Wandel&Goltermann Museum sucht Kontakt/Support!
Verfasst: Di 25. Okt 2022, 06:55
Hallo!
durch die Beschäftigung mit Teletex-Maschinen hatte sich in Bezug auf Testequipment ein Kontakt zu Wandel&Goltermann ergeben.
Nach dem Verkauf der Firma wurde unterstützt durch die Tochter/Enkelin Katharina Wandel-Kretzschmar sowie einiger sehr engagierter Mitarbeiter das noch vorhandene Inventar/Archiv in eine Stiftung/Holding übertragen und über eine Museumsgründung zugängig gemacht. https://www.wg-museum.de/
Was sich hinter Wandel&Goltermann verbirgt/verbarg brauche ich hier wohl nicht näher auszuführen (Wandel&Goltermann auf Wikipedia). Vieles von dem Testequipment, was letztlich von der Deutschen Post dann im Feld genutzt wurde, wurde von G&W entwickelt und gebaut. So zB auch der "letzte" Teletex-Tester DTX-1.
Das Musuem ist nun, wohl auch durch den Kontakt interessiert geworden, an einen Siemens 68d gekommen. Diesen möchte man gerne in Betrieb nehmen, um ihn bei Führungen auch "in Aktion" zu betreiben und zB die vorhandenen, "zeitgenössischen" Testmittel gleichzeitig vorzuführen.
Hier müsste also idealerweise eine iTelex-Anlage gebaut und dort in Betrieb genommen werden. Das Museum ist allerdings in Pfullingen, auch ist mir der 68d nicht im Detail bekannt - falls hier ggfls. zunächst noch Wartung oder Anpassung (Kennungsgeber? -> Wechsel auf die damalige "originale" Wandel&Goltermann-Kennung 729833 wug d) erforderlich sein sollten.
Das Museum fragt hierfür nach einem Kontakt aus unseren Reihen, der sich hier einbringen könnte um als "Pate" für dieses Vorhaben sowie ggfls. Ansprechpartner für weitere Aktionen zur Verfügung zu stehen - oder aber auch nur die Anlage im Museum in Betrieb nehmen und die Leute vor Ort einweisen könnte.
Ich glaube, hier haben sich bereits in der Vergangenheit sehr interessante Kontakte ergeben, sei es Werner/Heusenstamm, Detlef mit dem Technikum oder Reinhold beim HNF. Ich denke, es wäre toll, wenn sich hier vielleicht ein weiterer Kontakt ergeben könnte. Leider bin ich bei Pfullingen sowie 68d aussen vor...
Lage des Museums: Sandwiesenstraße 7, 72793 Pfullingen
Wer könnte dies übernehmen? Hat hier jemand Lust & Zeit? Ich stelle sehr gerne den Kontakt her!
LG
Carsten
durch die Beschäftigung mit Teletex-Maschinen hatte sich in Bezug auf Testequipment ein Kontakt zu Wandel&Goltermann ergeben.
Nach dem Verkauf der Firma wurde unterstützt durch die Tochter/Enkelin Katharina Wandel-Kretzschmar sowie einiger sehr engagierter Mitarbeiter das noch vorhandene Inventar/Archiv in eine Stiftung/Holding übertragen und über eine Museumsgründung zugängig gemacht. https://www.wg-museum.de/
Was sich hinter Wandel&Goltermann verbirgt/verbarg brauche ich hier wohl nicht näher auszuführen (Wandel&Goltermann auf Wikipedia). Vieles von dem Testequipment, was letztlich von der Deutschen Post dann im Feld genutzt wurde, wurde von G&W entwickelt und gebaut. So zB auch der "letzte" Teletex-Tester DTX-1.
Das Musuem ist nun, wohl auch durch den Kontakt interessiert geworden, an einen Siemens 68d gekommen. Diesen möchte man gerne in Betrieb nehmen, um ihn bei Führungen auch "in Aktion" zu betreiben und zB die vorhandenen, "zeitgenössischen" Testmittel gleichzeitig vorzuführen.
Hier müsste also idealerweise eine iTelex-Anlage gebaut und dort in Betrieb genommen werden. Das Museum ist allerdings in Pfullingen, auch ist mir der 68d nicht im Detail bekannt - falls hier ggfls. zunächst noch Wartung oder Anpassung (Kennungsgeber? -> Wechsel auf die damalige "originale" Wandel&Goltermann-Kennung 729833 wug d) erforderlich sein sollten.
Das Museum fragt hierfür nach einem Kontakt aus unseren Reihen, der sich hier einbringen könnte um als "Pate" für dieses Vorhaben sowie ggfls. Ansprechpartner für weitere Aktionen zur Verfügung zu stehen - oder aber auch nur die Anlage im Museum in Betrieb nehmen und die Leute vor Ort einweisen könnte.
Ich glaube, hier haben sich bereits in der Vergangenheit sehr interessante Kontakte ergeben, sei es Werner/Heusenstamm, Detlef mit dem Technikum oder Reinhold beim HNF. Ich denke, es wäre toll, wenn sich hier vielleicht ein weiterer Kontakt ergeben könnte. Leider bin ich bei Pfullingen sowie 68d aussen vor...
Lage des Museums: Sandwiesenstraße 7, 72793 Pfullingen
Wer könnte dies übernehmen? Hat hier jemand Lust & Zeit? Ich stelle sehr gerne den Kontakt her!
LG
Carsten