Seite 1 von 2

Original Telegramm-Fernschreiber im i-Telex

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 19:45
von FredSonnenrein
Hallo zusammen,

Im i-Telex werden ja üblicherweise die Original-Rufnummern der Fernschreiber möglichst beibehalten.

Inzwischen sind mehrere Maschinen aus dem Telegramm-Netz am i-Telex angeschlossen. Die Original-Nummern sind meist nur vierstellig, das geht im i-Telex nicht, da die Nummern mindestens fünfstellig sein müssen.

Ich würde nun vorschlagen, einen zweistelligen Präfix für diese original Telegrammmaschinen zu bestimmen.

Aber welche?
Am besten eine Kombination, die im alten Telex-Netz nicht vorkam.

Wer kann dazuTipps geben?

Viele Grüße

Fred

Re: Original Telegramm-Fernschreiber im i-Telex

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 21:46
von xachsewag
Wäre evtl auch das Auffüllen mit 0 am Ende eine Idee, also ein Postfix?

Re: Original Telegramm-Fernschreiber im i-Telex

Verfasst: Fr 16. Jul 2021, 22:06
von DF3OE
xachsewag hat geschrieben: Fr 16. Jul 2021, 21:46 Wäre evtl auch das Auffüllen mit 0 am Ende eine Idee, also ein Postfix?
So haben wir das bisher eigentlich immer gehandhabt
;)

Re: Original Telegramm-Fernschreiber im i-Telex

Verfasst: So 18. Jul 2021, 19:08
von Telegrammophon
Klassisches Präfix für Telegramm-Anschlüsse wäre ja 11 oder 113.

Re: Original Telegramm-Fernschreiber im i-Telex

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 10:36
von ReinholdKoch
Telegrammophon hat geschrieben: So 18. Jul 2021, 19:08 Klassisches Präfix für Telegramm-Anschlüsse wäre ja 11 oder 113.
…bei diesen Nummern handelt es aber „nur“ um die Anschlüsse der Telex-Telegramm-Aufnahmestellen.
Das waren demnach auch nur Empfangs-Maschinen und bilden nur einen kleinen Teil des Telegrammdienstes ab.
Die meisten Telegramme wurden aus meiner Erfahrung entweder am Schalter oder auch per Fernsprecher aufgegeben.

Re: Original Telegramm-Fernschreiber im i-Telex

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 12:21
von Telegrammophon
Völlig richtig, allerdings sind das ja auch auf der anderen Seite die einzigen Telegramm-Nummern gewesen, die so über das normale Telex-Netz erreichbar waren. Man konnte ja nicht ins interne Telegraphennetz wählen. Aber die Frage nach einem einheitlichen Präfix für Telegrammmaschinen wurde ja sowieso nicht weiter verfolgt, scheint auch nicht allzu relevant zu sein.

Re: Original Telegramm-Fernschreiber im i-Telex

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 17:45
von FredSonnenrein
Die "Konvention" ist:
0 oder 00 anhängen für Telegramm-Machinen, die nicht im i-Telex-Telegrammdienst sind
11xxx für alle i-Telex-Dienstnummern

Re: Original Telegramm-Fernschreiber im i-Telex

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 18:21
von duddsig
Das Problem hatte ich auch, sogar nur 3-Stellig. Meine persönliche Lösung: Ich habe für meinen 49er Lo15 die Nummer des KG einfach zweimal genommen, also 711711 statt nur 711 :wat: .

Re: Original Telegramm-Fernschreiber im i-Telex

Verfasst: Do 5. Mai 2022, 20:43
von Telegrammophon
FredSonnenrein hat geschrieben: Do 5. Mai 2022, 17:45 Die "Konvention" ist:
0 oder 00 anhängen für Telegramm-Machinen, die nicht im i-Telex-Telegrammdienst sind
11xxx für alle i-Telex-Dienstnummern
Das ist eine sehr gute Regelung! Sinnvoll und einfach.

Re: Original Telegramm-Fernschreiber im i-Telex

Verfasst: So 26. Jun 2022, 17:14
von JoeyD
Wofür werden J-5-2/SCL und J-5-3/SDA im pi-Telex TW39 verwendet?
Ein Link zum Schaltplan:
https://github.com/fablab-wue/piTelex.s ... yTelex.pdf