen wollte ich mit entsprechenden 2 Dr Leitungen auf eine CAT-Buchsenleiste führen. Dort wäre dann die Möglichkeit gegeben, den oder die Fs anzuschalten und zu testen. Eine Umsetzung von CAT auf ADo8 ist vorhanden. Wäre nett, wenn die Fachleute unter euch mir einen Weg der Vorgehensweise mitteilen könnten. Welche Karte sollte ich zuerst testen?
Ist ev. noch eine Firmware Upgrade erforderlich?
Ist das i Telex Gerät nach dem Testen, wenn es eindeutig funktionsfähig ist, anzumelden (ist die Kennung frei wählbar?).
Test der internen Möglichkeiten, wie Schrittverzerrung, Bildlocher, ... usw.

Mit bestem Dank im Voraus für eure Hilfe! Liebe Grüße Daifuku (Wolfgang)
IMG_20250516_171253 (1).jpg
IMG_20250516_154542 (1).jpg
IMG_20250519_200709 (2).jpg

i Telex Anschaltung und Inbetriebnahme

Verfasst: Mo 22. Sep 2025, 12:05
von DF3OE
Hallo Wolfgang,

die 2-Draht Teilnehmeranschlüsse für die Fernschreiber sind jeweils A14 und A18 sowie A20 und A24 an der
hinteren Klemmleiste.
Als Rufnummer sollten, wenn vorhanden, die Originalrufnummern verwendet werden, die in der Maschine
evtl. noch vorhanden sind.
Für Anschaltung über AGT benötigst du allerdings eine ED1000 Karte. Oder meinst du Fernschaltgerät?

Deine Karten sind alle relativ neu, also ist kein Firmware Update notwendig.

Grüße
Henning