Technische Fragen zum t68
Verfasst: Fr 26. Jul 2024, 19:12
Hallo Freunde der Fernschreibtechnik,
im Frühjahr hatte ich auf einem Oldtimer-Teilemart in Brockstedt einen alten T68d gefunden.
Er ist wohl nicht ganz trocken gelagert worden.Deshalb waren die Tranportrollen und selbst der
Teller für das Streifenpapier festgerostet.
Diese Teile sind wieder gangbar.
Der Entstörkondensator ist wegen Kurzschluss ausgetauscht.
Der Nummernschalter ist auch wieder funktionsfähig.
Nun meine Fragen:
1) Ich bin mir nicht sicher ob es ein 45 oder 50 Baud-Gerät ist.
In den Unterlagen aus dem Internet steht ,die Zahnräder wären
beschriftet.Ich habe aber nur auf einem Pertinax-Zahnrad eine 05 gefunden.
Weiss jemand,ob für diese Informationen die Zahräder raus müssen?
2) Ich habe mal versucht die Drehzahl des Motors zu messen.
Dafür habe ich mir 2 Stimmgabeln mit 125Hz beschafft.
Leider sehe ich durch das Fenster nur einen durchgehenden
Strich.(Beim laufenden Motor natürlich)
Muss man irgendwas beim Licht beachten?
Eine Drehzahlmesser mit einem aufgeklebten Punkt und
einem China-Messgerät hat nicht so eindeutige Ergebnisse ergeben.
3015 , 4700, 6020...
Darauf habe ich es mit einem alten russischem mechanischen Messgerät versucht,
der sagt reproduzierbar knapp 3000 Umdrehungen.
Mache ich beim Messen mit der Stimmgabel irgen etwas falsch?
3) Gibt es für die Filzringe mit der Tinte Ersatz?
Ich bin nicht sicher ob ich die alten nochmal auffrischen kann.
Der Ulfert hat ja eine genaue Beschreibung gemacht.Das ist aber
recht aufwändig.
4) Den T68 habe ich intern mal ans i-telex angeschlossen.
Ich habe aber nicht rausgefunden ob das Gerät eigentlich einen Lokalbetrieb hat.
Drucken kann ich wegen der Filzräder noch nicht.
Den T68 kann ich intern anwählen und auch abgehend meinen Lo15 abgehend anwählen.
Beide Maschinen laufen an, aber wenn ich beim T68 die Tastatur benutze tut sich auch was bei der
Lo15 es wird aber kein Buchstabe oder Zahl gedruckt.
Umgekehrt tut sich auch was,das Druckrad dreht sich auch hin und her ,aber wegen mangelnder Tinte
weiss ich nicht was gedruckt würde.
Ich wünsche Euch einen schönen Abend
Rainer aus Hamburg
im Frühjahr hatte ich auf einem Oldtimer-Teilemart in Brockstedt einen alten T68d gefunden.
Er ist wohl nicht ganz trocken gelagert worden.Deshalb waren die Tranportrollen und selbst der
Teller für das Streifenpapier festgerostet.
Diese Teile sind wieder gangbar.
Der Entstörkondensator ist wegen Kurzschluss ausgetauscht.
Der Nummernschalter ist auch wieder funktionsfähig.
Nun meine Fragen:
1) Ich bin mir nicht sicher ob es ein 45 oder 50 Baud-Gerät ist.
In den Unterlagen aus dem Internet steht ,die Zahnräder wären
beschriftet.Ich habe aber nur auf einem Pertinax-Zahnrad eine 05 gefunden.
Weiss jemand,ob für diese Informationen die Zahräder raus müssen?
2) Ich habe mal versucht die Drehzahl des Motors zu messen.
Dafür habe ich mir 2 Stimmgabeln mit 125Hz beschafft.
Leider sehe ich durch das Fenster nur einen durchgehenden
Strich.(Beim laufenden Motor natürlich)
Muss man irgendwas beim Licht beachten?
Eine Drehzahlmesser mit einem aufgeklebten Punkt und
einem China-Messgerät hat nicht so eindeutige Ergebnisse ergeben.
3015 , 4700, 6020...
Darauf habe ich es mit einem alten russischem mechanischen Messgerät versucht,
der sagt reproduzierbar knapp 3000 Umdrehungen.
Mache ich beim Messen mit der Stimmgabel irgen etwas falsch?
3) Gibt es für die Filzringe mit der Tinte Ersatz?
Ich bin nicht sicher ob ich die alten nochmal auffrischen kann.
Der Ulfert hat ja eine genaue Beschreibung gemacht.Das ist aber
recht aufwändig.
4) Den T68 habe ich intern mal ans i-telex angeschlossen.
Ich habe aber nicht rausgefunden ob das Gerät eigentlich einen Lokalbetrieb hat.
Drucken kann ich wegen der Filzräder noch nicht.
Den T68 kann ich intern anwählen und auch abgehend meinen Lo15 abgehend anwählen.
Beide Maschinen laufen an, aber wenn ich beim T68 die Tastatur benutze tut sich auch was bei der
Lo15 es wird aber kein Buchstabe oder Zahl gedruckt.
Umgekehrt tut sich auch was,das Druckrad dreht sich auch hin und her ,aber wegen mangelnder Tinte
weiss ich nicht was gedruckt würde.
Ich wünsche Euch einen schönen Abend
Rainer aus Hamburg