HF-Störungen durch i-Telex?
Verfasst: Sa 28. Jun 2025, 12:42
Hallo,
seit einigen Wochen beobachte ich sporadische Störungen, wenn ich auf 70cm Amateurfunk betreibe. Eine erste oberflächliche Überprüfung ergab, daß die Störungen breitbandig sind und auch auf 2m und UKW-Seefunk hörbar sind. Es handelt sich um ein in Intervallen auftretendes unmelodisches Brummen geschätzt im Bereich etwas unter 400Hz für ca. 1-2s, danach ist wieder ca. 1-2min Ruhe. Die Störungen konnten nicht nur mit dem etwa 0,5m vom i-Telex entfernten netzbetriebenen Funkgerät festgestellt werden, sondern auch mit einem akkubetriebenen Handfunkgerät. Zum Glück konnte ich sie bisher in einem anderen Zimmer noch nicht aufnehmen.
Nachdem es mich heute vormittag extrem genervt hat, habe ich mal alles in Frage kommende in der Nähe abgeschaltet, und siehe da - nach Trennung des i-Telex vom Netz war Ruhe. Nähere Untersuchungen haben ergeben, daß die Störungen synchron zur roten LED der Netzwerkkarte kommen.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was kann das sein?
Mein i-Telex ist schon in einem gemäß Katalog HF-dichten 19"-Gehäuse der Fa. Schroff untergebracht. Allerdings ist die Netzwerkkarte mangels Zeichnung die einzige Karte, die bisher keine Frontplatte hat. Das sollte aber nicht allein ausschlaggebend sein, zumal es gemäß den Einbaubeispielen ja genug Anlagen gibt, die offen oder in Kunststoffgehäusen betrieben werden.
VG
Andreas
seit einigen Wochen beobachte ich sporadische Störungen, wenn ich auf 70cm Amateurfunk betreibe. Eine erste oberflächliche Überprüfung ergab, daß die Störungen breitbandig sind und auch auf 2m und UKW-Seefunk hörbar sind. Es handelt sich um ein in Intervallen auftretendes unmelodisches Brummen geschätzt im Bereich etwas unter 400Hz für ca. 1-2s, danach ist wieder ca. 1-2min Ruhe. Die Störungen konnten nicht nur mit dem etwa 0,5m vom i-Telex entfernten netzbetriebenen Funkgerät festgestellt werden, sondern auch mit einem akkubetriebenen Handfunkgerät. Zum Glück konnte ich sie bisher in einem anderen Zimmer noch nicht aufnehmen.
Nachdem es mich heute vormittag extrem genervt hat, habe ich mal alles in Frage kommende in der Nähe abgeschaltet, und siehe da - nach Trennung des i-Telex vom Netz war Ruhe. Nähere Untersuchungen haben ergeben, daß die Störungen synchron zur roten LED der Netzwerkkarte kommen.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was kann das sein?
Mein i-Telex ist schon in einem gemäß Katalog HF-dichten 19"-Gehäuse der Fa. Schroff untergebracht. Allerdings ist die Netzwerkkarte mangels Zeichnung die einzige Karte, die bisher keine Frontplatte hat. Das sollte aber nicht allein ausschlaggebend sein, zumal es gemäß den Einbaubeispielen ja genug Anlagen gibt, die offen oder in Kunststoffgehäusen betrieben werden.
VG
Andreas