Seite 1 von 1

Siemens T-100Z Wargen Rücklauf defekt

Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 19:26
von BenniFunkt
Guten Tag an alle Telex freund,
Mein Fernschreiber ist leider seit eine zeit defekt, um genauzusein der Wargenrücklauf.

Ich beschreibe mal das problem.

Wenn ich die Taste drücke > dann geht der Wargen nur ein Stück zurück und
nicht komplett bis zum anfang, ich hatte das problem bei erstinbetreibnahme auch
weiß aber nicht mehr was ich gemacht habe damit es wieder ging. vieleicht gibt es
ja jemanden der weiß was ich tun muss damit es wieder tut.

zum anderen ist was mit dem Dempfer nicht in ordnung, ist aber schon die ganze
zeit so. immer beim neuen absatz ist beim ersten platz vom buchstabe zwei buch-
staben.

ich werde noch ein video machen zur veranschaulichung.


vielen dank an alle Komentare im Voraus

Siemens T-100Z Wargen Rücklauf defekt

Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 19:40
von BenniFunkt

Siemens T-100Z Wargen Rücklauf defekt

Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 20:39
von Robbi
Hatte das Problem auch, ein kleiner Metallfinger, der am Ende aussieht wie ein Knochen, hatte sich ausgehakt. Der liegt dann einfach nur auf und das reicht nicht, damit der Wagen ganz zurückläuft.

Siemens T-100Z Wargen Rücklauf defekt

Verfasst: Sa 5. Jul 2025, 21:07
von BenniFunkt
Vielen lieben dank

Siemens T-100Z Wargen Rücklauf defekt

Verfasst: So 6. Jul 2025, 15:07
von WolfgangH
Hallo Benjamin,

schön, wieder einmal von Dir zu lesen. Zum Dämpferproblem gibt es bereits eine sehr umfangreiche Abhandlung im Forum. Schau Dir das bitte einmal an. (Nicht nur die 1. Seite)
viewtopic.php?p=2371#p2371

Falls nach der Reparatur die Position des 1. Buchstabens nicht genau paßt, muß die Lagerung des Kipphebels, der den Dämpfer betätigt, justiert werden. Die Lagerung erfolgt über einen Exzenter, welcher über einen Sechskant verstellt werden kann.
Aber bitte: Zuerst den Dämpfer reparieren und erst dann wenn nötig den Exzenter einstellen und nicht umgekehrt.

Siemens T-100Z Wargen Rücklauf defekt

Verfasst: So 6. Jul 2025, 15:42
von Franz
WolfgangH hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 15:07
Falls nach der Reparatur die Position des 1. Buchstabens nicht genau paßt, muß die Lagerung des Kipphebels, der den Dämpfer betätigt, justiert werden. Die Lagerung erfolgt über einen Exzenter, welcher über einen Sechskant verstellt werden kann.
Aber bitte: Zuerst den Dämpfer reparieren und erst dann wenn nötig den Exzenter einstellen und nicht umgekehrt.
Vielen Dank für den Hinweis Wolfgang,
ich habe diese Exzenter Prozedur 1 mal durchgeführt, hier muss man extrem vorsichtig sein, sonst kann man sich den ganzen Abdruck völlig durcheinander bringen, sodaß der FS nur noch gammel schreibt.
Ich bin beim Drehen des Sechskant wirklich 0.5 mm-weise vorgegangen bis es letztendlich gepasst hat.
VG
Franz