Seite 1 von 1

Belegungslampe schaltet nicht ab

Verfasst: Fr 3. Nov 2023, 20:37
von hannes
Hallo,

ich hatte schon zweimal das Problem, dass bei meinem 68d die Belegungslampe nach dem Ende der Übertragung nicht ausgeschaltet hat. Obwohl die Verbindung zum I-Telex getrennt war. Selbst nach einem Stromrest hat die Lampe dauerhaft geleuchtet. Nach längerer Zeit ist sie dann irgendwann ausgeegaben.
Weiß jemand woran das liegt?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Re: Belegungslampe schaltet nicht ab

Verfasst: Sa 4. Nov 2023, 09:26
von FredSonnenrein
Die Linienspannung muss beim T68d etwas höher sein als bei den meisten anderen Geräten

Re: Belegungslampe schaltet nicht ab

Verfasst: Sa 4. Nov 2023, 15:14
von hannes
Danke Fred für die schnelle Antwort.
Gibt es eine Möglichkeit die Linienspannung im i-telex zu erhöhen?

Re: Belegungslampe schaltet nicht ab

Verfasst: Sa 4. Nov 2023, 17:40
von ThomasCH
hannes hat geschrieben: Sa 4. Nov 2023, 15:14 Danke Fred für die schnelle Antwort.
Gibt es eine Möglichkeit die Linienspannung im i-telex zu erhöhen?
Wieviel Volt gibt der Trafo im iTelex ab? 12V ist beim T68 zu knapp. Ich hatte bei meinem iTelex den Trafo gewechselt von 12V auf 15V. Danach war das Problem bei meinem T68 weg.

Gruss

Thomas

Belegungslampe schaltet nicht ab

Verfasst: So 18. Feb 2024, 22:18
von jan02
Es gibt da scheinbar ne Möglichkeit. Aber habe da nur von gehört und wollte mich auch diesbezüglich etwas schlauer machen.

Belegungslampe schaltet nicht ab

Verfasst: So 18. Feb 2024, 23:34
von hannes
hannes hat geschrieben: Fr 3. Nov 2023, 20:37 Hallo,

ich hatte schon zweimal das Problem, dass bei meinem 68d die Belegungslampe nach dem Ende der Übertragung nicht ausgeschaltet hat. Obwohl die Verbindung zum I-Telex getrennt war. Selbst nach einem Stromrest hat die Lampe dauerhaft geleuchtet. Nach längerer Zeit ist sie dann irgendwann ausgeegaben.
Weiß jemand woran das liegt?

Vielen Dank für eure Unterstützung!
Der Fehler ist inzwischen nicht mehr aufgetreten!

Belegungslampe schaltet nicht ab

Verfasst: So 18. Feb 2024, 23:44
von duddsig
jan02 hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 22:18 Es gibt da scheinbar ne Möglichkeit. Aber habe da nur von gehört und wollte mich auch diesbezüglich etwas schlauer machen.
Ja, ich hab da mal was mit einem Widerstand am ER gemacht, hab auch nur 12V.
Hat an einem polnischen FSG, was dem Siemens NL Schaltungstechnisch sehr ähnlich ist super funktioniert.
Ich gehe davon aus, daß die Schaltung vom T68 da auch wieder ähnlich ist.
duddsig hat geschrieben: Mo 15. Jul 2019, 19:46
..... Die Lösung des Problems bescherte mir eine sehr lehrreiche Nachricht von Willi. Der 77Ohm-Wicklung des ER ist ein Widerstand von 80-82Ohm parallelgeschatet. Ich habe diesen versuchsweise mal auf 100Ohm erhöht, und schon funktionierte es auch immer mit dem 12V- Trafo. Leider brach die Verbindung immer noch ab wenn ich selbst geschrieben habe. Jetzt habe ich noch mal das Telegraphenrelais getauscht, und nun ging auch das eigene Senden stabil. Die Lösung mit dem 100Ohm-Widerstand sollte auch bei einem NL so funktionieren. Die Schaltung ist an der Stelle praktisch identisch. ....