Seite 1 von 2

Fernschreibcomputer DLU 8201

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 09:20
von hirschfelde
Hallo Freunde,

ich bin durch Zufall in den Besitz eines Fernschreibcomputers DLU 8201 von Digitronic gekommen.
Dieses Gerät wurde anstatt der "alten" Fernschreiber im Telex-Netz der
Bundespost betrieben. Dafür besitzt das Gerät einen ADO-8 Anschluß.
Geschwindigkeit 50 Baud 5 bit Baudot.

Angeschlossen wurde der DLU 8201 mittels serieller Schnittstelle mit
einem DOS-PC und über die Software "Supertelex" konnten Fernschreiben
gesendet und empfangen werden.

Zusätzlich verfügt der DLU 8201 über eine parallele Schnittstelle zum
Anschluss eines Protokolldruckers, hier konnten die Fernschreiben auch
ausgedruckt werden.

Von der Firma digitronic habe ich nur noch eine zweiseitige Produktinfo
bekommen. Leider hat die Firma keine Unterlagen mehr dazu.

Hat vielleicht noch jemand die Software Supertelex und weitere
Produktinfos zu diesem Gerät?
Ich würde das Teil gern im i-Telex-Netz in Betrieb nehmen.
Für Infos wäre ich dankbar.

Viele Grüße

Frank.

Re: Fernschreibcomputer DLU 8201

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 11:21
von Franz
Hallo Frank,
vielleicht solltest Du beim Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. mal nachfragen, das ist ne relativ große Gemeinde, vielleicht kann Dir da jemand wegen der Software weiterhelfen.
Ich war da früher auch mal angemeldet, war aber schon ewig nicht mehr in dem Forum...
Viel Erfolg !!
https://forum.classic-computing.de/forum/

Re: Fernschreibcomputer DLU 8201

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 12:18
von SAS
Ein Träumchen.
Hast Du schon mal reingesehen?
CPU, steckbare EPROM?

Anhand des Programms läßt sich vieles ermitteln.

Re: Fernschreibcomputer DLU 8201

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 12:32
von SAS
Na die Geschichte dazu ist ja auch interessant:
DLU 8201 Text-Prozessor

Re: Fernschreibcomputer DLU 8201

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 12:40
von SAS
Sogar ein Handbuch für die DOS-Software ist auffindbar:TLX 2.0

Re: Fernschreibcomputer DLU 8201

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 14:37
von hirschfelde
SAS hat geschrieben: Di 28. Dez 2021, 12:40 Sogar ein Handbuch für die DOS-Software ist auffindbar:TLX 2.0
Hallo,

ja die Software für den Tickerempfänger und das Handbuch hane ich auch schon aufstöbern können.
Allerdings ist damit nicht der komplette Funktionsumfang des DLU 8201 verwendbar.
Diese Software dient nur zum Empfang von Tickermeldungen, als quasi ein Empfangsschreiber.

VG

Frank.

Re: Fernschreibcomputer DLU 8201

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 14:41
von hirschfelde
SAS hat geschrieben: Di 28. Dez 2021, 12:18 Ein Träumchen.
Hast Du schon mal reingesehen?
CPU, steckbare EPROM?

Anhand des Programms läßt sich vieles ermitteln.
Ja, hatte das Teil schon offen und so ist das Innenleben, siehe Foto.

Re: Fernschreibcomputer DLU 8201

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 14:45
von Franz
Hi Frank,

wo in aller Welt hast Du diese Software gefunden, ich habe mir einen Ast im Netz gesucht und weder Doku noch Software gefunden.
Wir haben im Computermuseum in Kelkheim ebenfalls so eine Telexbox für den PC, Name fällt mir gerade nicht, leider auch ohne Software ...

Vielen Dank .

Re: Fernschreibcomputer DLU 8201

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 14:52
von hirschfelde
Franz hat geschrieben: Di 28. Dez 2021, 11:21 Hallo Frank,
vielleicht solltest Du beim Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. mal nachfragen, das ist ne relativ große Gemeinde, vielleicht kann Dir da jemand wegen der Software weiterhelfen.
Ich war da früher auch mal angemeldet, war aber schon ewig nicht mehr in dem Forum...
Viel Erfolg !!
https://forum.classic-computing.de/forum/
Hallo Franz,

Anfrage habe ich schon gestellt, mal sehen was von da für Infos kommen.

VG

Re: Fernschreibcomputer DLU 8201

Verfasst: Di 28. Dez 2021, 16:18
von SAS
hirschfelde hat geschrieben: Di 28. Dez 2021, 14:41
SAS hat geschrieben: Di 28. Dez 2021, 12:18 Anhand des Programms läßt sich vieles ermitteln.
Ja, hatte das Teil schon offen und so ist das Innenleben, siehe Foto.
Das ist doch super, lese doch bitte mal den EPROM aus.
Da ist ja ein Z80 drin also läßt sich das auch super analysieren!

Z80 CPU, Z80PIO, Z80SIO alles drin was man braucht.
Sowie mindestens 32k RAM

Es wäre sinnvoll die Batterie für die Echtzeit-Uhr auszulöten, bevor die ausläuft.