Seite 1 von 1

Suche Dokumentation

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 22:41
von Rieben04
Hallo Fred,

ich hatte mal ein Java-Skript an Hand einer Dokumenmtation gebastelt, die ich jetzt nicht mehr finde. Aktuell komme ich nur auf:
https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... _(i-Telex)
. Es gab aber mal eine Seite, die etwas ausführlicher und die Kommunikation mit dem Teilnehmerserver besser beschrieben war - wo könnte ich die denn nochmal finden?
Wo jetzt die Abende wieder etwas länger werden und ich mit Python noch nicht klar gekommen bin, wollte ich die Testschaltung vom PiTelex nehmen und das ganze mal in Java probieren - es soll ja bald wieder bezahlbare Raspis geben.

Was mich auch auf die zweite Frage bringt.... gibt es ev. Teilnehmerserver für den Testbetrieb, die man maltretieren könnte?

Viele Grüße, Micha.

Re: Suche Dokumentation

Verfasst: Di 11. Okt 2022, 23:07
von detlef
Das i-Telex-Protokoll läuft nicht zwischen Teilnehmer und Teilnehmer-Server (Subscribe Server), sondern immer zwischen zwei Teilnehmern.
Der Teilnehmer-Server dient nur dazu, die aktuelle IP-Adresse zu einer i-Telex-Nummer zu ermitteln.
Das Protokoll zum Abruf der IP-Daten vom Teilnehmer-Server ist auch auf der von dir verlinkten Wiki-Seite beschrieben, aber wie gesagt, das ist nicht das i-Telex-Protokoll, über das Anrufe abgewickelt werden.

Du kannst also zum Testen ganz einfach dein eigenes i-Telex oder piTelex maltretieren. ;)

Re: Suche Dokumentation

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 06:11
von WolfHenk
Zum Quälen liegt bei mir auch n PiTelex bereit. Noch ohne eigenen Fernschreiber (ich bin "Hordenimmun").
Kann ggf auch verliehen werden....

Re: Suche Dokumentation

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 07:54
von Rieben04
Hallo, die direkte Kommunikation ist klar. Ich meine mich aber an eine Wiki-Seite zu erinnern, wo auch das Protokoll zur Abfrage der Teilnehmerserver etwas tiefer beschrieben wurde.
Bei meinem aktuellen Script kann ich (durch die Übergabe als Parameter) mein i-Telex über die innere IP + den Port + Direktwahlnummer ansprechen.
Das nutze ich für "Logs" (des Nagios-Servers mit APC-Dienst + NodeRed auf Rasperrymatic) und Sondensuche.

Wenn ich das jetzt weiter bastele und die Wahl über die i-Telex Nummern führen möchte, muss ich jedoch zu der bekannten Nummer erst die IP-Daten vom Teilnehmerserver für das Ziel abfragen.

Danke für das Angebot des PiTelex. Ich hatte dort bisher nur alles auf Breadboard zusammengesteckt und erste "Zuckungen" erreicht - mit dem elektrischen Interface würde ich klar kommen.
Vor dem Weiterbasteln stand dann die Beschaffung eines kleinen Pultes (TEKO 363.8 Pult-Gehäuse) von Reichelt und ein Tastenblock in der Form https://de.rs-online.com/web/p/tastenfelder/0146014 beim "A". Das liegt mittlerweile alles im TODO-Karton.
Danach fängt es jetzt wieder bei den ganzen eigenen Wünschen an... Wie bekomme ich den Tastenblock ran? 2. Steckdose mit eigenem Relais zur Steuerung der Beleuchtung beim T51 (Treppenlichtschaltung) .....

Ich möchte bei meinem bestehenden i-Telex bei 3(TW39)+1(seriell) bleiben. Mich interessiert aber noch ein T68 und ich hab hier unten damals eine Netzwerkdose zu wenig verbaut. Aktuell geht da ein Käbelchen um den ganzen Raum, da auf dem kürzesten Weg die Tür liegt. Da würde ein Raspi als FSG gut passen.

Und wenn ich Ehrlich bin, gehts ums "Basteln" :D

Viele Grüße, Micha.

Re: Suche Dokumentation

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 08:17
von FredSonnenrein
Hallo Micha,
Rieben04 hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 07:54 Hallo, die direkte Kommunikation ist klar. Ich meine mich aber an eine Wiki-Seite zu erinnern, wo auch das Protokoll zur Abfrage der Teilnehmerserver etwas tiefer beschrieben wurde.
Es gab mal ein Word-Dokument. Das ist aber zu 95% in die Wiki-Seite aufgegangen.
Rieben04 hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 07:54 Bei meinem aktuellen Script kann ich (durch die Übergabe als Parameter) mein i-Telex über die innere IP + den Port + Direktwahlnummer ansprechen.
Das nutze ich für "Logs" (des Nagios-Servers mit APC-Dienst + NodeRed auf Rasperrymatic) und Sondensuche.

Wenn ich das jetzt weiter bastele und die Wahl über die i-Telex Nummern führen möchte, muss ich jedoch zu der bekannten Nummer erst die IP-Daten vom Teilnehmerserver für das Ziel abfragen.
Das geht sicherlich am einfachsten über diesen Weg:

https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... CII_format

Viele Grüße,

Fred

Re: Suche Dokumentation

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 09:26
von Rieben04
Hallo Fred,

Danke, an dem aktuellen Dokument bin ich drann :D
Nur noch vor dem Start die Frage nach einem Test-Teilnehmerserver.
Ich wollte kein produktives System mit meinen Tests "bombardieren" - ich hatte z.B. geraume Zeit "little Endian" überlesen :/
Bei Stackoverflow gabs auch schon Schnipsel zum drehen und ich wollte mal einen Testballon basteln, um mir das Ergebnis anzuschauen.

Viele Grüße, Micha.

Re: Suche Dokumentation

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 09:41
von FredSonnenrein
Hallo Micha,

Die Teilnehmerserver haben ausreichend Kapazität, um auch "umfangreichere" Abfragen beherrschen zu können.

Wenn du den Server tlnserv2.teleprinter.net benutzt, dann kann ich auch in die Logdateien schauen.

Sobald du allerdings "illegales" versuchst (z.B. fremde Einträge ändern), dann bekomme ich Warn-Mails.

Viele Grüße,

Fred

Re: Suche Dokumentation

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 11:51
von Rieben04
Hallo Fred,

ich nutz dann tlnserv2.teleprinter.net.
Anfangen werde ich mit Anfragen der IP-Daten meiner beiden 3198029 und 48953.
Updates kommen dann wohl erst viiiiiiiel später - wenn ich das Protokoll drinne habe und eine weitere Nummer für Updates beantragt habe.

Für den Rest bin ich zu Alt :yawn:

Viele Grüße, Micha.

Re: Suche Dokumentation

Verfasst: Mi 12. Okt 2022, 12:56
von detlef
Rieben04 hat geschrieben: Mi 12. Okt 2022, 11:51 Anfangen werde ich mit Anfragen der IP-Daten meiner beiden 3198029 und 48953.
Anfragen kann man ja jede Nummer, das macht für den Server keinen Unterschied. Und es ist auch sinnvoll, verschiedene Nummrn abzufragen, wegen der unterschiedlichen Eintragstypen (feste IP, dyn. IP, Domainname statt IP-Nummer, usw.). Da habe ich gerade in der letzten WinTlx-Version noch einen Fehler behoben, wegen dem einige Nummern nicht angerufen werden konnten.

Wobei, ok. Bei der Anfrage ist das noch egal. Aber wenn man später eine Verbindung aufbauen will, dann macht es evtl. einen Unterschied.