Seite 1 von 3

Vodafone DSL Problem

Verfasst: Mi 26. Aug 2020, 17:45
von Franz
Hallo Leute,

nachdem ich seit 2010 bei Vodafone bin und abgesehen von Kleinigkeiten (E-Mail Management über die WEB Oberfläche) mit der Netzverfügbarkeit sehr zufrieden bin, habe ich seit ca. 10 Tagen folgendendes Problem:
Fast jeden Tag zwischen 16 und 17 Uhr klemmt sich das DSL ab, die DSL Leuchte blinkt dann an der FB 7490. Nach einem Reset des Routers ist dann wieder alles ok.
Liegt das nun am Provider oder an meiner FB ? Kann mir im Moment keinen Reim darauf machen, warum es täglich immer im selben Zeitraum geschieht ?!?!
Danke für jede Tipps.

LG Grüße Franz

Re: Vodafone DSL Problem

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 09:58
von FredSonnenrein
Könnte das die sogenannte Zwangstrennung sein, die in DE sozusagen Standard ist?

Fritzboxen bieten die Möglichkeit, diese Zwangstrennung in die Nachtstunden zu verschieben.

Re: Vodafone DSL Problem

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 10:29
von dh0jsv
Moin Franz,

genau, Zwangstrennung ist das eine, wenns immer im gleichen Zeitraum ist.. ich hab das irgendwo in die Nacht auf 3 Uhr gelegt. Andererseits verstellt die sich auch nicht von allein, wenns ja bis irgenwdann vorher anders war....

Sonst kann es hilfreich sein, sich mal das Signal-Rauschverhältnis anzuschauen. Da gabs auch Meßwerte in der FB. Ist das nur gering, ist die Verbindung auch empfindlich gegen Störungen. Ich mußte meine FB zBsp nach Umstellung auf IP in den Keller verlegen, direkt neben den APL. Im Arbeitszimmer (gleichzeitig Shack), setzte die Synchronisation sofort aus, wenn ich die PTT betätigt habe. Scheint sensibler zu sein wie die alte Technik.

Man kann evtl auch im Systemlog schauen, ob da eine Ursache benannt wird.

Viel Erfolg!

Re: Vodafone DSL Problem

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 13:10
von Franz
Hallo, besten Dank für Eure Infos, habe jetzt die Zwangstrennung der FB mal auf 2 - 3 Uhr gelegt, um der Zwangstrennung durch den Provider "vorzukommen", mal gucken, ob das funktioniert. Die FB war auf "Dauer" ohne Zwangstrennung eingestellt.
Andererseits soll es (lt. einiger Aussagen in div. Foren) bei Vodafone keine Zwangstrennung geben. Na ja mal schauen, was sich jetzt tut :grovel:
Andere Störquellen kommen m.E. nicht in Frage, AFU ruht im Moment bei mir und in der genannten Zeit, ca. 16 - 17 Uhr, passiert auch hier im Hause auch nichts "Größeres", es sei denn beim Nachbarn :/
Na mal schauen, werde weiter beobachten und berichten ...
Danke erstmal
VG
Franz

Re: Vodafone DSL Problem

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 13:29
von detlef
Meine 7490 hatte letztes Jahr einen defekt und hat dadurch 1-2 mal am Tag die Verbindung verloren.
Das war aber dann natürlich nicht immer zur gleichen Uhrzeit.
Zum Glück hat mir 1&1 bei der Umstellung auf 100 MBit eine neue FB geschickt (wegen neuer Vertragslaufzeit). Seitdem läuft wieder alles wie gewohnt.

Re: Vodafone DSL Problem

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 14:17
von tw137125
Moin Franz,

wie Sven schon geschrieben hat, verfügt die Fritzl Box doch über ein Syslog.
Schau da mal rein,eventuell steht dort etwas mehr drin.

Gruß
Thomas

Re: Vodafone DSL Problem

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 14:51
von dh0jsv
Die Zwangstrennung ist evtl etwas vom Vertrag abhängig. Wer zBsp bei Telekom einen Business-Anschluß mit fester IP hat (nutzen wir auch an Standorten), da gibts keine Zwangstrennung. Aber die "einfachen" Anschlüsse haben das. Man will damit nur verhindern, dass jemand einfach Webserver etc betreiben kann, weil bei jeder Einwahl ja eine neue IP vergeben wird (dafür gibts ja dann die Klimmzüge mit DynDNS etc). Das wird bei anderen Anbietern sicher ähnlich sein.

Re: Vodafone DSL Problem

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 15:53
von Franz
Danke für alle Antworten und Hinweise :thumbup:

Möglicherweise habe ich eine Lösung des Problems (ist aber nur Spekulation).

Vor ca. 10 Tagen habe ich hier mit einer Flugsicherungsmaschine am I-Telex rumexperemtiert, weil ich mir nicht sicher war, ob sie nur mit externem FSG oder direkt am TW39 läuft. Beim Versuch TW39 direkt anzuschliessen, was dann nicht geklappt hat, war das Internet anschliessend weg.
Nach Reset der FB war wieder alles ok, dass muss genau zwischen 16 und 17 Uhr gewesen sein.

Kann es sein, dass der Provider sich diesen Reset "gemerkt" hat und die nächste Zwangstrennung dann immer 24h später in diesen Zeitraum gelegt hat ?
Also von den Zeiten zumindestens würde das haargenau passen ....

Was Sven sagt stimmt m.E. auch, es kommt offensichtlich auf den Vertrag an ob ZT oder keine ZT...

Danke...

Re: Vodafone DSL Problem

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 16:01
von detlef
Franz, das kann sehr gut sein. Deswegen ist es immer gut, der Zwangstrennung durch eine eigene Trennung zuvor zukommen. Dann kann man die Zeitpunkt selber bestimmen.

Re: Vodafone DSL Problem

Verfasst: Fr 28. Aug 2020, 09:25
von BjoernS
Hallo Franz,

Ergänzung bzgl. Zwangstrennung: Falls du IP-Telefonie von deinem Provider beziehst (dürfte heute fast überall in Deutschland der Fall sein), gibt es m.W. keine Zwangstrennung mehr (sonst würden Telefongespräche unterbrochen). Bei der Telekom "hält" meine IP-Adresse normalerweise wochenlang, bis die mal wieder eine nächtliche Wartung machen (habe einen normalen Heimtarif mit IP-Telefonie).

Falls du noch klassisch analoges Telefon oder ISDN hast, ist deine Theorie absolut plausibel (Zwangstrennung exakt 24 h nach letztem Herstellen der Verbindung).

Im Zweifel guck mal in der Fritzbox-Oberfläche unter System => Ereignisse und der Kategorie Internetverbindung, da steht drin was passiert ist. Der Kundendienst von AVM kann dir vielleicht mit den erweiterten Diagnosedaten weiterhelfen, die waren bei mir bisher recht kompetent.

Grüße


Björn