Seite 1 von 1

Developing other services with Pi 4

Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 17:06
von M1ECY
I have a Pi 4 sat here doing nothing, and wanted to combine both using this device and learning about how to program and write software for the Pi.

I wonder if anyone here that understands the Pi and what might be needed to create something like the weather service, or perhaps some other kind of dial up service would be willing to help a complete newcomer to this topic to start?

Appreciate that this might be a long and difficult task - A lot of work on my part, and probably a lot of stupid questions.

Is this possible?

Cheers
Sean

Re: Developing other services with Pi 4

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 08:59
von WolfHenk
ChatGPT for Telex...
Mail-Client via Telex...
Grimm-tales-service...
Forum-Chat-Client...
...

Re: Developing other services with Pi 4

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 09:30
von detlef
WolfHenk hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 08:59 ChatGPT for Telex...
Mail-Client via Telex...
Grimm-tales-service...
Forum-Chat-Client...
...
Über ChatGPT habe ich auch schon nachgedacht, aber die API ist ja kostenpflichtig. Wobei bei den mittleren Zugriffszahlen auf einen i-Telex-Dienst (geschätzt nicht mehr als 10 Zugriffe pro Tag) würden sich die Kosten in Grenzen halten.

Einen Mailgateway hatte ich ja programmiert, aber wegen allgemeiner Bedenkenträgerei erst mal nicht Online gestellt. Ich nutze den gelegentlich für mich selbst.

Ich hatte anfangs noch ein Hamurabi, Biorhytmus und andere Spielchen programmiert. Schach wäre auch eine Möglichkeit. Aber wer nutzt das dann? Ich mache sowas mal ganz gerne zwischendurch wegen dem Spaß am programmieren, so wie andere Sudokos oder Kreuzworträtsel lösen.

Vieles scheitert an der 80/20-Regel (Die restlichen 20% um sowas fertig zu stellen erfordern 80% des Aufwandes. Vor allem das Testen). Daran ist auch der News-Server erstmal gescheitert.

Wobei wir dringend einen News-Ticker bräuchten. Aber wenn man dann gerade fertig ist, funktioniert der alte wieder und man hätte sich das sparen können. Wobei etwas Redundanz auch ok ist (wie beim Wetterdienst). Mal schauen, wann ich wieder ein grö0eres Zeitfenster und ausreichend Lust habe.

Aber Sean ging es ja um die grundlegende Technik. Da kann ich bei Raspberry Pi und Python leider so gar nicht weiterhelfen. Das ist nicht meine Welt.
Meine Welt ist ein Thin-Client oder Mini-PC, ein olles Windows drauf (Windows 7) und dann DotNet. Meine Dienste hier laufen alle auf einem Mini-PC. Der hat genug Leistung um 20 oder 30 solcher Dienste laufen zu lassen und braucht auch nur 15 Watt. Nebenbei übernimmt er auch noch einige andere Aufgaben.

Re: Developing other services with Pi 4

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 09:54
von WolfgangH
detlef hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 09:30 Einen Mailgateway hatte ich ja programmiert, aber wegen allgemeiner Bedenkenträgerei erst mal nicht Online gestellt. Ich nutze den gelegentlich für mich selbst.
...was ich immer noch sehr schade finde!

Re: Developing other services with Pi 4

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 10:08
von detlef
WolfgangH hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 09:54
detlef hat geschrieben: Mo 29. Mai 2023, 09:30 Einen Mailgateway hatte ich ja programmiert, aber wegen allgemeiner Bedenkenträgerei erst mal nicht Online gestellt. Ich nutze den gelegentlich für mich selbst.
...was ich immer noch sehr schade finde!
Ja, aber nach der Diskussion hatte ich da keine Lust mehr drauf. Fast jeder i-Telex-Anschluss ist per Telnet erreichbar. Man muss sich nur die IP-Daten vom Teilnehmerserver holen und dann kann man den beliebig zuspammen.
Aber für das Mailgateway wurde gefordert, dass man seine Nummer explizit freischalten sollte. Was natürlich kaum jemand macht.

Aber ok, das wurde ja ausführlichst diskutiert. Das müssen wir nicht noch mal aufwärmen. ;)

Re: Developing other services with Pi 4

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 20:30
von Zaphod
A location based weather service (where you can select the nearest city) which uses one of the global weather APIs could be useful! I have played a little with microPython JSON parsing for an e-ink display+RPi Pico W which updates weather display via wifi every hour. This is parsing and extracting the desired data from the API standard data stream such as wind speed, temperature, barometric air pressure etc.
There is info on the available data and its formats on the various APi pages e.g. https://open-meteo.com/
I would be interested in assisting with this, though a ready made interface block for the Telex service would be very useful!

Cheers

John

Re: Developing other services with Pi 4

Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 20:46
von detlef
New services are always welcome. :D

My services are written in C#/DOTNET and therefore not very helpful for Python. But the piTelex project implements the i-Telex protocol in Python.
https://github.com/fablab-wue/piTelex

You can find the protocol description in the Wiki.
https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... _(i-Telex)

Some services, such as the weather service at 727272, are implemented using the ASCII protocol (Telnet). This is much easier. But most services now use the i-Telex protocol.