Seite 1 von 1

Benjamin / Ohne i-Telex / Lo15 RS-232 Adapter

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 21:50
von benibb
Hi Liebes Telex Forum

Ich habe im September 2021 mir eine Lo15 zugelegt und eine ASCII/RS-232 Konverterbox dazu gebaut.
Mein erstes grössere Elektronikprojekt.

Nun hatte ich endlich Zeit das ganze etwas zu dokumentieren und auf meiner Webseite zu veröffentlichen.
Hier der Link dazu: https://nerdprojects.ch/projects/teletype-to-rs232/

Vielleicht werde ich in Zukunft, in einem weiteren Projekt, die Lo15 an das i-Telex Netz anschliessen, aber zur Zeit bin ich schon mit der Konverterbox zufrieden. Sie ist nicht perfekt, aber funktioniert ganz gut. Auf jedem Fall macht es mir immer wieder Spass mit dem alten Fernschreiber rum zu hantieren.

Viele Grüsse aus der Schweiz,
Benjamin

Re: Benjamin / Ohne i-Telex / Lo15 RS-232 Adapter

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 22:14
von ReinholdKoch
Hallo Benjamin,

ja - das ist schon eine beeindruckende Seite, die Du aufgebaut hast.
Die ganze Sache wäre mit dem i-Telex (und natürlich mit den Verbindungen zu den anderen Nutzern) nochmals spannender dazu.
Da lohnt sich der gesamte Aufwand -aus meiner Sicht- nochmals deutlicher.....

Ich freue mich auf Deine "echten" Fernschreiben.......

Re: Benjamin / Ohne i-Telex / Lo15 RS-232 Adapter

Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 11:05
von benibb
Vielen Dank Reinhold, ich denke das mit dem i-Telex kommt schon noch in Zukunft. Mal schauen wann ich mir Zeit nehme für das. Es gibt bei mir eben noch ein potentielles, anderes Fernschreiber Projekt: Eine Lo15 zum Restaurieren.

Re: Benjamin / Ohne i-Telex / Lo15 RS-232 Adapter

Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 11:23
von FredSonnenrein
Hallo Benjamin,

vielen Dank für deine Vorstellung. Als notorischer Besserwisser möchte ich dich auf einen kleinen Fehler in der Homepage aufmerksam machen:

Du schreibst:

First they advance the paper roll and then they return the carriage, the mechanical part that prints the letters, to the start position.

Nein, die Reihenfolge ist umgekehrt: Zuerst der Wagenrücklauf (CR) und dann der Zeilenvorschub (NL).
Dies hat den einfachen Grund, dass der Wagenrücklauf länger als 150 ms braucht.
Somit wird das nächste Zeichen schon empfangen (bei 50 Baud, und ggf. gedruckt), während der Wagen noch auf dem Weg von rechts nach links ist.

Da bei Zeilenvorschub nichts gedruckt wird, ist es kein Problem dass der Zeilenvorschub ausgeführt wird, während der Wagen noch in Bewegung ist.

Was hatte ich mich vor ca. 30 Jahren gewundert über die Erklärungen zu CRDLY und NLDLY unter

https://man7.org/linux/man-pages/man3/termios.3.html

...jetzt weiß ich, warum bestimmte ASCII-Codes ggf. mit nachfolgender Verzögerung auszugeben sind.

Viele Grüße,

Fred

Re: Benjamin / Ohne i-Telex / Lo15 RS-232 Adapter

Verfasst: Sa 31. Dez 2022, 10:47
von benibb
Hi Fred

Danke für die Anmerkung. Das sind genau die spannenden Details die mich an dem Hobby faszinieren: Dass der Grund für heutig verwendete Computer Konventionen in den mechanischen Gegebenheit des Fernschreibers liegen.

Werde das korrigieren und in den Artikel aufnehmen.
Danke dir 👍🏻!

Re: Benjamin / Ohne i-Telex / Lo15 RS-232 Adapter

Verfasst: Sa 31. Dez 2022, 17:07
von WolfgangH
Hallo Benjamin,

da hast Du ja ein schönes Gerät gebaut und eine tolle Dokumentation erstellt. :thumbup:
Falls Du doch einmal Lust haben solltest auch Nachrichten mit anderen Leuten auszutauschen, dann ist i-Telex/Pi-Telex ... genau das richtige.
Du kannst Dich hier ja im Forum einmal einlesen und bei Fragen einfach melden.

Viel Spaß hier.