Seite 1 von 2
Umstellung auf Glasfaser oder nicht ?
Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 11:07
von Patrick
Moin zusammen.
Bei uns startet jetzt auch das Glasfaserkabelangebot. Hat schon jemand Erfahrung damit?
Bedenken habe ich dass mein aktueller dyndns Service nicht mehr geht oder gar komplett auf IP6 umgestellt wird und dann außer iTelex auch sonstige Gerätschaften von außen nicht mehr erreichbar sind.
Die Mehrwertdienste brauche ich gar nicht (100+ TV HD Programme oder mehr Bandbreite/ habe noch nicht mal eine HD Karte im SAT-Receiver), allerdings sind die Kosten hoch wenn man im Nachgang dann doch wechseln will. Aktuell würde ich den Schritt nicht gehen, Installation/ Konfiguration nicht anfassen.
Würde ich hier nur mit DSL2000 angeschlossen sein wäre es keine Frage, aber mit den 250Mbit aktuell komme ich bestens aus.
Wie habt ihr entschieden?
Re: Umstellung auf Glasfaser oder nicht ?
Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 11:29
von duddsig
Ob es nur noch reines IPV6 sein wird kommt auf den Anbieter an. Die Dt. Glasfaser bietet jedenfalls nur noch IPV6 an. Bei Bernd ist bei einem anderen Anbieter IPV4 noch dabei.
Ich habe den Schritt trotzdem gewagt, da die Erschließung kostenlos ist, und das erste Jahr ebenfalls. Normal reicht mir mein 100er Klingeldraht auch, aber was man hat hat man, wenns erst mal nüscht kost

. Die Preise / Angebote scheinen aber regional unterschiedlich zu sein. Mal sehen wie es funzt, ich kann ja nach den 2 Jahren zur Telekom zurück

.
Das Lehrrohr ringelt sich bereits an der äußern Hauswand, der Ort ist bereits angebunden, jetzt werden die Teilnehmer geschaltet. Mal sehn wann ich dran bin...
IMG_20201016_103542.jpg
Re: Umstellung auf Glasfaser oder nicht ?
Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 11:53
von Patrick
Danke Dir. Habe gerade mal im Service die Frage gestellt ob IPV4 weiterhin möglich ist.
Re: Umstellung auf Glasfaser oder nicht ?
Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 12:07
von mirkowuest
Bei uns haben wir auch vor Kurzem auf Glasfaser umgestellt. Über die 250/250Mbit Leitung können nun auch mehrere Fernschreiber laufen :-). Unser Anbieter hat in unserer Region immer noch die IPv4 Adressen.
Mit dem Coax Kabel hatten wir immer wieder Probleme und haben dann zu einem lokalen Anbieter gewechselt. Bis jetzt ohne Probleme.
Gruss Mirko
Gesendet von meinem SM-M307FN mit Tapatalk
Re: Umstellung auf Glasfaser oder nicht ?
Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 20:17
von xachsewag
Gibt es IPv4 nichtmal aufpreispflicht bei der Dt. Telekom?
Re: Umstellung auf Glasfaser oder nicht ?
Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 20:23
von DF3OE
Ich glaube, die Telekom ist nicht das Problem, sondern die Deutsche Glasfaser. Dort ist IPv4 für Privatkunden nicht möglich.
Re: Umstellung auf Glasfaser oder nicht ?
Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 23:45
von detlef
Hier trommelt auch gerade die Deutsche Glasfaser. Die erste Verlängerung ist heute abgelaufen. In der Kerngemeinde bisher nur 26% Interessenten. 40% müssen es sein, damit die Faser verlegt wird. Vermutlich wird dann in den nächsten Wochen die 2. Verlängerung ausgerufen.
Wenn ich alles zusammenrechne, zahle ich bei der Deutschen Glasfaser über 20 Euro mehr im Moment für die gleichen Leistungen, die ich jetzt bei 1&1 habe. Das Basis-Angebot liegt bei 45 Euro, genau wie bei 1&1. Dafür fehlen aber IPv4, Telefonflat, 2. und 3. Telefonnummer. Das muss man alles extra bezahlen oder bei einem Drittanbieter buchen. Dafür hätte ich dann 300 MBit, die ich gar nicht brauche.
Hier sind die Standard-Tarife:
https://www.deutsche-glasfaser.de/tarife/
Ich wechsle gerne auf Glasfaser, aber erst, wenn ich die Geschwindigkeit wirklich brauche und die Preise bzw. Leistungen auf dem gleichen Niveau liegen, wie bei meinem jetzigen Vertrag.
Aktuelle habe ich 100 MBit bei 1&1 und für 5 Euro mehr könnte ich 250 MBit bekommen. Außerdem bin ich mit Support und Zuverlässigkeit super zufrieden. Das einzige Problem bei 1&1: Auch da kann ich mir nicht sicher sein, wie lange ich noch eine IPv4-Adresse habe. Schon seit 2 Jahren bekommen Neukunden keine mehr. Und Bestandskunden bekommen sie weggenommen, wenn sie sie nicht nutzen.
Re: Umstellung auf Glasfaser oder nicht ?
Verfasst: So 1. Nov 2020, 06:58
von xachsewag
Kenne die Dt. Glasfaser nicht aber bei Vodafone habe ich auch einen Business Tarif ohne das mich jemand nach Gewerbeschein frägt.
Re: Umstellung auf Glasfaser oder nicht ?
Verfasst: So 1. Nov 2020, 12:28
von detlef
Die Business-Tarife der Deutschen Glasfaser beginnen bei 80 Euro (Netto!).
Das sind 30 Euro mehr als ein Privatkundentarif mit vergleichbaren Leistungen - also jedenfalls die Leistungen, die für privat relevant sind.
Re: Umstellung auf Glasfaser oder nicht ?
Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 15:22
von ulbrichf
Hallo zusammen,
ich möchte den Laden nicht schlecht reden, wohl hatte ich Probleme mit den Bautrupps der Sub Unternehmer. Meine Beschwerden per Einschreiben wurden so gut wie nicht wahrgenommen. Mein 200 Leitung ist eigentlich so gut wie nicht ausgelastet. Ich vermisse meine externe IPv4 und muss mir dauernd Krücken bauen.
Mein Resumee ... hätte ich doch meine alte 50 er Leitung bei 1&1 mit IPv4 behalten.