Projekt piTelex - Schnittstelle TW39

Technischer Support bei Problemen mit piTelex
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3598
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Projekt piTelex - Schnittstelle TW39

#81

Beitrag: # 35141Beitrag detlef »

DiFi69 hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 19:51 direkt an den Pins 1&4 der Ado 8 Dose.
Im Ruhezustand sind es 70V
Ich muss zugeben, dass ich die Spannung im Betrieb nie gemessen habe. Immer nur im Ruhezustand.
Deswegen kann ich gar nicht sagen, ob das normal ist.

Wo sind denn die Linien-Spezialisten? ;)
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

WolfgangH
Rank 10
Rank 10
Beiträge: 963
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Re: Projekt piTelex - Schnittstelle TW39

#82

Beitrag: # 35142Beitrag WolfgangH »

DiFi69 hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 15:31 Die 13V, wenn die 40mA fließen, reichen die aus ? Nicht das ihm da was fehlt ?
Hallo Dieter,

leider habe ich mich mit dem Pi-Telex noch nicht intensiv auseinandergesetzt. Ich habe aber noch eine Aussage von Jochen im Ohr. Der Strom wird über einen Transistor eingeregelt.

Der T68d ist wohl bekannt dafür, daß er bei Unterspannung seltsame Dinge macht. Martin erwähnt fast bei jeder Gelegenheit, daß er das Netzteil vom i-Telex um eine Kaskade erweitert hat, damit die Linienspannung höher wird. Natürlich müssen dadurch auch die Schalttransistoren und die Leitungswiderstände angepaßt werden. (Also definitiv kein Plug and Play)
Ich selbst habe auch bereits die Erfahrung im i-Telex gemacht, wenn ich den T68 mit dem T37 (beide TW39) intern verbinde, daß manchmal andere Zeichen ankommen als gesendet werden.

Welches Netzteil verwendest Du? Kann es sein, daß es zu schwach ist? Das würde die niedrige Spannung erklären. Ich habe zwar selbst noch nicht gemessen, würde aber meinen, daß bei einem ausreichend dimensionierten Netzteil die Spannung annähernd konstant bleiben müßte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag:
obrecht
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 21800 winter a - T38a ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

obrecht
Rank 6
Rank 6
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Re: Projekt piTelex - Schnittstelle TW39

#83

Beitrag: # 35144Beitrag obrecht »

Die 13V sind in Ordnung (hab's gerade mal an meinem FSG NL nachgemessen zur Sicherheit); es kommt ja auf den Linienstrom an, und der ist korrekt. Natürlich könnte bei piTelex, weil die 40mA ja per Stromquelle geregelt werden, auch ein Kurzschluss in der Spule auftreten und die 40mA würden trotzdem beibehalten, aber dann müsste die Spannung komplett einbrechen. Wie gesagt, hat mein NL im Betrieb auch nur 13V anliegen, deswegen würde ich da jetzt erstmal keinen Verdacht hegen. Aber vielleicht haben andere Leute auch andere Meßwerte? Wäre ja mal interessant.

Mein t68 läuft mit einer Leerlauf-Linienspannung von 75V, aber da kann ich die Spulenspannung nicht so einfach messen, müsste ich erst das pitelex auseinanderschreuben :-) Und soweit ich weiß (aber was weiß ich schon...), ist der T68 vor allem anspruchsvoll bei der Ruhespannung, weil er gerne nicht auf den benötigten Haltestrom von knapp 5 mA kommt, weswegen 60V schon mal knapp sein können. Das scheint aber ja hier zu funktionieren.

Zum Testen vielleicht noch folgende Ideen:
Es scheint ja an der Kommunikation zwischen t68 und pitelex zu hapern (ich habe das so verstanden, dass beim Anruf des Wetterservers vom Rechner aus die Meldung des Wetterservers am Bildschirm korrekt erscheint, aber nicht am t68), deshalb folgende Versuche zur Eingrenzung:

Wenn du den T68 über den Rechner einschaltest:
- Druckt er die Zeichen, die du am Rechner tippst? ---> Nie / ab und zu bzw fehlerhaft / korrekt
- Protokolliert der Bildschirm die Zeichen, die du am T68 tippst? ---> Nie / ab und zu bzw fehlerhaft / korrekt

Wenn du im pitelex-Ruhezustand am t68 die AT-Taste drückst: protokolliert der Rechner dann sowas wie "<MCP:WB>"?
Wenn du mit dem Nummernschalter wählst, protokolliert der Rechner dann was? Wenn ja, was?

Kontrollier mal mit einem Voltmeter die Ausgangsspannung am Optokoppler, die zum RPi geht (Default GPIO 27 = Pin 13)
- im Ruhezustand (0V)
- im Betrieb, wenn die Maschine per <ESC>LT<Enter> eingeschaltet ist, aber ohne Schreiben (3,3-5V)
- beim Schreiben (zappelt es?)

Hast du die Zeilen
"use_observe_line": true,
"pin_observe_line": 27
im Abschnitt für RPiTTY drin (27 ist der Default, muss mit dem Wert für "pin_rxd" identisch sein)?

Und nicht zuletzt: Ich hatte mal eine "schlechte" Version des ULN-Chips, der die AUsgangstreiber nicht voll durchsteuerte. Da blieben dann bei LOW-Pegel immer noch 2,x V übrig, weshalb der Pi dann die Zeichen vom FS nicht sauber erkannt hat und umgekehrt (Nur um es mal gesagt zu haben...)
Viele Grüße,
Rolf

833538 obrac d  24/7  (FS220)
833539 fili d   24/7  (T100a)
833540 rowo d   24/7  (T100/R) 
71920 actelex d 24/7  (T68d)
833541 obby d   24/7  (T37h)
833142 rolf d   24/7  (Lo15A)
Benutzeravatar

DiFi69
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 69
Registriert: Fr 18. Sep 2020, 08:25
Wohnort: Lützelbach
Hauptanschluß: 647502 fslu d

Re: Projekt piTelex - Schnittstelle TW39

#84

Beitrag: # 35148Beitrag DiFi69 »

Ich habe den T68 eben mal an meinem i-Telex angeschlossen und die Spannung gemessen. Da habe ich auch nur 13,4V und der T68 läuft einwandfrei.

Wenn du den T68 über den Rechner einschaltest:
- Druckt er die Zeichen, die du am Rechner tippst? ---> Nie
- Protokolliert der Bildschirm die Zeichen, die du am T68 tippst? ---> fehlerhaft, z.b. keine Zahlen und die Buchstaben stimmen nicht immer

Wenn du im pitelex-Ruhezustand am t68 die AT-Taste drückst: protokolliert der Rechner dann sowas wie "<MCP:WB>"? Ja
Und wenn ich die Schlusstaste drücke kommt: MCP:ZZ

Wenn du mit dem Nummernschalter wählst, protokolliert der Rechner dann was? Wenn ja, was? Nein, gar nichts.

Kontrollier mal mit einem Voltmeter die Ausgangsspannung am Optokoppler, die zum RPi geht (Default GPIO 27 = Pin 13)
- im Ruhezustand (0V) => Da habe ich am PIN 4 des LTV817, 2,6V und am PIN 13 = 0V
- im Betrieb, wenn die Maschine per <ESC>LT<Enter> eingeschaltet ist, aber ohne Schreiben (3,3-5V) => Nein, am LTV und am PIN13 => 0V
- beim Schreiben (zappelt es?) minimal um 0,3 V


Hast du die Zeilen
"use_observe_line": true,
"pin_observe_line": 27
im Abschnitt für RPiTTY drin (27 ist der Default, muss mit dem Wert für "pin_rxd" identisch sein)?

Da habe ich nichts eingetragen, sorry. Das geht für mich so leider nicht aus der Anleitung hervor.
Ich nehme an, das gehört in die telex.json rein, im Anschnitt RPiTTY_T68d oder in den standard Abschnitt RPiTTY??
Die Zeile "use_observe_line": true" ist drin, aber die andere Zeile fehlt in diesen Abschnitten.
RXD ist PIN13, laut Schaltung

Wie gesagt, ich bin da sehr unbedarft... :wat:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DiFi69 für den Beitrag:
obrecht
Viele Grüße

Dieter

Fernschreibstelle Lützelbach
Benutzeravatar

obrecht
Rank 6
Rank 6
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Re: Projekt piTelex - Schnittstelle TW39

#85

Beitrag: # 35150Beitrag obrecht »

Hallo Dieter,
ich muss mich entschuldigen, ich habe unnötig Verwirrung gestiftet. Die von dir genannte telex.json Konfig ist vollkommen ok, fehlende Einträge werden durch Defaultwerte ersetzt, und das ist bei dir ja der Fall.
Auch bezüglich der Spannungen war ich voreilig unterwegs....
Aber nochmal von vorne.
Im Ruhezustand fließen knapp 5mA, das reicht nicht, um die LED im Optokoppler leuchten zu lassen, also ist er gesperrt und am Pin4 des OK müssten 5V anliegen.
Wenn die Maschine aktiv ist, steigt der Strom auf 40mA, am 68Ohm Widerstand fallen knapp 2V ab, der OK steuert durch und zieht Pin4 auf Masse. Wegen des zwischengeschalteten Inverters gelten diese Logikpegel genau andersrum am Pi-Eingang. Aber 2,6V am LTV-Ausgang ist nicht Fisch nicht Fleisch, da stimmt was nicht, meine ich.

Vielleicht kannst du ja auch analog Mal die Pegel im TX- Bereich prüfen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag:
DiFi69
Viele Grüße,
Rolf

833538 obrac d  24/7  (FS220)
833539 fili d   24/7  (T100a)
833540 rowo d   24/7  (T100/R) 
71920 actelex d 24/7  (T68d)
833541 obby d   24/7  (T37h)
833142 rolf d   24/7  (Lo15A)
Benutzeravatar

DiFi69
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 69
Registriert: Fr 18. Sep 2020, 08:25
Wohnort: Lützelbach
Hauptanschluß: 647502 fslu d

Re: Projekt piTelex - Schnittstelle TW39

#86

Beitrag: # 35172Beitrag DiFi69 »

Moin Rolf,

alles kein Problem, ich bin sehr froh das Du mir so super weiterhilfst. :grovel:

Das bedeutet dieser PIN 13 Eintrag in der telex.json ist gar nicht nötig?
Kommt das durch die TW39 Grundkonfiguration, die ich durchgeführt habe?

Die Schaltung muss ich dann nochmal durchschauen, möglicherweise habe ich auch einen Fehler drin.
Ich hatte ja ein paar Probleme die Bauteile richtig zuzuordnen, da es nicht immer soooo eindeutig aus der Anleitung hervorgeht.
Aber vielleicht können wir uns mal außerhalb über die Anleitungen unterhalten.

Ich messe mal nach und melde mich. :thumbup:

Danke Dir nochmal und viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DiFi69 für den Beitrag:
obrecht
Viele Grüße

Dieter

Fernschreibstelle Lützelbach
Benutzeravatar

obrecht
Rank 6
Rank 6
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Re: Projekt piTelex - Schnittstelle TW39

#87

Beitrag: # 35173Beitrag obrecht »

DiFi69 hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 10:40 Das bedeutet dieser PIN 13 Eintrag in der telex.json ist gar nicht nötig?
Kommt das durch die TW39 Grundkonfiguration, die ich durchgeführt habe?
Genau.
DiFi69 hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 10:40 Die Schaltung muss ich dann nochmal durchschauen, möglicherweise habe ich auch einen Fehler drin.
Ich hatte ja ein paar Probleme die Bauteile richtig zuzuordnen, da es nicht immer soooo eindeutig aus der Anleitung hervorgeht.
Aber vielleicht können wir uns mal außerhalb über die Anleitungen unterhalten.
Gerne, per pn, email oder fs :)

So aus der Hüfte geschossen: da offensichtlich der Empfangs- und der Sendezweig nicht (richtig) funktionieren, die Stromschleifenregelung aber schon und auch das Umpolen des Relais (?? so habe ich das verstanden??), bleiben, korrekte Verdrahtung und keine kalten Lötstellen vorausgesetzt, ja eigentlich als Hardwarefehlermöglichkeiten nur der OK und der ULN-Treiber, oder?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag:
DiFi69
Viele Grüße,
Rolf

833538 obrac d  24/7  (FS220)
833539 fili d   24/7  (T100a)
833540 rowo d   24/7  (T100/R) 
71920 actelex d 24/7  (T68d)
833541 obby d   24/7  (T37h)
833142 rolf d   24/7  (Lo15A)
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3598
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Projekt piTelex - Schnittstelle TW39

#88

Beitrag: # 35174Beitrag detlef »

obrecht hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 11:28
DiFi69 hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 10:40 Ich hatte ja ein paar Probleme die Bauteile richtig zuzuordnen, da es nicht immer soooo eindeutig aus der Anleitung hervorgeht.
Aber vielleicht können wir uns mal außerhalb über die Anleitungen unterhalten.
Gerne, per pn, email oder fs :)
Warum nicht hier, damit alle etwas davon haben, die das aufbauen möchten. :wat:
Dafür ist das Forum doch da.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
tasto
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

DiFi69
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 69
Registriert: Fr 18. Sep 2020, 08:25
Wohnort: Lützelbach
Hauptanschluß: 647502 fslu d

Re: Projekt piTelex - Schnittstelle TW39

#89

Beitrag: # 35176Beitrag DiFi69 »

Hallo Detlef,

es soll hier keine Geheimnisse geben, bitte nicht falsch verstehen.
Ich möchte mit Rolf nur bereden, ob man die Anleitung an der einen oder anderen Stelle deutlicher machen kann, dann haben alle was davon.
Es sind seine Seiten und da steckt viel Arbeit drin. Außerdem fände ich es besser alles in einem Dokument zu haben, anstatt es über das Forum zu verteilen.
Ich bin nur unwissender Nachbauer und da fallen Dinge auf, die man als Wissender einfach kennt und voraussetzt.

Beruflich habe ich schon viele Anleitungen geschrieben und bin über genau das Problem gestolpert.
Meine Nutzer schauen mich manchmal mit großen Augen an und verstehen nicht was ich meine. :?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DiFi69 für den Beitrag (Insgesamt 2):
obrechtdetlef
Viele Grüße

Dieter

Fernschreibstelle Lützelbach
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3598
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Projekt piTelex - Schnittstelle TW39

#90

Beitrag: # 35178Beitrag detlef »

DiFi69 hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 12:18 Ich möchte mit Rolf nur bereden, ob man die Anleitung an der einen oder anderen Stelle deutlicher machen kann, dann haben alle was davon.
Es sind seine Seiten und da steckt viel Arbeit drin. Außerdem fände ich es besser alles in einem Dokument zu haben, anstatt es über das Forum zu verteilen.
Alles klar, das hatte ich falsch verstanden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
obrecht
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „Technischer Support (piTelex)“