Seite 1 von 1

Fundstücke Bundesarchiv

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 19:53
von MKS
Hallo zusammen,

ab heute möchte ich in diesem Beitrag ein paar Videos zum Thema „Fernschreiber“ verlinken, die sich im Bestand des Bundesarchivs befinden und online abrufbar sind. Ich hoffe, dass sie hier noch unbekannt sind und dieser Post nicht überflüssig ist.

Los geht es mit dem „Deutschlandspiegel“, der von 1954-2004 monatlich erschien, vom Bundespresseamt in Auftrag gegeben wurde und für die Selbstdarstellung der BR Deutschland im Ausland diente. Ich wusste bis vor kurzem gar nicht, dass es eine solche Sendung, die eher an eine Kinowochenschau erinnert, gegeben hat.

Aus dem „Deutschlandspiegel“ Nr. 141 aus dem Jahr 1966 ein kurzer Filmbeitrag über die Tätigkeit der Deutschen Bundespost, in dem auch minimalistisch auf den Telegrammdienst eingegangen wird. Zu sehen sind u.a. viele T68 in Action.

Bedienstete am T68.jpg
Telegraphieamt.jpg
T.loch.12a.jpg

Hier der Link:
https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv ... 530/688897

10:55 „Die Tätigkeit der Deutschen Bundespost“
12:10 Telegrammdienst


Weitere Funde folgen…

Fundstücke Bundesarchiv

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 20:07
von MKS
Das schnellste Fernschreibsystem, das 160 Zeichen/Sekunde übertragen könne, wird kurz vorgestellt. Die Übertragung soll auf „elektro-chemischem Wege“ erfolgen. :scratch: (Deutschlandspiegel Nr. 144, 1966)
Hersteller ist augenscheinlich SEL.

01Locher.jpg
02 Sender.jpg
03Drucker.jpg
04Drucker.jpg

Hier der Link:
https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv ... 559/686823

4:25 Neue Fernmeldetechnik für dt. Großbanken
5:08 "Der schnellste Fernschreiber"


Weitere Fundstücke folgen...

Fundstücke Bundesarchiv

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 20:19
von MKS
Im Deutschlandspiegel Nr. 153 von 1967 wird das Zentralamt des deutschen Wetterdienstes in Offenbach vorgestellt.

01.jpg
03.jpg
04.jpg

Hier der Link:
https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv ... 600/686799

8:53 Zentralamt des deutschen Wetterdienstes


Weitere Fundstücke folgen...

Fundstücke Bundesarchiv

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 22:16
von MKS
Ein Portrait des Siemens-Werkes Berlin ("Siemensstadt") findet sich im Deutschlandspiegel Nr. 348 von 1983. Kurze Bildsequenzen der Fernschreiberproduktion sind darin auch enthalten.

01.jpg
02.jpg

Videolink:
https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv ... 132/688104

2:18 Berlin Siemensstadt
4:00 Fernschreiberproduktion


Weiteres Fundstück folgt...

Fundstücke Bundesarchiv

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 22:24
von MKS
Im Jahr 1947 präsentierte die "Welt im Film" Nr. 129 das 100jährige Firmenjubiläum von Siemens. Zwar liegt der Schwerpunkt des Fimbeitrags auf anderen Siemenserzeugnissen, aber im Bruchteil von ein paar Sekunden sieht man auch die Fernschreiberproduktion.
Interessanterweise hat man beim Digitalisieren die Lichttonspur mitgescannt :hehe:.

01.jpg
02.jpg

Videolink:
https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv ... 761/683281

9:32 Hundert Jahre Siemens
10:46 Fernschreiberproduktion

Welches Fernschreibermodell 1947 dort produziert wurde, wissen sicherlich die Experten hier.

Fundstücke Bundesarchiv

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 23:18
von MKS
Berufe bei der Deutschen Bundespost - 1966 - Film ca. 30 min
Übersicht der Berufsbilder bis zum gehobenen Dienst.
Vorgestellt wird u.a. der Telegrammdienst und das Fernmeldehandwerk.

01.jpg
03entstt68.jpg
02 stimmgt68.jpg
04einm_fsanschl.jpg

Videolink:
https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv ... 306/664247

9:10 Telegrammdienst
18:14 Fernmeldehandwerk
19:20 Einmessung FS-Anschluss

Ich finde den ganzen Film recht sehenswert.