Seite 1 von 5

Kaufempfehlung?

Verfasst: Sa 14. Mai 2022, 21:00
von MCMLXXV
Hallo!

Ich kann einen Lo2001 bekommen. Auf dem Bild konnte ich nicht erkennen ob es ein Lo2001 oder ein Lo2001ESR ist - was ist da überhaupt der Unterschied?
Ich hab hier von der "Kupplungsseuche" als auch von den zerbröselten Kunststoffteilen am Druckwerk gelesen. Das stimmt mich sehr nachdenklich.
Der Verkäufer sagt natürlich, dass er das Gerät nicht testen kann - seh ich ja ein.

Aber: Gibt es eine Möglichkeit da vor Ort was zu prüfen ob der Fernschreiber betroffen ist oder (noch) nicht? Denn Baustellen hab ich genug hier daheim - will mir nicht noch eine ins Haus holen.....

Gruß aus der Römerstadt Trier,

Thomas

Re: Kaufempfehlung?

Verfasst: Sa 14. Mai 2022, 21:13
von DF3OE
ESR=Electronic Send and Receive, also elektronischer Speicher, statt Lochstreifen.
Der Lo2000/2001 ESR war der allererste Fernschreiber mit elektronischem Speicher auf dem Markt. Sogar weltweit.
Nur der Rest der Maschine ist Schrott... sorry... :)

ALLE Lo2000/2001 haben das Kupplungsproblem.
Eine totale Fehlkonstruktion und derzeit nicht behebbar. :(
In der Community ist derzeit ein "Umkonstruktionsprojekt" am Laufen, aber das wird wohl noch ein wenig dauern, bis das serienreif ist.

Re: Kaufempfehlung?

Verfasst: Sa 14. Mai 2022, 21:27
von MCMLXXV
Also besser die Finger davon lassen?

Re: Kaufempfehlung?

Verfasst: Sa 14. Mai 2022, 21:30
von DF3OE
MCMLXXV hat geschrieben: Sa 14. Mai 2022, 21:27 Also besser die Finger davon lassen?
Ein kurzfristiges und einfaches Projekt wird es nicht..... ;)

Wenn du keinen Lagerplatz hast - ja :)

Re: Kaufempfehlung?

Verfasst: Sa 14. Mai 2022, 21:32
von MCMLXXV
Naja - kurzfristig geht bei mir eh gar nix. Dafür nimmt mich mein Job zu sehr mit.... :-D

Re: Kaufempfehlung?

Verfasst: Sa 14. Mai 2022, 21:58
von Baderbahn
'n Abend Thomas,

Auch ich habe mir ja neulich erst einen Lo2000 angelacht - und bin eigentlich recht zufrieden damit. Schau doch mal bei mir im Thread vorbei, dort habe ich den bisherigen Werdegang beschrieben.

Die Kupplung habe ich - stand Jetzt - relativ einfach relativ gut wieder hinbekommen. Zufrieden bin ich damit jedoch noch nicht, eine weiterführende Lösung ist aber meinerseits schon in der Pipeline. Hierzu werde ich, wie "drüben" angekündigt, bei Zeit im Lo200x-Bereich einen ausführlichen Bericht einstellen.

Grüßle,
Simon

P.S. Falls ein Forenkollege zufällig eine alte, defekte Lo200X-RutschungKupplung (gern inkl. Trägerplatte & Magnet) gegen ein Kaffeegeld abzugeben hat, wäre ich sehr daran interessiert - dann muß ich meine aktuell funktionierende Kupplung nicht aufmachen, um daran herumzubasteln ;)

P.P.S. Bei mir (und Anderen) war der Kunststoffhalter der Drahtweiche gebrochen. Den habe ich mittels 3D-Drucker neu angefertigt - falls hier Bedarf besteht, werfe ich gerne den Drucker an.

Re: Kaufempfehlung?

Verfasst: Sa 14. Mai 2022, 22:08
von MCMLXXV
Hmm - bisher hört sich alles nach "Finger weg!" an.

Noch ein Farbband zu bekommen könnte auch ein Problem darstellen......


Äääähhhhmmmm - nochwas: Wird hier auch noch ein Fernschaltgerät benötigt oder würde die Maschine das selbst machen?

Re: Kaufempfehlung?

Verfasst: Sa 14. Mai 2022, 22:14
von DF3OE
Farbbänder habe ich genug auf Lager. Aber das ist wirklich das geringste Problem.

Re: Kaufempfehlung?

Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 17:03
von MCMLXXV
So - also ich hab das Teil nun hier - der Preis war das Risiko wert....
Es ist ein Lo2001 - ohne ESR. Dafür mit zwei neuen Papierrollen und noch ein paar Rollen für die Lochstreifen. Ist ja auch was wert. Und ein original Telex-Verzeichnis von Anfang der 90er sowie die originale Bedienungsanleitung....

Nur kann ich das Ding wohl tatsächlich direkt auf Seite stellen - Ich habe den Netzstecker mal eingesteckt - und nach ein paar Minuten hat es die Sicherung in der Unterverteilung rausgehauen. Gemacht hat das Gerät nix, auch auf den "Ein"-Taster nicht reagiert, Ich gehe davon aus dass es wohl Schleifenstrom braucht um was zu tun....

Es riecht aber mal nicht als wäre ein Kondensator hochgegangen.

Re: Kaufempfehlung?

Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 17:26
von DF3OE
Aha, die Maschine von eBay Kleinanzeigen ist es. ;) Hatte den Verkäufer bezüglich des Verzeichnisses angeschrieben,
ob er es allein verkaufen möchte. Wollte er aber nicht... Ist ja zumindest nicht im Müll gelandet. :thumbup:

Vor Inbetriebnahme eines Lo2000/2001 MUSS der Netzfilter raus! Fehlerquote 100 %
Ich dachte, du hättest dich hier schon mal schlau gelesen.
Es gibt etliche Beiträge zum Lo2000/2001 im Forum.
Ein neues Filter braucht nicht eingebaut werden, es reicht die Kabel zu überbrücken.

Schleifenstrom hat die Maschine nicht, da sie im ED1000 Netz war und mit Tonfrequenzsystem arbeitet.
Aber eine Brücke zwischen 5 und 6 am ADo8 ist notwendig, damit überhaupt was passiert.

Wenn du das alles gemacht hast, kommt der Aha-Effekt mit der Kupplung. :hehe: (ich weiss, ich kann böse sein... :smoke: :tongueflap: )