Seite 1 von 1

Kennungsgeber kodierung

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 13:02
von henkie
Ich hatte da eine Frage.
Ich habe drie T1000 Machinen, und zwei KG.
Der eine KG "gibt" 8582078 KS D
Der andere KG "gibt" 45066 VISOL NL

Meine Frage: muss man die Kennung so lassen, oder ist es OK um dass zu ändern?
Ich dachte mein KG um zu kodieren zu "5710 PA8PDP"
Also die Diode Matrix wird LET CR LF CYF 5 7 1 0 LET P A CYF 8 LET P D P LET
(meine Geburts Jahr / Monat und Radio Amateur Callsign)

Gibt es Regeln für i-Telex dass der Kennungstext muss folgen?

Re: Kennungsgeber kodierung

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 13:51
von DF3OE
Ich würde die Kennung historisch passend zur Maschine lassen.
Sie gehört zur Historie der Maschine....

Eigene Kennungen habe ich bei mir nur Programmiert, wenn entweder
kein Kennungsgeber mehr vorhanden war oder er neu und unprogrammiert war.
Dann habe ich aber auch "look-a-like" Kennungen genommen oder eine alte
Nummer aus einem alten Telex-Verzeichnis herausgesucht.
So z.b. für eine finnische T1000S die Kennung der Deutschen Botschaft Helsinki ;)

Re: Kennungsgeber kodierung

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 14:28
von henkie
Da habe ich also eine Wahl :D

Die Herkunft meine erste T1000 Maschine ist unbekannt und hat kein KG drin (kein ED1000 Modul, TW39? ich werde ein gutes Bild davon machen).

Die zweite T1000 Maschine kommt aus Düsseldorf, lasst die Haus Sicherung klappen, und hat den KG "8582078 KS D" (hat ein ED1000 Modul).
Untersuchung und Reparatur wollte ich tun, aber meine "To Do" Liste ist lang.

Die dritte T1000 Maschine (Status unbekannt, Armen für die Papier Rolle sind nicht da) hatte den KG "45066 VISOL NL" (kein ED1000 Modul, TW39? ich werde ein gutes Bild davon machen).

Ich denke dass ich den KG der dritte Maschine in der erste Maschine einbaue.

Die erste und dritte Maschine haben also kein ED1000, aber etwas anderes und sind nitch gleich!

Ich wollte den T1000 benützen für i-Telex, *und* für RTTY Kurzwelle als Radio Amateur ...
ED1000 geht natürlich mit i-Telex, aber ob dass auch einfach geht mit RTTY?
Oder ist für RTTY den TW39 einfacher ein zu setzen?

PS. Ich habe Deine Website gesehen Henning ... bei den T1000 hast du ein Dovetron MPR-1000 mit CRT ... WOW :thumbup:

Re: Kennungsgeber kodierung

Verfasst: Do 24. Dez 2020, 15:23
von M1ECY
I think for RTTY that a TW39 interface will be easiest to implement - certainly there are terminal designs to cover this implementation.

Re: Kennungsgeber kodierung

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 13:01
von SAS
Ich war mal so frei die vorhandene Software auf deb dritten Registersatz zu erweitern.
Komplett mit Sourcen.