Seite 1 von 1
Unterschied RFT F1100 und F1300
Verfasst: Di 28. Feb 2023, 17:31
von tasto
F1100 und F1300 sind sich ja zumindest gehäuseseitig zum verwechseln ähnlich. Genau habe ich aber noch nicht herausfinden können, worin sich beide Geräte nun genau unterscheiden. Von beiden gab es ja auf jeden Fall verschiedenen Varianten.
Im Chat wurde heute die Hypothese genannt, dass der F1300 wohl "immer" eine dritte, kyrillische Ebene besaß. Stimmt das überhaupt oder gab es auch F1300 ohne kyrillische Zeichen? Und wenn das so ist, dann kann das allein ja nicht das einzige Merkmal sein. Was gibt es noch für Abweichungen?
Re: Unterschied RFT F1100 und F1300
Verfasst: Di 28. Feb 2023, 18:30
von SAS
Guten Abend,
bitte hier die
Bestelldaten ausfüllen an RFT Zwönitz senden, Paket erfolgt urgent.
Die Diskusion hatten wir schon!
Re: Unterschied RFT F1100 und F1300
Verfasst: Di 28. Feb 2023, 18:33
von jrschwarzer
Einen schönen guten Abend aus Potsdam,
F-1100 ist eine reine Postmaschine Bildung von Umlauten....
F-1300 ist eine militärische Maschine gewesen die 3 Register hatte, kyr. Bu. Zi.
und eine GTX Taste zur Codetransparenz. Also sollte in einem Empfangenen GTX Lochstreifen
mal zi. +d sein so wird nicht gleich der Namensgeber ausgelöst und das GTX (Geheimtext)
unbrauchbar.
HF Abstrahlung wurde vermindert, trotzdem dürften die F-1300 nur in Schutzbauwerken
betrieben werden (Bunker)!!!
bis dann die 944 aus Potsdam
F-1300 in Betrieb
P.S.: clevere Leute können F-1100 auch in F-1300 verwandeln, wichtig ist dann nur F-1300 Tastatur.
Re: Unterschied RFT F1100 und F1300
Verfasst: Di 28. Feb 2023, 19:34
von tasto
SAS hat geschrieben: ↑Di 28. Feb 2023, 18:30
Die Diskusion hatten wir schon!
Ja, weiß ich. Aber da gibt es auch ganz viele verstreute Informationen und teilweise auch falsche Fährten.
Ich wüsste jedenfalls auch jetzt noch nicht, wie ich beide Geräte -außer anhand der Seriennummer- sicher auseinander halten kann.
Folgende Informationen habe ich mittlerweile gelesen:
kyrillische Ebene
- wahrscheinlich kein sicheres Unterscheidungsmerkmal
- es existieren F1100 sowohl mit als auch ohne 3. Ebene
GTX-Taste
- wahrscheinlich kein sicheres Unterscheidungsmerkmal
- es existieren F1100 sowohl mit als auch ohne GTX-Taste
Gehäusefarbe
- F1300 meistens oliv-grün, es gibt aber auch andere Farben (mindestens weiß)
- F1100 meistens orangefarben, es gibt aber auch andere Farben (mindestens weiß und oliv-grün)
Meine Fragen wären nun:
- Sind F1300 auch ohne kyrillische Buchstaben bekannt oder sind die dort immer vorhanden?
- Welche Maßnahmen zur Reduzierung der "HF Abstrahlung" wurden getroffen? Wie lassen die sich erkennen?
Re: Unterschied RFT F1100 und F1300
Verfasst: Di 28. Feb 2023, 20:04
von DF3OE
Laut meinen Serviceunterlagen ist die F1300 eine schaltungstechnisch modernisierte/geänderte F1100 in 2-Sprachen mil. Ausführung.
Re: Unterschied RFT F1100 und F1300
Verfasst: Di 28. Feb 2023, 20:11
von SAS
>Ja, weiß ich. Aber da gibt es auch ganz viele verstreute Informationen und teilweise auch falsche Fährten.
>Ich wüsste jedenfalls auch jetzt noch nicht, wie ich beide Geräte -außer anhand der Seriennummer- sicher auseinander halten kann.
s. Typenschild auf der Rückseite
>Folgende Informationen habe ich mittlerweile gelesen:
>kyrillische Ebene
>wahrscheinlich kein sicheres Unterscheidungsmerkmal
>es existieren F1100 sowohl mit als auch ohne 3. Ebene
entsprechend dem Variantekatalog können alle Typen von Tastaturen an die
F1100 bzw. F1300 angebaut werden. es müssen nur die entsprechenden
Lötbrücken auf den Platinen gesetzt werden.
3 Register, es ermöglicht auch z. B. Farsi, Urdi, Pashtu, Sankskrit etc. zu nutzen.
>GTX-Taste
>wahrscheinlich kein sicheres Unterscheidungsmerkma
>es existieren F1100 sowohl mit als auch ohne GTX-Taste
entsprechend Variantenkatalog frei wählbar
>Gehäusefarbe
>F1300 meistens oliv-grün, es gibt aber auch andere Farben (mindestens weiß)
>F1100 meistens orangefarben, es gibt aber auch andere Farben (mindestens weiß und oliv-grün
Es gibt im Variantenkatalog dazu keine Angaben.
Die F1100 ist "normalerweise" Orange.
Die F1300 sind "normalerweise" Grün.
Die F1300 der Volksmarine sind Weis/Beige.
Da ich schon "Misch" Farben gesehen habe, halte ich mich an:
a) Typenschild auf der Rückseite und
b) Varianten-Bestelldaten auf dem Papierschild im Gerät - auf dem Rahmen.
>Meine Fragen wären nun:
>Sind F1300 auch ohne kyrillische Buchstaben bekannt oder sind die dort immer vorhanden?
Die F1300 habe ich nur mit 3 Registern gesehen.
>Welche Maßnahmen zur Reduzierung der "HF Abstrahlung" wurden getroffen? Wie lassen die sich erkennen?
Bei der Reduzierung der Abstrahlung wurden Änderungen in der Verlegung der Wickeldrähte druchgeführt,
sowie bei den Leiterkarten wie WA/2, DP-2, BS-2 .. 5, FN/2 wurden einige ICs gegenüber den /1 Varianten vermindert.
Die Platinen sind trotzdem mit den vorherigen austauschbar.
Re: Unterschied RFT F1100 und F1300
Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 16:21
von SAS
Unterschied Wecker 1001 zum Wecker 2000
keine:
Wecker 1001
Re: Unterschied RFT F1100 und F1300
Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 17:37
von Franz
Hallo Jörg,
wir hatten von 1978 bis 1989 in unserer FS-Stelle - nebeneinander - Ruheraum, Betriebsraum, Kryptoraum. Wenn im Kryptoraum nachts ein FS ansprang, gab es keinerlei Signal, weder optisch noch akustisch. (War im Nachtdienst dann nicht so toll, wenn man da was verpasst hat

)
Ein findiger Wehrpflichtiger hat dann einen Wecker installiert, der sehr laut ansprach, wenn eine der Kryptokisten angesprungen ist. Mit Hilfe eines Drucktasters im Betriebsraum konnte man dann den Ton abschalten und schauen, was im Kryptoraum abging.
Das war dann schon eine ziemliche Erleichterung für die müden Operator im Nachtdienst...
