Seite 1 von 1

Maschinennachwuchs T51a von 1964

Verfasst: So 28. Mär 2021, 00:31
von Posternoster
Hallo Leute,

vor einigen Wochen hatte ich den einen T51 über eBay Kleinanzeigen erstanden.
Das Teil was in das FEZ Berlin soll.
Heute habe ich mich mal etwas näher damit beschäftigt. :D

Zustand, Typenschild und so....
Ja - das Teil sieht schon mal super aus und läuft. ^^ Mal sehen wenn's dann auch Linienstrom gibt. :grovel:

Ist also ein T51a D1 SN: 83033/64 mit 1577 Betriebsstunden auf der Uhr. Der FS ist also genau so alt wie ich. :lol:
Aber alles Fit - kein Rost keine Schäden. Sicher aber etwas frisches öl.
Für Reinhold interessant: Ich habe den Kennungsgeber mal manuell ausgelesen. Lt. Verkäufer kann der in einer Polizeidienststelle
gestanden haben. Wenn ich mich nicht geirrt habe: 4482 hal dd
Das Gehäuse hat einen coole Mechanismus. Wuste gar nicht das es sowas gibt.

Ich habe also schon mal ein paar Bildimpressionen beigefügt.

So - das war es erst einmal dazu.
Wünsche Euch noch ein schönes WE
Andre
20210327_194352.jpg
20210327_192546.jpg
20210327_191622.jpg
20210327_191325.jpg
20210327_191254.jpg
20210327_192753.mp4
20210327_191742.mp4

Re: Maschinennachwuchs T51a von 1964

Verfasst: So 28. Mär 2021, 11:04
von ReinholdKoch
Posternoster hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 00:31 Hallo Leute,

vor einigen Wochen hatte ich den einen T51 über eBay Kleinanzeigen erstanden.

Für Reinhold interessant: Ich habe den Kennungsgeber mal manuell ausgelesen. Lt. Verkäufer kann der in einer Polizeidienststelle
gestanden haben. Wenn ich mich nicht geirrt habe: 4482 hal dd
Das Gehäuse hat einen coole Mechanismus. Wusste gar nicht das es sowas gibt.
Andre
Hallo Andre,

ist das wirklich ein T51a? Ich dachte bisher, dass der T51a ein Streifenschreiber war.

In Halle waren tatsächlich 4-stellige Tlx-Nr. vergeben. Im Buch von 1988 habe ich einen Eintrag gefunden, der auf normalen Anschluss von einem Kombinat hinführt. Das schwarze Quadrat vor der Tlx-Nr. weißt lt. Erklärung im Telex-Buch darauf hin, dass eine Datenübermittlungsanlage genutzt wurde
Demnach hatte die Polizei wohl ein eigenes Netz?
Im Gentex-Netz für den Telegrammdienst gab es keine "führende" 4, Halle war dort unter der 66** zu finden.
Aber schau einfach mal selbst hier:

Re: Maschinennachwuchs T51a von 1964

Verfasst: So 28. Mär 2021, 12:08
von Posternoster
Reinhold -
hast Du wieder gut rausgesucht. Super - Danke

Dann hat wohl jemand den Kennungsgeber in hal geändert.
Der ist lt. Anleitung auch in den ersten drei Kämmen nicht richtig bestück.
Die Drähte sind zwar original, scheinen aber schon mal auf gewesen zu sein.
Der rechte liegt an einer anderen Position als üblich.

Wegen dem Typ habe ich zwei Bilder beigelegt.
Kannst Du sicher vergrößern.
Gruß Andre
20210327_193320.jpg
20210327_193325.jpg

Und mal gleich geschaut: 1981 gab es den Eintrag noch nicht.
20210328_121624.jpg

Re: Maschinennachwuchs T51a von 1964

Verfasst: So 28. Mär 2021, 12:25
von DF3OE
Zum Typenschild:
Ich würde sagen, das ist ein umgebauter Streifenschreiber T51a.
Man hatte wohl ursprünglich einen Streifenschreiber bzw. die Grundplatte davon und hat ihn dann als Blattschreiber
umgerüstet. Das Wort "Blattschreiber" auf dem Typenschild sieht auch nachträglich ergänzt aus.

Re: Maschinennachwuchs T51a von 1964

Verfasst: So 28. Mär 2021, 14:20
von Posternoster
Hallochen -
Das Typenschild direkt vor dem Auge sieht original aus. Aber vielleicht
gibt die Angabe D1 hinter dem Typ einen Hinweis darauf, das ist nachträglich gestanzt.

DDR-Krativität

:lol: