Seite 1 von 3

Namen sind Schall und Rauch

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 17:10
von FredSonnenrein
Das i-Telex ist bekanntermaßen (1) historisch gewachsen. Eigentlich als "TelexPhone2" noch ohne die Idee und die Möglichkeit, das System an das Internet zu koppeln.

Dann kam die "i-Telex-Karte" hinzu und hat dem System einen Namen gegeben, der jetzt sich auch nicht zuletzt in diesem Forum wiederfindet.

Da aber die i-Telex-Karte nicht, wie viele glauben, das Herz des Systems ist (2), sondern "nur" eine Schnittstelle mit Ethernet-Anschluss, möchte ich gerne mit einigen Begriffen aufräumen.

Da sich der Name i-Telex für das ganze System durchgesetzt hat, werde ich den Begriff TelexPhone2 / TxP2 künftig aufgeben. Die analoge Modem-Karte ist auch auch sehr ins Abseits getreten.

Die Karten heißen weiter Karten, bestehen aber teilweise aus zwei unabhängig voneinander funktionierenden "Kanälen". Jeder Kanal soll nun "Schnittstellen-Modul" oder auch kurz "Port" heißen, manche Karte / Platine hat also zwei Schnittstellen-Module in einem.

Die "i-telex-Karte" werde ich daher jetzt genauer mit LAN-Schnittstellenkarte oder LAN-Port nennen (3). Oder besser Ethernet-Port?

Gibt es Einwände oder Anregungen? Nehme ich gerne auf.

(1) Falls nicht: Siehe diese Anleitung. Diese Anleitung muss ich auch mal wieder pflegen

(2) Alle Schnittstellen-Module sind prinzipiell gleichartig in der Funktionsweise, mache sind Leitungsschnittstellen (wie die LAN-Karte), manche Endgeräte-Schnittstellen (TW39). Die "Koordination" der Module erfolgt zwangsläufig durch die Eigenheiten des TWI-Busses zwischen den Modulen.

(3) Nicht Internet-Port, denn vielleicht gibt es ja mal eine WLAN-Karte.

Re: Namen sind Schall und Rauch

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 19:12
von 380170JFK
Hallo Fred,

Danke für die Erläuterungen , i-Telex-Karte ist doch etwas Mysteriöses und das erweckt sicherlich die Interesse manche Hobby-Elektriker nur mal zu wissen was es in sich hat :?

Option (3) kann ich das bereits vor Weihnachten bestellen :crack:

Re: Namen sind Schall und Rauch

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 19:36
von Martin
FredSonnenrein hat geschrieben:
Die Karten heißen weiter Karten, bestehen aber teilweise aus zwei unabhängig voneinander funktionierenden "Kanälen". Jeder Kanal soll nun "Schnittstellen-Modul" oder auch kurz "Port" heißen, manche Karte / Platine hat also zwei Schnittstellen-Module in einem.

Die "i-telex-Karte" werde ich daher jetzt genauer mit LAN-Schnittstellenkarte oder LAN-Port nennen (3). Oder besser Ethernet-Port?

Gibt es Einwände oder Anregungen? Nehme ich gerne auf.

(
(3) Nicht Internet-Port, denn vielleicht gibt es ja mal eine WLAN-Karte.

Ich würde die Schnittstellenkarten nach ihrem Soft- und Hardwarestand benennen.

z. B:

TW39 / USB Modul oder Karte
TW39 / Tw39 Modul
ED1000/ ED 1000 Modul
TW 39 / RS 232 Modul
Etherneth Karte oder auch Modul, wie du magst...

usw.... Dann ist am Namen schon klar das es sich z. B. um eine V24 Schnittstelle handelt.
Natürlich kann das ein- oder andere umfirmiert werden.

und Ja, Ethernet klingt am besten da richtig.

Gruß
Martin

Re: Namen sind Schall und Rauch

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 19:38
von Alex
Ich würde alles so lassen, und aus i-Telex machst Du Ethernet-Karte.

Re: Namen sind Schall und Rauch

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 19:54
von Martin
So neben bei - ist das hier richtig?

Das ED1000-Modul wird für "moderne" Fernschreiber benötigt, die per Frequenzmodulation kommunizieren.

Ist es nicht mehr FSK - Frequenz Shift Key Modulation? Also Frequenzumtastung?
Wenn ich mich richtig erinnere gab es doch für Low und High zwei verschiedene Frequenzen, bei FM steckt ja im Hub die Lautstärke und in der Dauer der Frequenzänderung die Übertragungsfrequenz selbst. Also macht ein lauter Ton quasi mehr Änderung der Trägerfrequenz. Damit wird also die Dynamik im Hub bestimmt. Wenn ich mich weiter richtig entsinne waren das bei UKW mal 180 kHz die dann auf 250 kHz geändert wurden
Boa, und das nach 15 Jahren....

Re: Namen sind Schall und Rauch

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 21:55
von DF3OE
Ja, stimmt. Es ist wirklich FSK Übertragung.
In manchen Ländern bezeichnet man das auch so.

Re: Namen sind Schall und Rauch

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 21:57
von Martin
Dann sollten wir das Ändern. Zu FM wird FSK erst bei RTTY über Funk...

Re: Namen sind Schall und Rauch

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 22:06
von DF3OE
FSK ED1000 und FSK V.21

Re: Namen sind Schall und Rauch

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 22:10
von Alex
Ich glaube kaum dass das jemand jemals bemerkt hätte - außer natürlich Herr Oberstudienrat :mentor:

Re: Namen sind Schall und Rauch

Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 22:14
von Martin
Gelernt ist eben gelernt. V.24 hatte ich erst als FSK Modem in einer Fernwirklinie... ist V.21 recht ähnlich.