Seite 1 von 1

Lo 2001 ESR läuft mit einer "Prothese" am Zahnriemen

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 13:57
von DO1BHM
So, nun eine kleiner Bericht wie es mit meinem Lorenz weiter gegangen ist:
Danke der vielen Tipps im Forum und der Hilfe von Simon bin ich ein gutes Stück weiter gekommen: Die Spannung des Rücklaufes ist reduziert, das Gehäuse gesaugt, der Anschlagwinkel am Druckrad ist getauscht und die ein oder andere Stelle hat ein Tröpfchen vom guten alte Wähleröl bekommen. Wenn man dann einmal verstanden hat, dass man das ganze Gerät einfach aus dem Gehäuse heben kann, bricht man sich noch nicht mal die Finger beim Schrauben – Toll!
Beim Einstellen der Spannung für den Rücklauf ist mir jedoch aufgefallen, das der Riemen an der Halterung für das Druckwerk ein wenig bröselig ist. Ich habe deshalb versucht eine Entlastung, mit Post- Wachsschnur zu bauen. Bin mal gespannt ob es hilft. Nun bin ich noch auf der Suche nach einem neuen Farbband und werde dazu noch was in der entsprechenden Rubrik schreiben.

Re: Lo 2001 ESR läuft mit einer "Prothese" am Zahnriemen

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 14:34
von DF3OE
Farbbänder habe ich, aber Zahnriemen ist "unbeschaffbar", da Spezialanfertigung für SEL mit eigenem Maß und mit Schaltnoppen.

Aber vielleicht kennt ja jemand jemanden, der welche gießen kann oder wie auch immer die Herstellung damals war...

Re: Lo 2001 ESR läuft mit einer "Prothese" am Zahnriemen

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 15:13
von Baderbahn
Hallo zusammen,

"Wir" d.h. Jochen und ich sind gerade an der Riementhematik dran.
Antriebsriemen für den Hauptantrieb sowie Stanzer habe ich "am Lager", den Hauptriemen noch nicht, aber auch das hat sich hoffentlich bald. Ich gebe Bescheid, wenn es da konkretes gibt!

VG,
Simon

Re: Lo 2001 ESR läuft mit einer "Prothese" am Zahnriemen

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 21:23
von WolfgangH
Der Grundriemen des Wagenvorschubs für den Lo 2000 ist nicht so problematisch, wie beim Lo 3000.

Seine Bezeichnung lautet: 10 T5 765
Bedeutet im Klartext.
10 mm breit, 765 mm lang, Teilung 5 mm
Er hat 153 Zähne, wenn ich mich nicht verzählt habe.

Sie ein Riemen ist zwar kein Centartikel, aber von diversen Verkäufern zu bekommen.

Speziell machen diesen Riemen zwei aufvulkanisierte Nocken. Eine davon ist für den Betrieb essenziell, sie löst nämlich nach dem Wagenrücklauf die Kupplung aus, damit der Wagen wieder weitertransportiert wird.

Wir haben schon einige Lösungen diskutiert. Theoretisch sollte man ein Stück Kunststoff, Gummi, ... ankleben oder mit einer kleinen Schraube anbringen können. Praktisch habe ich damit leider noch keine Erfahrung. Meine Maschine ist leider ebenfalls von der "Riemenpest" betroffen und ruht vorerst.

Re: Lo 2001 ESR läuft mit einer "Prothese" am Zahnriemen

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 22:35
von Baderbahn
Völlig korrekt, Wolfgang!

Jochen hat ein paar Versuche bzgl. Kleben usw. von Nocken gemacht - teils mit Recht mäßigen Erfolg.

Eine Weitere Idee wäre ein angeklemmter Aufsatz an einem Standartriemen - da könnte man auch Meterware nehmen und selbst kürzen.

Weiter bin ich gerade mit einem Riemenhersteller in Kontakt, welcher uns den Riemen - auch ab Stückzahl 1 - fertigen würde. Da ist nur der Preis noch offen 😬


Sobald das Alles klar ist, mache ich einen Faden dazu auf - zur Kupplung gibt's nebenbei auch neue Erkenntnisse...

Re: Lo 2001 ESR läuft mit einer "Prothese" am Zahnriemen

Verfasst: Do 2. Feb 2023, 11:56
von DO1BHM
Hallo zusammen,

was man gut sehen kann, an der Bröselstelle, ist das in dem Riemen Nylon- Fäden oder etwas Ähnliches eingearbeitet sind. Ich vermute das soll dem Riemen zusätzliche Festigkeit geben.

Viele Grüße
Günter

Re: Lo 2001 ESR läuft mit einer "Prothese" am Zahnriemen

Verfasst: Do 23. Feb 2023, 22:22
von WolfgangH
WolfgangH hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 21:23
Seine Bezeichnung lautet: 10 T5 765
Bedeutet im Klartext.
10 mm breit, 765 mm lang, Teilung 5 mm
Er hat 153 Zähne, wenn ich mich nicht verzählt habe.
Achtung! Diese Information ist nicht korrekt! Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr ändern.

Die richtigen Riemenabmessungen sind hier zu finden:
viewtopic.php?p=36157