Namen sind Schall und Rauch
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 17:10
Das i-Telex ist bekanntermaßen (1) historisch gewachsen. Eigentlich als "TelexPhone2" noch ohne die Idee und die Möglichkeit, das System an das Internet zu koppeln.
Dann kam die "i-Telex-Karte" hinzu und hat dem System einen Namen gegeben, der jetzt sich auch nicht zuletzt in diesem Forum wiederfindet.
Da aber die i-Telex-Karte nicht, wie viele glauben, das Herz des Systems ist (2), sondern "nur" eine Schnittstelle mit Ethernet-Anschluss, möchte ich gerne mit einigen Begriffen aufräumen.
Da sich der Name i-Telex für das ganze System durchgesetzt hat, werde ich den Begriff TelexPhone2 / TxP2 künftig aufgeben. Die analoge Modem-Karte ist auch auch sehr ins Abseits getreten.
Die Karten heißen weiter Karten, bestehen aber teilweise aus zwei unabhängig voneinander funktionierenden "Kanälen". Jeder Kanal soll nun "Schnittstellen-Modul" oder auch kurz "Port" heißen, manche Karte / Platine hat also zwei Schnittstellen-Module in einem.
Die "i-telex-Karte" werde ich daher jetzt genauer mit LAN-Schnittstellenkarte oder LAN-Port nennen (3). Oder besser Ethernet-Port?
Gibt es Einwände oder Anregungen? Nehme ich gerne auf.
(1) Falls nicht: Siehe diese Anleitung. Diese Anleitung muss ich auch mal wieder pflegen
(2) Alle Schnittstellen-Module sind prinzipiell gleichartig in der Funktionsweise, mache sind Leitungsschnittstellen (wie die LAN-Karte), manche Endgeräte-Schnittstellen (TW39). Die "Koordination" der Module erfolgt zwangsläufig durch die Eigenheiten des TWI-Busses zwischen den Modulen.
(3) Nicht Internet-Port, denn vielleicht gibt es ja mal eine WLAN-Karte.
Dann kam die "i-Telex-Karte" hinzu und hat dem System einen Namen gegeben, der jetzt sich auch nicht zuletzt in diesem Forum wiederfindet.
Da aber die i-Telex-Karte nicht, wie viele glauben, das Herz des Systems ist (2), sondern "nur" eine Schnittstelle mit Ethernet-Anschluss, möchte ich gerne mit einigen Begriffen aufräumen.
Da sich der Name i-Telex für das ganze System durchgesetzt hat, werde ich den Begriff TelexPhone2 / TxP2 künftig aufgeben. Die analoge Modem-Karte ist auch auch sehr ins Abseits getreten.
Die Karten heißen weiter Karten, bestehen aber teilweise aus zwei unabhängig voneinander funktionierenden "Kanälen". Jeder Kanal soll nun "Schnittstellen-Modul" oder auch kurz "Port" heißen, manche Karte / Platine hat also zwei Schnittstellen-Module in einem.
Die "i-telex-Karte" werde ich daher jetzt genauer mit LAN-Schnittstellenkarte oder LAN-Port nennen (3). Oder besser Ethernet-Port?
Gibt es Einwände oder Anregungen? Nehme ich gerne auf.
(1) Falls nicht: Siehe diese Anleitung. Diese Anleitung muss ich auch mal wieder pflegen
(2) Alle Schnittstellen-Module sind prinzipiell gleichartig in der Funktionsweise, mache sind Leitungsschnittstellen (wie die LAN-Karte), manche Endgeräte-Schnittstellen (TW39). Die "Koordination" der Module erfolgt zwangsläufig durch die Eigenheiten des TWI-Busses zwischen den Modulen.
(3) Nicht Internet-Port, denn vielleicht gibt es ja mal eine WLAN-Karte.