Fehlermeldung: fehler im zusatz-eeprom Thema ist als GELÖST markiert

Technischer Support bei Problemen mit i-Telex sowie dessen Komponenten.
Benutzeravatar

Topic author
OE2PTN
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Okt 2016, 17:35
Wohnort: Seekirchen (A)
Hauptanschluß: 30242 gzs

Fehlermeldung: fehler im zusatz-eeprom

#1

Beitrag: # 2070Beitrag OE2PTN »

Hallo i-Telexer,

ich erlaube mich kurz vorzustellen:
Ich bin Peter aus Seekirchen am Wallersee (Österreich) und versuche gerade eienen T37 im i-Telex Netz zum laufen zu bringen.
(eine Umfangreichere Vorstellung meinerseits folgt - spätestens wenn ich am Nezt bin....)

Die Maschine und die TW39 Karte laufen soweit, wenn ich aber die i-Telexkarte ins System einstecke druckt der Fernschreiber nach dem Power - Up des Systems:

///interne Meldung: 01.01.1900 00:00:01 fehler im zusatz-eeprom

ist hier ein Defekt anzunehmen, oder ist da "nur" die Datenstruktur im eeprom hinüber und kann wiederhergestellt werden?

Die Ethernet LEDs blinken, in der Liste des Routers seh ich die i-Telex Karte aber nicht (keine DHCP Adresszuweisung)

Was will mir diese Meldung sagen, und was kann ich tun?

Danke für eure Unterstützung und ein Gutes Neues Jahr!!

Peter
30242 gzs : Siemens T37i :thumbsup:
59231 xink a : Lorenz Lo133

30242 vorübergehend aus technischen Gründen umgeleitet auf den Lo 133 (xink a)

Helge

Re: Fehlermeldung: fehler im zusatz-eeprom

#2

Beitrag: # 2072Beitrag Helge »

Hallo Peter,

das sieht aus wie bei mir - Grund war das interne Tln-Verzeichnis. Du musst nur ein mal auf die Karte kommen und
das Tln-Verzeichnis lokal speichern. Defekt dürfte nichts sein.

Das DHCP-Problem hatte ich auch schon, da hilft nur es nur ein paar mal zu versuchen; wenn Du Pech hast musst Du die Karte
nach Ablauf der DHCP-Wartezeit über die Default-Adresse konfigurieren.
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Fehlermeldung: fehler im zusatz-eeprom

#3

Beitrag: # 2073Beitrag FredSonnenrein »

OE2PTN hat geschrieben: ich erlaube mich kurz vorzustellen:
Ich bin Peter aus Seekirchen am Wallersee (Österreich) und versuche gerade eienen T37 im i-Telex Netz zum laufen zu bringen.
(eine Umfangreichere Vorstellung meinerseits folgt - spätestens wenn ich am Nezt bin....)
Hallo Peter, ich bin Fred, ich hab die ganze Kiste "verbrochen".
OE2PTN hat geschrieben: Die Maschine und die TW39 Karte laufen soweit, wenn ich aber die i-Telexkarte ins System einstecke druckt der Fernschreiber nach dem Power - Up des Systems:
///interne Meldung: 01.01.1900 00:00:01 fehler im zusatz-eeprom
Die Diagnose ist korrekt. Die Fehlermeldung wird erzeigt, wenn keine plausiblen Daten (Teilnehmerliste) in dem Eeprom liegen.
Kannst du zunächst ignorieren.
Zum Verhindern der Fehlermeldung muss mindestens ein Eintrag im Teilnehmerverzeichnis angelegt sein, das musst du dann "nichtflüchtig speichern".
Kennst du die Anleitung zur Ethernet-Karte?
OE2PTN hat geschrieben: ist hier ein Defekt anzunehmen, oder ist da "nur" die Datenstruktur im eeprom hinüber und kann wiederhergestellt werden?
Nein, alles ganz normal.
OE2PTN hat geschrieben: Die Ethernet LEDs blinken, in der Liste des Routers seh ich die i-Telex Karte aber nicht (keine DHCP Adresszuweisung)
Was machen denn die anderen LED? Ggf. 2 Minuten warten, dann hat die Kiste die "default" IP-Adresse.

Welche Adresse auch immer, sobald alle vier "normalen" LED dunkel sind, kannst du mal die Taste an der Ethernet-Karte lange drücken, dann muss der Fernschreiber losrattern. Wenn die "ryry" kommen wieder mit der selben Taste abbrechen.
Als erstes wird die IP-Adresse gedruckt.

Wenn du dann "Zugang" zu der Konfiguration der Karte hast, solltes du mal die MAC-Adresse prüfen. Sie sollte mit 02 oder 06 losgehen.

Viel Erfolg!
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Benutzeravatar

Topic author
OE2PTN
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Okt 2016, 17:35
Wohnort: Seekirchen (A)
Hauptanschluß: 30242 gzs

Re: Fehlermeldung: fehler im zusatz-eeprom

#4

Beitrag: # 2102Beitrag OE2PTN »

Danke für die raschen Antworten.

sobald es die zeit zulässt werd ich weiter versuchen.......

Ich melde mich dann wieder....

Peter
30242 gzs : Siemens T37i :thumbsup:
59231 xink a : Lorenz Lo133

30242 vorübergehend aus technischen Gründen umgeleitet auf den Lo 133 (xink a)

Martin

Re: Fehlermeldung: fehler im zusatz-eeprom

#5

Beitrag: # 2103Beitrag Martin »

Kommst du denn auf die Karte mit dem Browser mittlerweile?
Benutzeravatar

Topic author
OE2PTN
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Okt 2016, 17:35
Wohnort: Seekirchen (A)
Hauptanschluß: 30242 gzs

Re: Fehlermeldung: fehler im zusatz-eeprom

#6

Beitrag: # 2120Beitrag OE2PTN »

Hallo Jungs,

danke für die Unterstützung - jetzt klappt alles :thumbsup: und die ersten i-Telexe sind schon versendet, und auch empfangen (danke Henning, für die rasche Antwort)
Die Maschine muss allerdings nochmal vom netz, da der Aufbau noch nicht dauerbetriebsfest ist (Elektronik liegt ohne Gehäuse am Tisch rum....)

Sobald der Aufbau die nötigen Verbesserungen erfahren hat, wird dauernde Empfangsbereitschaft hergestellt....und die Nummer veröffentlicht :-)

Grüsse aus dem Salzburger Land

Peter
30242 gzs : Siemens T37i :thumbsup:
59231 xink a : Lorenz Lo133

30242 vorübergehend aus technischen Gründen umgeleitet auf den Lo 133 (xink a)
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Fehlermeldung: fehler im zusatz-eeprom

#7

Beitrag: # 2123Beitrag FredSonnenrein »

Verrätst du uns auch den Fehler, damit ggf. andere davon lernen?
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.

Martin

Re: Fehlermeldung: fehler im zusatz-eeprom

#8

Beitrag: # 2128Beitrag Martin »

OE2PTN hat geschrieben:Hallo Jungs,

danke für die Unterstützung - jetzt klappt alles :thumbsup: und die ersten i-Telexe sind schon versendet, und auch empfangen (danke Henning, für die rasche Antwort)
Die Maschine muss allerdings nochmal vom netz, da der Aufbau noch nicht dauerbetriebsfest ist (Elektronik liegt ohne Gehäuse am Tisch rum....)

Sobald der Aufbau die nötigen Verbesserungen erfahren hat, wird dauernde Empfangsbereitschaft hergestellt....und die Nummer veröffentlicht :-)

Grüsse aus dem Salzburger Land

Peter

Das macht sie schon seit fast drei Jahren...
WIN_20170102_21_39_49_Pro.jpg
Gruss aus Franken mit Verwandtschaft in Österreich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar

Topic author
OE2PTN
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Okt 2016, 17:35
Wohnort: Seekirchen (A)
Hauptanschluß: 30242 gzs

Re: Fehlermeldung: fehler im zusatz-eeprom

#9

Beitrag: # 2129Beitrag OE2PTN »

Nochmal Hallo!

Ich würde euch den Fehler ja gerne verraten, habs aber selbst nicht ganz verstanden.
Nach aktivieren von DHCP (per Tastendruck - lt. Dokumentation) und Neustart hatte die i-telex Karte eine IP Adresse aus meinem Netz und ich konnte auf das WEB - Interface zugreifen.
Das Problem war also heute nicht mehr wirklich reproduzierbar.

Ich hab dann eine Statische IP vergeben und die Subnet Mask korrigiert, die war auf 255.255.255.0, sollte in meinem Netz aber 255.0.0.0 sein - das halte ich allerdings an dieser Stelle für bedeutungslos.....

@Martin: sehr schick dein Aufbau! sehe ich das richtig, sind da 2 Ethernet-Karten? braucht man da eine pro Rufnummer? oder warum ist das so?
und was steckt da an dem D-Sub Stecker an der rechten Ethernet- Karte?

Peter
30242 gzs : Siemens T37i :thumbsup:
59231 xink a : Lorenz Lo133

30242 vorübergehend aus technischen Gründen umgeleitet auf den Lo 133 (xink a)

Martin

Re: Fehlermeldung: fehler im zusatz-eeprom

#10

Beitrag: # 2130Beitrag Martin »

Hallo Peter,
Rufnummern für Nebenstellen kann man fast beliebig haben, aber pro Leitung braucht man eine Karte. Ich möchte kein OCC mehr haben wenn ich jemanden anschreibe und gleichzeitig noch ein Anruf rein kommt.

Die seriellen Anschlüsse sind für Updates , daher auch der Pc in der Nähe.

Gruß
Martin
Antworten

Zurück zu „Technischer Support (i-Telex)“