Seite 1 von 3
					
				Neues I-Telex System Aufbauen
				Verfasst: Sa 29. Jun 2024, 22:04
				von telescript12
				Hallo Lieber Telex Freunde, 
Heute war ein schönes Tag für mich, mindestens rund ums I-Telex!
Morgens das Packet von Reichelt beim Post abholen, Mittags kam das Packet von Henning mit der Platinen. 
Und jetzt kann ich Loss, aber erst muss alles noch zusammen kommen, die Platinen in das Systemgehäuse und alles korrekt anschließen. 
Bei der letzte Stufe kommen meine Fragen: 
1.	Gibt’s es eine bestimmte Reihenfolge für die Platinen?
2.	Anschließen; die 230V Netz Spannung ist deutlich angegeben auf der Backpanel; aber wie kann ich die ADO-8 dose für meine Fernschreiber anschließen (wie ist der 'pin-out' auf der Backpanel und auf der 'ADO-8 dose)?
Meine Fernschreiber ist eine PTT Telescript 12; Lt. den Typenschilt an der Rückseite eine Siemens T1000, Lt. Henning eine TW39 Telex. 
Mit Freundlichen Grüßen, 
Frank
Alkmaar, Holland.
			 
			
					
				Neues I-Telex System Aufbauen
				Verfasst: Sa 29. Jun 2024, 22:49
				von TEHA
				Die gleichen Fragen habe ich damals auch gehabt, als ich als absoluter Laie in das I-Telex eingestiegen bin.
Vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter? 
viewtopic.php?t=3201 
			
					
				Neues I-Telex System Aufbauen
				Verfasst: So 30. Jun 2024, 12:06
				von detlef
				Hallo Frank,
kennst du das Wiki. Dort findet sich eine komplette i-Telex-Beschreibung.
https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... _(i-Telex)
Und hier unter "TW39-Doppelschnittstelle" findet man auch die Anschlussbelegung.
https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... nittstelle
Die Busboards haben einige Pins, die durchverbunden sind (Spannungsversorgung. serieller Bus) und einige Pins, die zu der Karte gehören, die auf dem jeweiligen Steckplatz steckt. Über letztere Pins werden die Fernschreiber angeschlossen.
Die reihenfolge deiner Karten hängt davon ab, was du an der Rückseite des Busboards angeschlossen hast. Das bestimmst du selbst. Prinzipiell ist jeder Steckplatz identisch.
Ergänzung: Beim 7er-Busboard muss die Spannungsversorgung auf jeden Fall auf den ganz rechten Steckplatz. Das ist auf diesem Busboard fest verdrahtet.
 
			
					
				Neues I-Telex System Aufbauen
				Verfasst: So 30. Jun 2024, 16:17
				von telescript12
				Hallo, bin ich wieder. 
Leider ist mein (technisches-) Deutsch nicht besonders gut.
Ich habe in die Beschreibung etwas gefunden auf Seite 18 (Tabelle 6) und Seite 21 (Tabelle 10) und angeschlossen wie folgt: 
•	Die TW39+ Platine ist in der 2. Stelle (neben der Stromversorgung und Trafoboard, siehe Bild)
•	Auf der TW39+ Platine auf klemme A18 Blauen Draht zu ADO8 Dose 1 (ltg A); plus A14 Roten Draht zu ADO8 Dose 4 (ltg B)
•	Brücken auf der ADO8 Dose 2+3 und 5+6
(Siehe auch die Bildern)
Ist das richtig für meine Fernschreiber?
Backpanel
TW 39 
Ado8 Dose
Mit Freundlichen Grüßen, 
Frank.
 
			
					
				Neues I-Telex System Aufbauen
				Verfasst: So 30. Jun 2024, 16:44
				von detlef
				Ein 4er Busboard mit Spannungsversorgung. Ich wusste gar nicht, dass das real existiert.  
 
 
Das sieht gut aus. Das müsste so passen.  
 
 
Übrigens kannst du die Fotos hier auch direkt an die Beträge anhängen. Dann bleiben sie erhalten, falls jemand später mal wieder das gleiche Problem hat. Die verlinkten Bilder sind irgendwann weg und die Beiträge dann wertlos.
 
			
					
				Neues I-Telex System Aufbauen
				Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 06:47
				von xachsewag
				Würde auch sagen das sieht soweit gut aus.
Anbei das Bild von der Backplane.
			 
			
					
				Neues I-Telex System Aufbauen
				Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 09:16
				von telescript12
				Gutemorgen!
Vielen Dank für alle Tipps und Überprüfungen meine Arbeiten. 
Ich werde das System im Kurze aufprobieren. 
Fingers Crossed für Komplette Erfolg! 
Wie kann ich dann eigentlich ein Bild in Beiträge anhängen? 
Grüßen aus Alkmaar, Holland, 
Frank.
			 
			
					
				Neues I-Telex System Aufbauen
				Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 09:20
				von ReinholdKoch
				Hallo Frank,
einfach beim Ordner „Dateinanhänge“ und der Schaltfläche „Datei hinzufügen“ unterhalb jeweils des Editors die Dateien mit hochladen. 

 
			
					
				Neues I-Telex System Aufbauen
				Verfasst: Mo 1. Jul 2024, 09:29
				von xachsewag
				Zuerst auf den Button "Vollständiger Editor & Vorschau" klicken unterhalb des Text-Eingabefeldes
			 
			
					
				Neues I-Telex System Aufbauen
				Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 13:34
				von telescript12
				Gute Mittag!
Ich bin wieder ein Schrittchen weiter mit meine I-Telex Anlage; und habe weitere Fragen: 
Wann meine Fernschreiber an der I-Telex Anlage anschlossen ist und ich das komplette System einschalte klinkt eine laute Signal tone, die erst nach drucken er der O . taste (ist das die AT auf meine Maschine?)  stoppt. 
Manchmal kommt der Tone noch einmal zurück, wann ich auf das Tastatur der Fernscheiber tippe. 
Die Status LED’s auf der TW39+ Platine schauen an:
•	Rot: leuchtet manchmal, taste O. (AT?) hebt die Sperre glaube ich auf. 
•	Gelb: konstant
•	Grun: blinkend wann ich die Tasten der Fernschreiber tippe
•	Blau: aus
Die verschiedene Status der Fernscheiber: 
1.	Die Fernschreiber ist nicht angeschlossen an der I-Telex Anlage bzw. I-Telex Anlage ist ausgeschaltet; nur Offline möglich, der online Taste reagiert nicht auf der taste drück. 
2.	Die Fernschreiber ist anschlossen an der I-Telex Anlage und die I-Telex Anlage ist eingeschaltet: Nur Online betrieb möglich, der offline taste reagiert nicht auf der taste drück. 
Kurz noch meine Verbindungen zu / in der ADO8 dose: 
TW39+ Platine		ADO8 dose
A18		->	1
A14		->	4
Brücke in die ADO8 dose auf: 2+3 und 5+6
Ist die Signal tone eine Art von Alarm Meldung da etwas nicht korrekt angeschlossen ist, konfiguriert oder etwas anderes nicht richtig lauft? Klinkt jedenfalls nicht als eine wähl tone. 
Wann die komplette Anlage (I-Telex und Fernschreiber) eingeschaltet ist kann ich meine Fernschreiber  nicht in eine  ‚Stand Bye‘ Modus schalten (also keine ausgehende Nachrichten; Motor lauft nicht; licht im Papierfenster aus, aber betriebsbereit für einkommende Nachrichten) Wie kann ich erreichen das ich Meine Fernschreiber ein kann schalten für ausgehende Nachrichten und in eine art von ‚stand bye‘ Modus für einkommende Nachrichten? 
Viele Grüßen aus ein sonnige Alkmaar, 
Frank.