Seite 1 von 1

Suche nach Fernschreiber in Nordbayern

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 21:52
von AmogusSus
Hallo liebes Forum,

ich bin interessiert an I-Telex und der Technik der Fernschreiber.
Außerdem würde ich gerne das Thema Fernschreiber im Informatikunterricht vorstellen (Im Rahmen des Themas "Datenübertragung").
Da ist ein Fernschreiber natürlich von Vorteil.
Leider ist meine Mobilität als Schüler eher eingeschränkt, weshalb ich viele Angebote hier im Forum und auch auf diversen Anzeigenportalen nicht wahrnehmen kann.
Deshalb würde ich fragen, ob jemand im Raum Nordbayern/angrenzenden Regionen einen Fernschreiber anbieten könnte.
Natürich gegen Bezahlung und Selbstabholen.
Aufgrund beschränktem Wohnraum sollte es sich dabei bestenfalls um eine Art Tischgerät/Ausführung handeln.
Über Tipps/Ratschläge/Antworten freue ich mich ;)

Mit freundlichen Grüßen,
Sven

Suche nach Fernschreiber in Nordbayern

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 21:59
von ReinholdKoch
Hallo Sven,

erstmal ein herzliches WILLKOMMEN hier im Forum und bei uns "Fernschreiber verrückten".
Es wird sich sicherlich eine Möglichkeit für Dich finden.
Gerne kannst Du dazu hier einmal schreiben, in welcher Gegend Du konkret wohnst - oder mir natürlich auch gerne per PN dies mitteilen.

Schau Dich gerne erst einmal hier um - und bei Fragen stelle diese einfach hier ein. Da werden bestimmt Tipps und alles weitere bald kommen.
Dir eine schöne Adventszeit.... :freeze: :tree:

Suche nach Fernschreiber in Nordbayern

Verfasst: Fr 15. Dez 2023, 23:24
von AmogusSus
Hallo,

danke für die Begrüßung. :)
Ich komme aus Nürnberg.

MfG,
Sven

Suche nach Fernschreiber in Nordbayern

Verfasst: So 17. Dez 2023, 11:02
von WolfgangH
Hallo Sven,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und bei den Fernschreibfreunden. Für die Suche nach einem Gerät in der Nähe ist immer Geduld gefragt. (Ich weiß, daß man die in jungen Jahren noch nicht so hat.) Ich habe zuerst auch lange gesucht und schließlich ein Gerät von weiter weg geholt und dann werden plötzlich Geräte gleich ein paar Straßen weiter verkauft. Nun habe ich schon mehr Geräte als ich Platz habe.

Dann ist die Suche auf Kleinanzeigen also von Dir? Das ist sicher kein Fehler. Leider ist es aber oft so, daß die Geräte bei älteren Leuten stehen, die mit dem Internet nicht so befreundet sind.

Wenn es schneller gehen soll, kannst Du vielleicht Eltern oder Freunde überzeugen, auch ein Gerät von weiter weg zu holen.
In der Zwischenzeit kannst Du Dich hier im Forum einlesen und Informationen für den Unterricht sammeln. Und für Fragen stehen wir immer gerne zur Verfügung. Viel Spaß!

Suche nach Fernschreiber in Nordbayern

Verfasst: So 17. Dez 2023, 14:06
von TEHA
Hallo Sven,

auch von mir ein herzliches Willkommen.

Ich hätte evtl. einen Lorenz Lo15b mit Schmaltastatur im Tischgehäuse abzugeben, allerdings noch nicht auf Funktion geprüft und noch keine Kondensatoren gewechselt.

Oder einen voll funktionsfähigen Lo15b, allerdings ohne Gehäuse.

Ein Lorenz-Fernschaltgerät dazu hätte ich auch.

Standort Nähe Haßfurt.


IMG_5282.JPG
IMG_5281.JPG

Suche nach Fernschreiber in Nordbayern

Verfasst: Di 19. Dez 2023, 22:45
von AmogusSus
Hallo Wolfgang,

dann werde ich mich gedulden ^^ und abwarten.
Ja, die Kleinanzeige habe ich auch aufgegeben, bisher jedoch meistens zu weit weg/bereits vergriffen.
Ich werde mir hier aus dem Forum einige Inhalte für einen Vortrag zusammenstellen.

Mit freundlichen Grüßen,
Sven

Suche nach Fernschreiber in Nordbayern

Verfasst: Mi 27. Dez 2023, 11:18
von jan02
Hallo Sven,
willkommen im Forum.
Das ist ja eine gute Idee über das Thema Fernschreiber einen Vortrag zu halten. Das weckt sicherlich Interesse. Ich hatte die Gelegenheit nicht, da ich vor 2 Jahren erst kurz nach meinem Abi auf das Thema Fernschreiber gestoßen bin.
Ich habe meinen ersten Fernschreiber auch über eBay Kleinanzeigen gekauft. Das waren so ca.30-40km von mir. Ich war allerdings schon recht mobil zu der Zeit. Aber ich denke du wirst dann auch eine passende Maschine für dich finden. Es werden ja auch immer neue eingestellt. Manchmal bieten sich auch Möglichkeiten für Mitfahrgelegenheiten. Also für Fernschreiber :) .

Suche nach Fernschreiber in Nordbayern

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 23:47
von AmogusSus
jan02 hat geschrieben: Mi 27. Dez 2023, 11:18 Hallo Sven,
willkommen im Forum.
Das ist ja eine gute Idee über das Thema Fernschreiber einen Vortrag zu halten. Das weckt sicherlich Interesse. Ich hatte die Gelegenheit nicht, da ich vor 2 Jahren erst kurz nach meinem Abi auf das Thema Fernschreiber gestoßen bin.
Ich habe meinen ersten Fernschreiber auch über eBay Kleinanzeigen gekauft. Das waren so ca.30-40km von mir. Ich war allerdings schon recht mobil zu der Zeit. Aber ich denke du wirst dann auch eine passende Maschine für dich finden. Es werden ja auch immer neue eingestellt. Manchmal bieten sich auch Möglichkeiten für Mitfahrgelegenheiten. Also für Fernschreiber :) .
Lieber Jan,

unser Informatik-Lehrer ist sehr nett und hat uns erlaubt über jegliche Aspekte der Datenübertragung zu referieren, dazu gab es in unserem Informatikbuch eine Seite über Fernschreiber und auch die Faszination mit der Mechanik hat unsere Gruppe dazu bewegt uns dem Thema anzunehmen. :thumbsup:
Nun habe ich von einem guten Bekannten als Weihnachtsgeschenk einzelne Baugruppen einer T100 zugesendet bekommen, alles anscheinend Depotware der Bundeswehr, aber in Einzelteilen. Leider habe ich ein paar kleine Probleme beim Zusammenbau, die poste ich dann am Besten in einem anderen Unterforum, der Ordnung halber.

Mit freundlichen Grüßen,
Sven

Bild
Bild

Suche nach Fernschreiber in Nordbayern

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 10:23
von jan02
Ja, wenn ich das richtig sehe handelt es sich dabei um eine T100Z mit Schmaltastatur ohne Lochstreifensender. Ein Stanzer wäre links zu finden. Das kann ich jedoch nicht genau erkennen. Die Bundeswehr hatte meist die Z Modelle, die sich dadurch abheben, dass sie kein integriertes Fernschaltgerät haben (Bitte um Korrektur der anderen Mitglieder, falls es da noch andere Unterschiede gibt). Jedenfalls war es bei den T1000 so. Aber um die Maschine lokal zu testen braucht man nicht unbedingt ein Fernschaltgerät. Man kann einen Stromkreis aufbauen um die Maschine mit Linienstrom zu versorgen. Dazu braucht man eine Spannungsquelle von ca. 60V Gleichspannung in der ein Widerstand mit Sendekontakt und Empfangsmagneten in Reihe geschaltet ist. Der Widerstand muss so gewählt werden, dass ein Stromfluss von 40mA zustande kommt. Ich habe das bei mir für einen Test mithilfe eines Widerstandsnetzwerkes gelöst. Als Stromversorgung habe ich mein Schaltnetzteil (auf 20V eingestellt) mit einem alten ISDN NTBA (40V) in Reihe geschaltet. Eventuell könnten 40V sogar schon reichen. Ich meine beim T37 hier bei mir hat das sogar gereicht.
Auf jeden Fall wünsche ich euch weiterhin viel Erfolg bei eurem Projekt.
In welches Unterforum wirst du gehen? Technischer Support?