Seite 1 von 1

Erreichbarkeit eigener Fernschreiber

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 09:34
von ThomasCH
Guten Tag zusammen

Eine Frage, bin da wirklich zuwenig ein Profi...
Wir hatten kürzlich die ganze Netzwerktechnik zuhause neu gemacht (von Mirko!). Neue Kabel, neuer Switch etc und vor allem alles logisch aufgebaut. Gestern hatte ich ein Problem am iTelex, dass ich nicht mehr vom Pc aufs iTelex zugreifen konnte (im Netzwerk allerdings noch vorhanden). Irgendwie gab es mit IP Adressen etc einen Konflikt. Dies ist nun gelöst. Am iTelex selber war nichts anzusehen (LED).

Nun aber meine Frage: Wäre es technisch überhaupt möglich, wenn sich das iTelex über eine gewisse Zeit nicht mehr beim Server meldet, dass dann eine Mail ausgelöst wird so in der Art "keine Verbindung zum Itelelx, bitte Anschluss prüfen"?

Blöd ists, wenn man zuhause denkt, man sei "auf Empfang", effektiv aber gar nicht mehr erreichbar ist. Ich vermute auch, dass dieser Zustand schon länger bestand, allerdings konnte ich Telexe immer versenden. Nur mit dem Empfangen war nix... Es gibt die Funktion, dass der Telex sich selber meldet, wenn die Server nicht mehr erreichbar sind. Bei meiner Idee meldet sich der Server, wenn er vom iTelex nichts mehr hört...

Ich habe wirklich keine Ahnung, ob sich so etwas überhaupt realisieren liesse. Oder gibts das schon?

Viele Grüsse aus der Schweiz

Thomas

Re: Erreichbarkeit eigener Fernschreiber

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 16:11
von FredSonnenrein
Das gibt es in gewisser Form nur, wenn man die "DynIP"-Option verwendet.
Ich denke aber über einen Dienst nach, der täglich oder wöchentlich eine kurze Testnachricht verschickt.

Re: Erreichbarkeit eigener Fernschreiber

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 17:55
von WolfgangH
Hallo Thomas, Fred,

ist das nicht genau diese Funktion? Ich hatte ja das Problem nach einem Provider- und Routerwechsel, daß der Selbstanruf nicht mehr möglich war und sich der Fernschreiber dann alle 2 h meldete, daß der Selbstanruf gescheitert sei und deshalb deaktiviert wurde.
i-Telex_Selbstanruf.png
Wenn diese Funktion nur bei dyn. IP funktioniert, könnte Thomas sein i-Telex nicht umkonfigurieren, falls er eine stat. IP hat?
Meine IP ist ja auch nur scheinbar dynamisch, in Wirklichkeit hat sie sich schon 2 Jahre nicht geändert.
Oder habe ich da etwas nicht verstanden?

Re: Erreichbarkeit eigener Fernschreiber

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 20:03
von ThomasCH
Hallo zusammen

Danke für eure Antworten. Bei meinem iTelex war KEIN Häcken gesetzt bei "Dynamische IP-Aktualisierung aktiv". Könnte dies auch zu Problemen geführt haben? Bis jetzt hat es funktioniert ohne Häcken, allerdings weiss ich nicht, wieviele Anrufversuche fehlgeschlagen sind....
Ich selber teste immer mal wieder auf dieser Seite http://telex.telephontechnik.de:82/inde ... =DE&txip=0 ob meine Fernschreiber erreichbar sind. Und eben gestern, war mal wieder nichts.
Und ja, die Zeile "Verbindungstest-Periode" steht bei mir auch auf Null.

Viele Grüsse
Thomas

Re: Erreichbarkeit eigener Fernschreiber

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 20:13
von ThomasCH
... noch eine Ergänzung. Hatte soeben das Häcken gesetzt bei "Dynamische IP-Aktualisierung aktiv" . Kurz darauf kam eine Fehlermeldung vom iTelex auf den Fernschreiber "geheimzahl fuer anmeldung beim rufnummer-server falsch".
Danach war das Häcken bei meinem iTelex selber wieder weg.
An der Geheimzahl habe ich aber nie was verändert.

Re: Erreichbarkeit eigener Fernschreiber

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 20:25
von wyssby
Wenn ich mich recht erinnere, muss Fred oder sonst ein Admin der Teilnehmerserver deinen Eintrag zuerst auf Dyn.IP umstellen. Bis dann reklamiert dein i-Telex den Fehler und schaltet wieder auf feste IP. Das interessante dran ist, dass diese Ausschaltung nur bis zum nächsten Neustart so bleibt und dann der Fehler wieder reklamiert wird, da deine Start-Konfig nicht automatisch geändert wird. Habe ich da ewig gebraucht um dann schlussendlich mit Fred's Hilfe rauszufinden, warum bei mir da immer Fehler auftauchten.
Gruess B@

Re: Erreichbarkeit eigener Fernschreiber

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 07:02
von FredSonnenrein
Hallo zusammen,

Exakt so ist es, wie Beat es schrieb.

Generell ist jede Änderung auf der Konfigurationsseite „i-Telex-Netz“ mit bedacht und am besten mit Rücksprache mit mir oder Henning zu machen.

Außerdem:
Der „Selbsttest“ scheint bei einigen Routern nicht zu funktionieren.

Warum auch immer.

Fred
Viele Grüße

Fred

Re: Erreichbarkeit eigener Fernschreiber

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 09:55
von ThomasCH
FredSonnenrein hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 07:02 Hallo zusammen,

Exakt so ist es, wie Beat es schrieb.

Generell ist jede Änderung auf der Konfigurationsseite „i-Telex-Netz“ mit bedacht und am besten mit Rücksprache mit mir oder Henning zu machen.

Außerdem:
Der „Selbsttest“ scheint bei einigen Routern nicht zu funktionieren.

Warum auch immer.

Fred
Viele Grüße

Fred
Hallo Fred
Also soll ich besser alles so belassen? Oder wäre es besser wenn ich das Häcken setzten könnte?

Viele Grüsse
Thomas

Re: Erreichbarkeit eigener Fernschreiber

Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 11:15
von FredSonnenrein
Weiteres per PN, damit es hier nicht zu voll wird.